Spotify, rdio und ähnlich Dienste

serverus

Member
Viel länger als die Videostreamingdienste wie watchever und netflix nutze ich \"Spotify\".


Anfangs noch die Bezahlversion, habe ich nun seit 2 Jahren spotify free.
Spotify ist ein Musik Streaming Dienst aus Schweden. Die Free version unterscheidet sich zur Bezahlversion, durch Werbeunterbrechungen am PC und, das man keine Musik offline am Smartphone/Tablet hören kann.
Es gibt allerdings einen \"trick\" Spotify doch gratis werbefrei nutzen zu können.
Nutzt den Spotify Web Player. ich höre so im Nachtdienst Musik und habe noch nie Werbung bekommen.
Seit kurzem gibt es auch eine Kategorie Hörbücher.
Wobei es einzelne Hörbuchtitel schon lange bei spotify gibt.
Genial ist wohl die Zusammenarbeit mit den Sonos Musiknetzwerk Boxen. Die ich aber nicht besitze. Ein freund schwört jedoch darauf.
Mir sind die Dinger zu teuer, aber ich find sie auch sehr cool.


Von November 2013 bis August 2014 nutzte ich auch noch google music, gratis konnte ich hier meine komplette Musiksammlung hochladen und auf meinen mobilen und stationären Geräte streamen und auch wieder herunterladen.
Dies fand ich ebenfalls sehr angenehm. Für 1 Monate probierte ich auch noch google music unlimited aus, auch hier gibt es wie bei spotify 25 Millionen Songs als Streaming Content. Mir hat aber spotify schon gereicht und besser gefallen, u.a. wegen der Hörbücher.


Wie ist es bei Euch, nutzt Ihr Musik Streaming Dienste? Welche? Und wie sind Eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ist es bei Euch, nutzt Ihr Musik Streaming Dienste? Welche? Und wie sind Eure Erfahrungen?

Ich nutze keine Musik-Streaming Dienste. Bei den mobilen Geräten ist mir der Akku zu schade dafür. Für Musik nutze ich einen alten sehr kleinen MP3-Player.
Mir wichtige Musik kaufe ich mir dann, Aktuelles höre ich mir im Radio an.


Am Laptop nutze ich RadioSure und höre damit Radio.
 

Kamikatze

Kampfkatze
Ich nutze Spoitfy und bin sehr zufrieden. Der Offlinemodus funktioniert hier auch wunderbar.
Radio höre ich nicht, da ich keinen Mainstreampop höre.
 

kleinerhobbit

New member
Ich bin ein sehr begeisterter Nutzer der Logitech Squeezeboxen und nutze darüber natürlich auch Musikdienste. Spotify ist dort in der Bedienung nicht komfortabel, drum hatte ich die ganze Zeit Napster. Das funktioniert seit längerem auch nicht mehr richtig und so bin ich zu wimp gewechselt und total zufrieden, soundtechnisch der beste Dienst für mich. Nur die Hörspiele vermisse ich, nutzt ja aber nichts wenn der Dienst nicht richtig funktioniert




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Kamikatze

Kampfkatze
Ha, bei mir hat Napster auch nicht mehr richtig funktioniert, v.a. der Offline Modus war nicht mehr zu gebrauchen. Deswegen bin ich zu Spotify gewechselt.
 

ekelpaket

New member
Viel länger als die Videostreamingdienste wie watchever und netflix nutze ich \"Spotify\".


Wie ist es bei Euch, nutzt Ihr Musik Streaming Dienste? Welche? Und wie sind Eure Erfahrungen?

Ich selbst nutze keine Streamingdienste. Mein Lebensgefährte nutzt Spotify und ist auch sehr zufrieden damit. Wenn ich Musik höre, dann meist von meiner Festplatte und ab und an auch mal ein Internetradio.
 

JulesWDD

Active member
Ich nutze bisher keine Musikstreaming Dienste. Aber das kostenlose Spotify Angebot kann man sich ja mal ansehen.
 

