Neuer Kindle doch ohne E-Ink Carta Display, Amazon korrigiert Produktseiten

Krimimimi

New member
Dass die Werbung nervt, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich hatte einen Kindle Keyboard aus USA mit Werbung. Die bezog sich auf amerikanische Waren, aber es sonnte nicht passieren, dass man versehentlich kaufte. Ich finde, das geht gar nicht.


Dass man beim Kindle tippt, finde ich gut. Mit Wischen komme ich überhaupt nicht zurecht. Schrift- und Randeinstellung ist nicht so dolle, das weiß ich noch vom Keyboard. Anscheinend wurde da nichts verbessert.


Da der Kindle keine Beleuchtung hat, kommt er für mich nicht infrage, deswegen habe ich auch meine Punkte nicht für den eingelöst.
 

ebooker

New member
Noch ein Grund warum ich den Kindle nicht schlecht finde (wohl kein Punkt den Amazon geplant hat):
Ich kann so Kindle-Bücher unter Linux alfen, ohne erst Virtual Box mit Windows zu starten. Zudem habe ich eine weitere Möglichkeit, sollte Amazon mal wieder Kindle for PC zwangsaktualisieren.
 

ebooker

New member
So. Also habe jetzt doch einen Mangel bei der Wörterbuchfunktion festgeststellt. Beim Sony lassen sich Wörter im Wörterbuch nachschlagen. Das geht hier nicht. Das ist schade. Tja Sony hat halt doch die größte Kompetenz in Sachen Wörterbuch. Schade dass die keine neuen Geräte mehr herstellen. Achja Amazon beantwortet meine Anfrage wegen der Werbung erst gar nicht. Das ist natürlich sehr nett. Einfach totschweigen. Schade. Man kann hoffentlich mit der Kindersicherung Käufe am Gerät verhindern (brauche ich gar nicht).
 

Rys

New member
Noch ein Grund warum ich den Kindle nicht schlecht finde (wohl kein Punkt den Amazon geplant hat):
Ich kann so Kindle-Bücher unter Linux alfen, ohne erst Virtual Box mit Windows zu starten.
Genau das war der Grund weshalb ich mir einen Kindle zugelegt habe 😆




So. Also habe jetzt doch einen Mangel bei der Wörterbuchfunktion festgeststellt. Beim Sony lassen sich Wörter im Wörterbuch nachschlagen. Das geht hier nicht. Das ist schade. Tja Sony hat halt doch die größte Kompetenz in Sachen Wörterbuch. Schade dass die keine neuen Geräte mehr herstellen. Achja Amazon beantwortet meine Anfrage wegen der Werbung erst gar nicht. Das ist natürlich sehr nett. Einfach totschweigen. Schade. Man kann hoffentlich mit der Kindersicherung Käufe am Gerät verhindern (brauche ich gar nicht).
Sicher?
Ich kann bei meinem Kindle Keyboard auch händisch im Wörterbuch suchen.
 

JulesWDD

Active member
So. Also habe jetzt doch einen Mangel bei der Wörterbuchfunktion festgeststellt. Beim Sony lassen sich Wörter im Wörterbuch nachschlagen. Das geht hier nicht. Das ist schade. Tja Sony hat halt doch die größte Kompetenz in Sachen Wörterbuch. Schade dass die keine neuen Geräte mehr herstellen. Achja Amazon beantwortet meine Anfrage wegen der Werbung erst gar nicht. Das ist natürlich sehr nett. Einfach totschweigen. Schade. Man kann hoffentlich mit der Kindersicherung Käufe am Gerät verhindern (brauche ich gar nicht).



Wenn sich keine Wörter im Wörterbuch nachschlagen lassen, was kann man denn dann dort nachschlagen? Bei meinen beiden KINDLEs kann man durchaus Wörter nachschlagen.
 

ebooker

New member
Genau das war der Grund weshalb ich mir einen Kindle zugelegt habe 😆




Sicher?
Ich kann bei meinem Kindle Keyboard auch händisch im Wörterbuch suchen.

Sicher. Händisch ist aber aufwendig. Mehr -> Wörterbuch öffnen -> Suche anklicken -> Dann das Wort händisch eintipppen. Beim Sony reich es ein Wort im Wörterbuch anzuklicken (wie im Buch selbst) und dann wird ein neues Fenster mit diesem Wort geöffnet.


JulesWDD
Es geht darum ein Wort aus dem Wörterbuch im Wörterbuch nachschlagen. Das ist besonders bei einsprachigen Wörterbüchern hilfreich. Man versteht die Erklärung, nur das eine Wort kennt man nicht. Also schlägt man das Wort aus der Erklärung wieder im selben Wörterbuch nach. Das geht beim Sony mit einem (!) weiteren Klicken. Beim Kindle sind es drei Klicks und das eintippen des Wortes. Du meinst vielleicht das braucht man nicht, aber zum Sprachenlernen ist das sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Das Tippen mag ich beim Kobo ebenfalls, wobei ich ab und zu auch wische - aber halt nicht immer.

