Kindle Voyage, auf und ab in den Amazon Charts

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor rund einem Monat hat Amazon den Kindle Voyage als neues Premium Modell vorgestellt. Nun dauert es zwar noch immer rund drei Wochen bis die ersten deutschen Kunden den eBook Reader erhalten werden, allerdings ist ein Blick auf die Verkaufscharts des Versandriesen immer recht aufschlussreich, wenn es darum geht, den Erfolg eines der Kindle-Modelle zu [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

serverus

Member
Interessantes Thema: ich habe den amazon voyage bereits 2x vorbestellt und dann doch wieder abbestellt. Warum?
Der hohe Preis und Chalids Vorstellung des Tolino Vision 2, der, obwohl er vermutlich ein schlechteres Display hat als der Voyage, mir auch gut gefällt und vermutlich meine Bedürfnisse erfüllen kann. Hoffe ich zumindest.
Der Voyage hat zwar beeindruckende Daten, und die Hardware beim Paperwhite 2 hat mich eigentlich schon beeindruckt, aber ich bin inzwischen eher ein Freund der lokalen Buchhändler. Deshalb mein Nein zu amazon.





Außerdem meine ich schon öfter im Internet gelesen zu haben, das amazon scheinbar die Charts manipuliert. Keine Ahnung ob dies stimmt, wenn es stimmt liegt die Schwankung vielleicht auch daran.
 

kleinerhobbit

New member
Interessantes Thema: ich habe den amazon voyage bereits 2x vorbestellt und dann doch wieder abbestellt. Warum?
Der hohe Preis und Chalids Vorstellung des Tolino Vision 2, der, obwohl er vermutlich ein schlechteres Display hat als der Voyage, mir auch gut gefällt und vermutlich meine Bedürfnisse erfüllen kann. Hoffe ich zumindest.
Der Voyage hat zwar beeindruckende Daten, und die Hardware beim Paperwhite 2 hat mich eigentlich schon beeindruckt, aber ich bin inzwischen eher ein Freund der lokalen Buchhändler. Deshalb mein Nein zu amazon.





Außerdem meine ich schon öfter im Internet gelesen zu haben, das amazon scheinbar die Charts manipuliert. Keine Ahnung ob dies stimmt, wenn es stimmt liegt die Schwankung vielleicht auch daran.

Ich nutze beides, deswegen hab ich mir ja auch den Kobo angeschafft. Der Voyage ist schon schick, ich bleibe aber, erst einmal beim Paperwhite. Der Vision 2 ist für mich keine Option, ist zwar ein ordentliches Gerät, aber nicht mein Ding. Und auch Thalia und Co. sind ja keine Samariter.


Ich erfreue mich an Amazon und wenn die einmal einen Voyage über den, gewöhnlichen, 6\" bringen, bin ich sicher am Start.
 

Krimimimi

New member
Und auch Thalia und Co. sind ja keine Samariter.

Es gibt inhabergeführte Buchhandlungen, die einen Online- Ebook- Shop haben, der auf Libri (Ebook.de) aufbaut. Wie ich gerade gesehen habe, verkaufen die jetzt auch Tolinos. Beispiel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Genau das wollen doch viele - nämlich die inhabergeführte Buchhandlung unterstützen. Wenn man seinen Tolino dort kauft und dessen Shop auf dem Tolino bekommt, unterstützt diesen, nehme ich an.
 

kleinerhobbit

New member
Es gibt inhabergeführte Buchhandlungen, die einen Online- Ebook- Shop haben, der auf Libri (Ebook.de) aufbaut. Wie ich gerade gesehen habe, verkaufen die jetzt auch Tolinos. Beispiel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Genau das wollen doch viele - nämlich die inhabergeführte Buchhandlung unterstützen. Wenn man seinen Tolino dort kauft und dessen Shop auf dem Tolino bekommt, unterstützt diesen, nehme ich an.

Das ist, für mich, die beste Neuerung des neuen Vision. Schön dass da Libri dabei ist und wohl auch einige, Inhabergeführte Buchhandlungen teilnehmen. Ein guter Schritt.


Ich bleibe jetzt aber mal bei meinen vorhanden Geräten und unterstütze meinen, örtlichen, Buchhändler bei den Prints. DA ziehen immer noch einige bei uns ein.
 

serverus

Member
Das ist genau, der Vorteil vom Tolino, ich möchte auch die lokalen Buchhändler unterstützen. Gehe deswegen auch immer wieder gerne in die Geschäfte, einmal um mich zu inspirieren, was es für Neuheiten gibt, und kaufe meistens noch etwas dabei.
Vorallem mein Kind profitiert davon, wenn ich etwas kaufe.
Und meine Frau, die bisher nur analog liest ;), sie mag einfach keine ebookreader, ist ihr zu unnatürlich.
 

Altschneider

New member
Ich kaufe seit Jahr und Tag bei den regionalen Buchhändlern, so sie einen (eigenen) Shop haben. Einer der Gründe, warum ich von eBook.de weg bin. Das hat aber mit dem Reader nichts zu tun. Im Gegenteil - ich finde es schade und auch nicht gut, wenn ich mich mit der Wahl des Händlers auf eine Gerät festlege. Die Mayersche und Osiander z. B. nutzen den Pocketbook Lux als \\\"Hausmarke\\\", haben aber dafür die anderen Reader nicht im Angebot. Nicht, weil sie unbedingt sich unterscheiden wollen - sondern weil der Einstieg in die Tolino-Welt halt doch eigene Hürden hat - das ist auch Libri vor - und diese nicht für alle Buchis akzeptabel sind. Die Tolinos haben natürlich auch keine anderen Reader. Das Konzept ein Shop, ein Reader ist in den Köpfen der Leser ja schon fast fest verankert.


