Gekaufte E-Books auf ein anderes fremdes Gerät

farbgrafik

New member
calibre ist schon ok, und bisher hab ich noch kein Buch gehabt, dass mich interessiert und das ich nicht als epub bekommen konnte oder als pdf. Wobei ich pdf blöd find, hab mal eins in Kalibre umgewandelt, da war dann doch noch viel Handarbeit nötig
 

JulesWDD

Active member
PDF macht keinen Spaß auf einem eBook Reader, auch das Umwandeln in ein eBook Format bringt meist keine tollen Ergebnisse.
 

ekelpaket

New member
Es gab 2 PDFs die ich unbedinge auf dem Reader lesen wollte, aber das war eine Qual. Das Blättern ging von Seite zu Seite langsamer. Ich habe sie dann umgewandelt. Sah zwar echt blöde aus, aber immerhin ging das Lesen flotter als vorher.


Für mich kommt PDF auf dem Reader lesen nicht mehr in Frage.
 

JulesWDD

Active member
Ich meine dass es auf dem T1 ganz ordentlich funktioniert hat mit PDF ... weiß ich aber nicht mehr genau.
 

Rys

New member
Es gab 2 PDFs die ich unbedinge auf dem Reader lesen wollte, aber das war eine Qual. Das Blättern ging von Seite zu Seite langsamer. Ich habe sie dann umgewandelt. Sah zwar echt blöde aus, aber immerhin ging das Lesen flotter als vorher.


Für mich kommt PDF auf dem Reader lesen nicht mehr in Frage.
Blättergeschwindigkeit fand ich bei den PDFs die ich am Reader gelesen habe nicht soo schrecklich.


Das Problem war eher die winzige Schrift...selbst mit Seitenbeschnitt noch anstrengend zu lesen.
Und mit Reflow komme ich gar nicht zurecht.
 

Mrs_Biene

New member
Ich meine dass es auf dem T1 ganz ordentlich funktioniert hat mit PDF ... weiß ich aber nicht mehr genau.

Ging so. Man musste aber immer hin und her schieben damit man die ganze Seite lesen konnte. Ich habe das mal ein Buch durch gezogen und dann hatte ich keine Lust mehr.


Seither lese ich PDFs nur noch auf dem iPad 😊
 

Faulander

Der mit der Zunge
deswegen zieh ich mir auch keine pdf auf den Reader, könnte ich gar nicht lesen - Schrift viel zu klein
Da früher fast alle Ebooks aus der Community kamen (selbstgemacht und leider auch ziemlich illegal) waren es nur PDF\'s. Ich kann aber definitiv keine PDF\'s lesen, es sei denn es ist Fachliteratur und die lese ich dann am PC-Monitor.
 
H

hamlok

Guest
Ich hatte am Anfang mal ein sehr umfangreiches Buch (über 1000 Seiten) als PDF auf dem Sony PRS-505 gelesen. Da musste man schon nach der Hälfte der Seite tippen, damit man rechtzeitig weiter lesen konnte. 😉


Das würde ich bestimmt nicht nochmal machen.
 

JulesWDD

Active member
Ging so. Man musste aber immer hin und her schieben damit man die ganze Seite lesen konnte. Ich habe das mal ein Buch durch gezogen und dann hatte ich keine Lust mehr.


Seither lese ich PDFs nur noch auf dem iPad 😊

Okay ... das hat dann die Erinnerung wohl verklärt. In der Tat, ich selbst lese PDFs auch immer auf dem iPad. Wobei ich kein PDF eBooks mehr habe.
 

Krimimimi

New member
Soweit ich weiß, haben die Kindle keine PDF- Reflow- Funktion. Ohne die ist PDF lesen keine Freunde. Das Pocketbook hat eine PDF- Reflow- Funktion, die einigermaßen funktioniert. Aber ein \'Ebook lesen, welches ein \"richtiges\" Ebook- Format hat (Kindle oder Epub) ist komfortabler.
 

farbgrafik

New member
deswegen würde ich mir auch immer die Arbeit machen ein pdf in ein epub umzuwandeln (oder entsprechendes Format bei Kindle) die Arbeit hat man nur einmal, und dann den Lesespaß für länger
 

Faulander

Der mit der Zunge
Soweit ich weiß, haben die Kindle keine PDF- Reflow- Funktion. Ohne die ist PDF lesen keine Freunde. Das Pocketbook hat eine PDF- Reflow- Funktion, die einigermaßen funktioniert. Aber ein \'Ebook lesen, welches ein \"richtiges\" Ebook- Format hat (Kindle oder Epub) ist komfortabler.

Es muss auch als Reflow-PDF erzeugt worden sein, sonst hilft auch das nix.
 
Oben