Dass man beim Kindle tippt, finde ich gut. Mit Wischen komme ich überhaupt nicht zurecht. Schrift- und Randeinstellung ist nicht so dolle, das weiß ich noch vom Keyboard. Anscheinend wurde da nichts verbessert.
Dass Wischen zum Blättern von so vielen abgelehnt wird, wundert mich immer wieder. Ich hab zwar auch nichts gegen Tippen, aber Vorteil vom Wischen ist, dass man damit an der selben Stelle vor- und zurückblättern kann. (und beim Sony die Seiten außerdem noch schnell durchlaufen lassen kann)
 

Rys

New member
Sicher. Händisch ist aber aufwendig. Mehr -> Wörterbuch öffnen -> Suche anklicken -> Dann das Wort händisch eintipppen. Beim Sony reich es ein Wort im Wörterbuch anzuklicken (wie im Buch selbst) und dann wird ein neues Fenster mit diesem Wort geöffnet.


JulesWDD
Es geht darum ein Wort aus dem Wörterbuch im Wörterbuch nachschlagen. Das ist besonders bei einsprachigen Wörterbüchern hilfreich. Man versteht die Erklärung, nur das eine Wort kennt man nicht. Also schlägt man das Wort aus der Erklärung wieder im selben Wörterbuch nach. Das geht beim Sony mit einem (!) weiteren Klicken. Beim Kindle sind es drei Klicks und das eintippen des Wortes. Du meinst vielleicht das braucht man nicht, aber zum Sprachenlernen ist das sehr hilfreich.
Ah, jetzt verstehe ich: Du möchtest ein Wort das in der Erklärung des Wörterbuchs verwendet wird selbst noch mal im Wörterbuch nachsehen.


Ich dachte Du meintest Wörter nachschlagen, die mit dem Buch (/Wörterbuch) gar nichts zu tun haben. Also quasi als extra Dictionary.




Was Du gemeint hast, geht aber beim KK auch (fast) ohne Eintippen auf der Tastatur. Tasten betätigen (Steuerkreuz) muss man natürlich schon - KK hat ja keinen Toucscreen - aber ansonsten funtioniert das eigentlich wie beim Sony.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Dass Wischen zum Blättern von so vielen abgelehnt wird, wundert mich immer wieder. Ich hab zwar auch nichts gegen Tippen, aber Vorteil vom Wischen ist, dass man damit an der selben Stelle vor- und zurückblättern kann.
Ich kann auch an der gleichen Stelle tippen. 😆
Bei mir ist das ganz einfach eine individuelle Vorliebe.


»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

JulesWDD

Active member
Sicher. Händisch ist aber aufwendig. Mehr -> Wörterbuch öffnen -> Suche anklicken -> Dann das Wort händisch eintipppen. Beim Sony reich es ein Wort im Wörterbuch anzuklicken (wie im Buch selbst) und dann wird ein neues Fenster mit diesem Wort geöffnet.


JulesWDD
Es geht darum ein Wort aus dem Wörterbuch im Wörterbuch nachschlagen. Das ist besonders bei einsprachigen Wörterbüchern hilfreich. Man versteht die Erklärung, nur das eine Wort kennt man nicht. Also schlägt man das Wort aus der Erklärung wieder im selben Wörterbuch nach. Das geht beim Sony mit einem (!) weiteren Klicken. Beim Kindle sind es drei Klicks und das eintippen des Wortes. Du meinst vielleicht das braucht man nicht, aber zum Sprachenlernen ist das sehr hilfreich.

Ah okay ... verstanden ... das habe ich noch bei keinem meiner Reader gemacht, muss ich mal sehen, wie das funktioniert.
 

JulesWDD

Active member
Dass Wischen zum Blättern von so vielen abgelehnt wird, wundert mich immer wieder. Ich hab zwar auch nichts gegen Tippen, aber Vorteil vom Wischen ist, dass man damit an der selben Stelle vor- und zurückblättern kann. (und beim Sony die Seiten außerdem noch schnell durchlaufen lassen kann)

Also beim PW 2 kann ich mit Tippen oder Wischen umblättern ...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Du kannst durch Tippen an der gleichen Stelle vor- UND zurückblättern?
Das möchte ich doch mal bezweifeln 😉
Ach menno, ich drücke mich heute wirklich missverständlich aus. Ich meinte, ich treffe 2 x hintereinander die gleiche Stelle - zumindest ungefähr. 😉
Für eine Seite zurück muss ich auf der gegenüberliegenden Seite tippen.
 

