To read or not to read ... US-Lesegewohnheiten in einer Grafik

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
To read or not to read ... US-Lesegewohnheiten in einer Grafik
geschrieben am 2012-07-21 13:20:50


Im Internet kursieren immer wieder verschiedenste Fakten-Bilder, auf welchen die Daten zu einem Thema zusammengetragen und grafisch ansprechend im Comic-Stil aufbereitet werden. Kurz und schmerzlos gibt es heute ein solches Bild, welches einige der Lesegewohnheiten in den USA kompakt zusammenfasst: Weniger als 15 Prozent der US-Amerikaner lesen regelmäßig Bücher 33 Prozent aller High School Absolventen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Pes Planus

New member
"Light from the screen of e-books and tablets is dangerous for eyes of reader" - So genau scheinen die sich ja mit dem Thema nicht beschäftigt zu haben...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, das mutet tatsächlich etwas seltsam an. Die Zahlen zu den Lesegewohnheiten sollten aber zumindest stimmen. Das habe ich vorher noch kontrolliert 😆


Hier gibt es zwei Studien aus 2004 und 2007, welche zu den genannten Ergebnissen kommen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Polo

New member
Ja, das mutet tatsächlich etwas seltsam an.
Ich habe mich schon beim Lesen von englischen Reader's Digests in den 60ern gewundert, warum immer soviel über den Wortschatz geschrieben wurde. Und dann hatten wir kurz vor'm Vorabi (Englisch) einen amerikanischen Lehrer in der Schule, der uns mitteilte, daß der Wortschatz eines deutschen Vorabiturienten in Englisch größer sei, als der eines amerikanischen Highschool Absolventen. Das war 1968!
Zwischenzeitig hatte ich sehr viel geschäftl. mit Amis zu tun und muß gestehen, daß ich deren "Einfachheit" nie wirklich festgestellt habe. Aber es ist ein Fakt, daß im Vergleich mit Europa, die USA ganz schön hinterherhinken. Lesetechnisch, meine ich.
 
Oben