Was ich mir gewünscht hätte für den deutschen Buchhandel - das der Kunde dort die E-Buch (und damit auch die E-Reader) Kompetenz verbindet - und nicht mit Elektronik-Großmärkten und Amazon, wird so nicht stattfinden.
 

kleinerhobbit

New member
Vor Jahren konnte man sich in den Thalia Filialen noch anständig über Eraeder Hardware austauschen, das ist heute quasi unmöglich. Die kennen sich noch nicht mal mit den Tolinos aus. Die Readersparte wird da doch eher Stiefmütterlich behandelt und Präsentationstechnisch ist das auch nix
 

Krimimimi

New member
Vor Jahren konnte man sich in den Thalia Filialen noch anständig über Eraeder Hardware austauschen, das ist heute quasi unmöglich. Die kennen sich noch nicht mal mit den Tolinos aus. Die Readersparte wird da doch eher Stiefmütterlich behandelt und Präsentationstechnisch ist das auch nix

Das kannst du nicht verallgemeinern.
In unserem Thalia habe ich schon mehrmals Gespräche zwischen Mitarbeiter und Kunden am E- Reader- Stand belauscht. Ich hatte schon das Gefühl, dass die sich auskennen. Vielleicht hat nicht jede Filiale einen oder mehrere Mitarbeiter, die sich in die Thematik eingearbeitet haben, aber es gibt schon kompetente Leute.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Das kannst du nicht verallgemeinern.
In unserem Thalia habe ich schon mehrmals Gespräche zwischen Mitarbeiter und Kunden am E- Reader- Stand belauscht. Ich hatte schon das Gefühl, dass die sich auskennen. Vielleicht hat nicht jede Filiale einen oder mehrere Mitarbeiter, die sich in die Thematik eingearbeitet haben, aber es gibt schon kompetente Leute.
Die kannst aber mit der Lupe suchen. Ich habe schon bei Media Markt, Saturn, Thalia etc. mit Verkäufern gesprochen und da hatte absolut KEINER auch nur irgendeinen Tau.
 

JulesWDD

Active member
Das ist ein Grund, warum ich Rezensionen lese - das hat mir schon oft geholfen.
Die Beratung in Saturn und Mediamarkt ist kaum vorhanden - wenn man mal einen Verkäufer in der entsprechenden Abteilung antrifft ...

Kann ich nicht bestätigen. Bei Saturn bin ich bisher im Bereich TV sehr kompetent beraten worden.
 
Kann ich nicht bestätigen. Bei Saturn bin ich bisher im Bereich TV sehr kompetent beraten worden.

Dann hast du Glück gehabt, vielleicht war ich auch zu der falschen Zeit im Laden
:cool:
 

JulesWDD

Active member
Dann hast du Glück gehabt, vielleicht war ich auch zu der falschen Zeit im Laden
:cool:

Ja ... Glück zu haben schadet nie ... 🙄. Ich habe festgestellt, dass die Beratung bei Sturn generell besser ist als bei Media Markt, auch wenn das ja Schwestern sind. Auch bei Digitalkameras habe ich bei Saturn schon eine richtig gute Beratung erfahren. Wahrscheinlich bin ich ja ein Glückskind ... 🙄
 

Altschneider

New member
Eben, manche haben Ahnung, manche nicht und im Buchhandel kann man, wenn man Glück hat, jemanden finden, der einen über das eigene Gerät berät. Die Elektromärkte haben traditionsgemäß Nullchecker beim Personal (es gibt sie: die lobenswerten Ausnahmen).
Deswegen wäre das für mich eine Kernkompetenz der Buchhandels in Deutschland, der ja immer verzweifelter um eine Existenberechtigung ringt. Zum Buchhändler des Vertrauens gehen und sagen können: \\\"Welchen Reader können Sie mir empfehlen bei meinem Leseverhalten?\\\" \\\"Was sind die Vor- und Nachteile\\\" etc.
Wäre doch mal was. Aber die Buchis sind damit zur Zeit, natürlicherweise, überfordert, da sie allenfalls die eigenen E-Buch Lesegeräte kennen.


Aber ich bin jetzt ziemlich off-topic.
 

JulesWDD

Active member
Ich hatte Übrigens auch schon in einer Thalia Filiale eine sehr positive ERfahrung. Ich wollte mir den Tpolino nur kurz ansehen. Da wurde ich schon angesprochen und das ganze Thema eBook, eBook Reader und das Gerät selbst wurden mir ausführlich , kompetent und freundlich erläutert.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich hatte Übrigens auch schon in einer Thalia Filiale eine sehr positive ERfahrung. Ich wollte mir den Tpolino nur kurz ansehen. Da wurde ich schon angesprochen und das ganze Thema eBook, eBook Reader und das Gerät selbst wurden mir ausführlich , kompetent und freundlich erläutert.
Das hatte ich noch nie - im Gegenteil, ich habe sogar schon manchmal die Beratung anstatt der Verkäufer vorgenommen. Die Kaufenden waren dann ziemlich begeistert.
 

Krimimimi

New member
Zurück zum Thema:
Ich bin gespannt darauf, auf welcher Position sich der Voyage einpendeln wird, wenn er erst mal auf den Markt und kurzfristig lieferbar ist. Ich hoffe, dass darüber noch berichtet wird. Oder wo kann man das selber einsehen?
 
Oben