Rys

New member
Ach menno, ich drücke mich heute wirklich missverständlich aus. Ich meinte, ich treffe 2 x hintereinander die gleiche Stelle - zumindest ungefähr. 😉
Für eine Seite zurück muss ich auf der gegenüberliegenden Seite tippen.
Aber genau auf den Punkt kam\'s mir an 😉
(Denn ob man zum normalen Weiterblättern immer wieder an genau die selbe Stelle toucht, ist ja eigentlich egal (es sei es kommt einem darauf an Fingerabdrücke so weit wie möglich zu minimieren))


Um mit Tippen zurückzublättern muss man umgreifen (jedenfalls wenn man mit nur 1 Hand am Display liest), mit Wischen muss man das nicht, da kehrt man einfach die Wischrichtung um.
 

ebooker

New member
Update Amazon hat mir die Werbung entfernt. Wohl kostenlos denn von Kosten war keine Rede.
Ich habe gesagt dass ich das Gerät gewonnen hätte, aber nun von Werbung genervt würde. Das wäre ja kein Gewinn. Und so könnte ich das Gerät nicht gebrauchen und würde es auch nicht nutzen. Nur so als Tipp für die anderen Gewinner.


Das soll übrigens keine Kritik an Chalid sein! Noch mal vielen Dank für das Gerät.


Auch der zweite Kritikpunkt kann man umgehen. Stellt man die Kindersicherung so ein, dass der Shop gesperrt ist, entfallen auch die Empfehlungen. Man hat dann in der Coveransicht auch 6 Bücher. Zudem kann so nicht versehentlich Bücher kaufen. Die kaufe ich brav am PC oder Smartphone/Tablet. Ich sehe es gibt auch eine Option mit der man die \"Coveransicht-Empfehlungen\" abstellen kann ohne den Shop zu sperren. Auch nicht schlecht. Für mich ist die Shop-Sperre aber optimal.


Also seit kreativ und macht etwas druck, dann kommt ihr die Werbung auch kostenlos weg... Hier der Wortlaut der Antwort:

es tut uns sehr leid, dass Sie diese Probleme auftreten. Das wollen wir natürlich nicht - und so habe ich für Sie diese Option storniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Update Amazon hat mir die Werbung entfernt. Wohl kostenlos denn von Kosten war keine Rede.
Ich habe gesagt dass ich das Gerät gewonnen hätte, aber nun von Werbung genervt würde. Das wäre ja kein Gewinn. Und so könnte ich das Gerät nicht gebrauchen und würde es auch nicht nutzen. Nur so als Tipp für die anderen Gewinner.


Das soll übrigens keine Kritik an Chalid sein! Noch mal vielen Dank für das Gerät.


Auch der zweite Kritikpunkt kann man umgehen. Stellt man die Kindersicherung so ein, dass der Shop gesperrt ist, entfallen auch die Empfehlungen. Man hat dann in der Coveransicht auch 6 Bücher. Zudem kann so nicht versehentlich Bücher kaufen. Die kaufe ich brav am PC oder Smartphone/Tablet. Ich sehe es gibt auch eine Option mit der man die \"Coveransicht-Empfehlungen\" abstellen kann ohne den Shop zu sperren. Auch nicht schlecht. Für mich ist die Shop-Sperre aber optimal.

Diese \"Empfehlungen\" gibt es also auch ohne Werbung? Ich kenne das gar nicht von meinem Paperwhite. Hat sich da die Software geändert?


Ach ne, ich habs gerade nachgeschaut. Das habe ich ausgestellt.
 

ebooker

New member
Es gibt die Spezialangebote die tauchen im Bildschirmschoner und Sperbildschirm auf. Zudem klein unten im \"Home\". In der Geräte-Ansicht der Hauptsansicht.


Hat man die Coveransicht an, werden auch noch Empfehlungen aus dem Store angezeigt. Zumindest wenn man W-LAN an hat und den Shop nicht deaktiviert hat. Das sind Empfehlungen die man auch von der Amazon.de-Website kennt. Die kann man eben im Reader auch austellen. Und in der Listenansicht tauchen sie gar nicht auf. Dürfte auf dem Paperwhite das selbe sein.
 

JulesWDD

Active member
Es gibt die Spezialangebote die tauchen im Bildschirmschoner und Sperbildschirm auf. Zudem klein unten im \"Home\". In der Geräte-Ansicht der Hauptsansicht.


Hat man die Coveransicht an, werden auch noch Empfehlungen aus dem Store angezeigt. Zumindest wenn man W-LAN an hat und den Shop nicht deaktiviert hat. Das sind Empfehlungen die man auch von der Amazon.de-Website kennt. Die kann man eben im Reader auch austellen. Und in der Listenansicht tauchen sie gar nicht auf. Dürfte auf dem Paperwhite das selbe sein.

Ja, ist wohl so. Ich hatte das gar nicht mehr erinnerlich, aber gerade nachgeschaut, dass ich \"Empfehlungen\" ausgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Update Amazon hat mir die Werbung entfernt. Wohl kostenlos denn von Kosten war keine Rede.
Ich habe gesagt dass ich das Gerät gewonnen hätte, aber nun von Werbung genervt würde. Das wäre ja kein Gewinn. Und so könnte ich das Gerät nicht gebrauchen und würde es auch nicht nutzen. Nur so als Tipp für die anderen Gewinner.
☺ Sehr nett von Amazon!
 
Oben