Maple

New member
Spotify ist ein Musik Streaming Dienst aus Schweden.


....


Wie ist es bei Euch, nutzt Ihr Musik Streaming Dienste? Welche? Und wie sind Eure Erfahrungen?

Jetzt weiß ich auch, warum ich dort - was schwedische Interpreten angeht, so gut fündig werde (bei Interpreten anderer Länder habe ich es noch nicht versucht).


Ich nutze auch Spotify, um Neues zu entdecken (in der \"freien\" Variante). Wenn es mir sehr gut gefällt, kauf ich die Musik. Die Werbung stört ein bisschen, aber 10 €/Monat empfinde ich als sehr happig - so viel gebe ich in der Regel nicht für Musik aus und habe es auch zukünftig nicht vor.


Und sonst habe ich physische CDs und nicht-physische MP3s, die ich hören kann. Mein MP3-Player ist dabei, wenn ich unterwegs bin und zuhause höre ich CDs.


Bei Spotify fehlt mir auch ein \"Timer\", damit ich diesen Dienst zum Einschlafen nutzen könnte (und es sich von alleine abschaltet). Gerade, wenn es um Musik geht, finde ich diese Möglichkeit sehr wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kleinerhobbit

New member
Jetzt weiß ich auch, warum ich dort - was schwedische Interpreten angeht, so gut fündig werde (bei Interpreten anderer Länder habe ich es noch nicht versucht).


Ich nutze auch Spotify, um Neues zu entdecken (in der \"freien\" Variante). Wenn es mir sehr gut gefällt, kauf ich die Musik. Die Werbung stört ein bisschen, aber 10 €/Monat empfinde ich als sehr happig - so viel gebe ich in der Regel nicht für Musik aus und habe es auch zukünftig nicht vor.


Und sonst habe ich physische CDs und nicht-physische MP3s, die ich hören kann. Mein MP3-Player ist dabei, wenn ich unterwegs bin und zuhause höre ich CDs.


Bei Spotify fehlt mir auch ein \"Timer\", damit ich diesen Dienst zum Einschlafen nutzen könnte (und es sich von alleine abschaltet). Gerade, wenn es um Musik geht, finde ich diese Möglichkeit sehr wichtig.

Wenn du mal nachliest was die Künstler pro Stream von Spotify bekommen dann wirst du die zehn Euro ganz schnell als viel zu wenig empfinden 😉
 

Kamikatze

Kampfkatze
Die Künstler verdienen aber auch kaum was durch Tonträgerverkauf. Das meiste Geld wird durch Konzerte verdient.
 

JulesWDD

Active member
Die Künstler verdienen aber auch kaum was durch Tonträgerverkauf. Das meiste Geld wird durch Konzerte verdient.

Echt? Durch Konzerte wird Geld verdient? Das war aber doch früher mal anders, oder? Ich meine jedenfalls mal gelesen zu nhaben, dass Konzerte ein Zuschussgeschäft sind und nur der Promotion von neuen Platten dienen.
 

Maple

New member
Wenn du mal nachliest was die Künstler pro Stream von Spotify bekommen dann wirst du die zehn Euro ganz schnell als viel zu wenig empfinden 😉

Da ich das ja eh mehr als \"Neues Kennenlernen\" und dann evtl. kaufen nutze, sehe ich das nicht so eng. Die Künstler, die mir gefallen, bezahle ich ja durch den Kauf - und nicht per Stream.


Bei unbekannteren Künstlern, die noch selbst verkaufen, kaufe ich auch lieber direkt als über Händler - ich denke, so schlecht ist meine Philosophie für die Künstler nun nicht.
 

kleinerhobbit

New member
Nm, ich kauf auch viel direkt bei den Labeln oder direkt auf Konzerten. Ich nutze die Dienste ja auch, finde nen Zehner aber als unterste Grenze.
Künstler sollen ihre Kunst auch weiterhin ausführen können. Ein paar, kleine, Lieblingsbands sind schon weg




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben