Sony PRS-T3 Abverkauf bei eBook.de fast abgeschlossen, was folgt?

Maple

New member
Bis auf Evernote und den schnellen Zugriff auf das Wörterbuch haben die Pocketbooks das auch, zumindest mit dem nächsten Update,

Evernote funktioniert eh nicht. Zumindest nicht auf meinem - und der Support von Evernote sagt mir, dass mein Gerät nicht unterstützt wird. Dann frag ich mich allerdings, warum da etwas auf dem Reader ist, was mit \"Evernote\" tituliert ist, wenn es weder eine Eingabemöglichkeit noch die Möglichkeit zur Synchronisation gibt.
Aber das ist auch nicht dramatisch. Das Gerät habe ich ja vor allem zum Lesen gekauft, die Notizen (zum auf andere Geräte schicken) wären eine nette Sache gewesen, aber wenns nicht geht, geht es eben nicht.
 

Maple

New member
Das schon, aber die bauen keine Sony-Reader.:(

Das stimmt. Aber irgendwo stand doch neulich, dass Pocketbook demnächst auch die Schlagwortübernahme per Calibre ermöglicht. Wenn es dann auch noch die Kombination von Tasten und Touch gibt, können diese Reader durchaus eine Option werden (vor allem, weil man bei diesen auch Wörterbücher nachrüsten kann).
 

JulesWDD

Active member
Das stimmt. Aber irgendwo stand doch neulich, dass Pocketbook demnächst auch die Schlagwortübernahme per Calibre ermöglicht. Wenn es dann auch noch die Kombination von Tasten und Touch gibt, können diese Reader durchaus eine Option werden (vor allem, weil man bei diesen auch Wörterbücher nachrüsten kann).

Soweit man den Ausführungen in diesem Forum trauen darf, bietet Pocketbook mittlerweile auch dieses Feature an, dass mehrere (!) Schlagwörter in Calibre auch zu mehreren Ordnern/ Sammlungen auf dem Gerät führen. Die Sinnhaftigkeit dieses Features erschließt sich mir nicht so recht, die Neuerung wurde aber überwiegend frenetisch begrüßt ... 🙄🙄 ... ?!
 

Blondi

Bökerworm
Wenn es dann auch noch die Kombination von Tasten und Touch gibt, können diese Reader durchaus eine Option werden (vor allem, weil man bei diesen auch Wörterbücher nachrüsten kann).
Bei dieser Kombination und dann noch vernünftige mechanische Tasten auf der unteren Vorderseite, da könnte ich tatsächlich meine Freundschaft zu Sony vergessen. Anbändeln mit Pocketbook versuche ich erst einmal mit dem noch nicht erschienem InkPad. Das könnte aber der erste Reader sein, den ich nach ausgiebigem Test wieder zurückschicke.
 

Maple

New member
Soweit man den Ausführungen in diesem Forum trauen darf, bietet Pocketbook mittlerweile auch dieses Feature an, dass mehrere (!) Schlagwörter in Calibre auch zu mehreren Ordnern/ Sammlungen auf dem Gerät führen. Die Sinnhaftigkeit dieses Features erschließt sich mir nicht so recht, die Neuerung wurde aber überwiegend frenetisch begrüßt ... 🙄🙄 ... ?!

Ich finde diese Funktion sehr praktisch und möchte sie nicht missen. Das war einer der Gründe, warum ich mir rasch noch einen Sony gekauft hatte, als sie bereits knapper wurden.


Die Sinnhaftigkeit für mich: Manche Bücher kann ich gar nicht nur einem Genre zuordnen, dann brauche ich mehrere Orte, an denen ich sie finden kann. Da ich zu den Menschen gehöre, die gerne viele Bücher mit sich rumtragen, finde ich das Gesuchte auf diese Art leichter als wenn es eine Ordnerstruktur gäbe.
 

JulesWDD

Active member
Ich finde diese Funktion sehr praktisch und möchte sie nicht missen. Das war einer der Gründe, warum ich mir rasch noch einen Sony gekauft hatte, als sie bereits knapper wurden.


Die Sinnhaftigkeit für mich: Manche Bücher kann ich gar nicht nur einem Genre zuordnen, dann brauche ich mehrere Orte, an denen ich sie finden kann. Da ich zu den Menschen gehöre, die gerne viele Bücher mit sich rumtragen, finde ich das Gesuchte auf diese Art leichter als wenn es eine Ordnerstruktur gäbe.

Die Möglichkeit, mehrere Schlagwörter in Calibre zu vergeben nutze ich selbst ja auch durchaus. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es mich auf dem T1 dann eher gestört hat, wenn das dann jeweils eine \"Sammlung\" erzeugt hat. Also im Extremfall erzeugt EIN Buch, für das ich in Calibre drei Schlagwörter vergebe, und dass zu einer Serie gehört dann VIER Sammlungen auf dem Gerät. Das halte ich für - jedenfalls mich - wenig zielführend im Sinne einer gewünschten Übersichtlichkeit.
 

Maple

New member
Die Möglichkeit, mehrere Schlagwörter in Calibre zu vergeben nutze ich selbst ja auch durchaus. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es mich auf dem T1 dann eher gestört hat, wenn das dann jeweils eine \"Sammlung\" erzeugt hat. Also im Extremfall erzeugt EIN Buch, für das ich in Calibre drei Schlagwörter vergebe, und dass zu einer Serie gehört dann VIER Sammlungen auf dem Gerät. Das halte ich für - jedenfalls mich - wenig zielführend im Sinne einer gewünschten Übersichtlichkeit.

Das hängt wohl auch davon ab, wie viele Bücher man unter den einzelnen Schlagworten zusammenfasst. Wenn es mehr Sammlungen als Bücher gibt, wird es unübersichtlich. Ist es jedoch andersrum (mehr Bücher als Sammlungen) ist es (für meine Bedürfnisse) sehr übersichtlich, da ich nicht alle möglichen Ordner (wie z.B. auf dem PC) durchwühlen muss, wenn ich Lust auf eine bestimmte Sorte Buch habe.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Bei dieser Kombination und dann noch vernünftige mechanische Tasten auf der unteren Vorderseite, da könnte ich tatsächlich meine Freundschaft zu Sony vergessen. Anbändeln mit Pocketbook versuche ich erst einmal mit dem noch nicht erschienem InkPad. Das könnte aber der erste Reader sein, den ich nach ausgiebigem Test wieder zurückschicke.

Genau das bietet doch z.B. der Lux2.
 

PRS-T2

Member
Leute: An euch alle gemeinsam erstmal ein dickes WOW! und DANKE!
Tatsächlich habe ich erst gestern nacht mitbekommen, dass Sony vollständig vom Markt sind und damit auch die Gelegenheit, mir einen günstigen T3 zu sichern. Es war wirklich echte Trauer, die mich dazu trieb, einen bereits angealterten Thread wiederzubeleben und ich hätte nie gedacht, dass mein erster Beitrag hier gleich soviele nützliche und gute Gedanken anstößt, die dann alle hier landen 😆


Klingt ja fast so, als würden Pocketbook das in ihrer klein gewordenen Nische Richtige anstreben: Mehrwert gegen die Tolino Allianz und das Kindle Imperium zu generieren. Klasse!


Ich hatte mir vor etwas über drei Jahren meinen ersten Reader, den T2, gegönnt, mich damals in Calibre reingefuchst und mir mit Hilfe von Mobile Read Skripte zusammengebastelt, die den Sony beim Anstöpseln dazu bringen, meine Schlagwörter als Sammlungen zu übernehmen, den Bestand und die Metadaten zu aktualisieren und gut ist. Dann über drei Jahre hinweg alles vergessen und nur gelesen, sehr sehr glücklich ☺
So habe ich z.B. eine Sammlung namens REIHEN, innerhalb der alle Buchreihen auftauchen, nach Autor (ABC), Reihe (ABC) und dann Folge innerhalb einer Reihe aufsteigend sortiert.
Das und die automatische Übernahme der Sammlungen mit beliebig vielen Schlagwörtern pro Buch möchte ich nie mehr hergeben. Wenn ich Action will, ist es mir erstmal egal ob das Crime, Thriller oder Historisches ist, das entscheide ich dann beim buddeln in Action. Wenn ich Technothriller lesen möchte, gehe ich dahin, trotzdem gehören diese für mich in eine Sammlung THRILLER ebenfalls hinein. Ich bin ein SciFi Fan, manchmal interessiert mich aber nur SPACE als Subgenre... Nein, Pocketbook haben da einen für mich sehr erfreulichen Schritt gemacht, vielen lieben Dank für den Tipp!


Hoffentlich sind die Displays bei denen jetzt auch auf dem Sony Niveau angekommen... wenn nicht, besteht zumindest schonmal Hoffnung ☺


Und die Beleuchtung einfärben geht ja vllt auch mit Lack auf den LEDs? Muss ich mich mal reinfuchsen. Die Folien in den Leuchten müssen einmal im Jahr erneuert werden, weil die Farbbeschichtung durch die LED Hitze im Lauf der Zeit wegbrennt und dann immer der \"Blaustich\" durchkommt, bzw mir mein heißgeliebter Lese-Orangestich fehlt 😆
 

LightWriter

New member
ebooker schrieb:
Dann noch Calibre-Schlagworte. Wenn es dann noch einen gleichwertiges Gerät ohne Beleuntung gibt, haben die meisten Sony-Fans auf ihrer Seite. Auf Pocketbook, das kann ja nicht so schwer sein, oder?
Eventuell könnte da der Pocketbook Aqua etwas für dich werden. Vorausgesetzt, die neuen Funktionen werden in dem Gerät auch angeboten. Schade ist halt, daß auf die Speichererweiterung verzichtet werden muß.
Und ob das Display vergleichbar gut ist wie bei einem T3 ist mir gerade auch unbekannt.
 
Oben