ekelpaket
New member
Vielleicht überrascht uns ja Sony und kommt wieder zurück.
Das glaube ich kaum. Mittlerweile gibt es doch einige gute Reader am Markt und für Sony würde es schwer werden sich wieder zu etablieren.
Vielleicht überrascht uns ja Sony und kommt wieder zurück.
Das glaube ich kaum. Mittlerweile gibt es doch einige gute Reader am Markt und für Sony würde es schwer werden sich wieder zu etablieren.
Bis auf Evernote und den schnellen Zugriff auf das Wörterbuch haben die Pocketbooks das auch, zumindest mit dem nächsten Update,
Ich würde es begrüßen, glaub aber doch nicht dran. Auf diesen Markt wird Sony eher nicht mehr schielen
Das schon, aber die bauen keine Sony-Reader.Es gibt außerdem mittlerweile genug andere Hersteller von sehr guten eBook REadern.
Das schon, aber die bauen keine Sony-Reader.![]()
Das schon, aber die bauen keine Sony-Reader.![]()
Das stimmt. Aber irgendwo stand doch neulich, dass Pocketbook demnächst auch die Schlagwortübernahme per Calibre ermöglicht. Wenn es dann auch noch die Kombination von Tasten und Touch gibt, können diese Reader durchaus eine Option werden (vor allem, weil man bei diesen auch Wörterbücher nachrüsten kann).
Bei dieser Kombination und dann noch vernünftige mechanische Tasten auf der unteren Vorderseite, da könnte ich tatsächlich meine Freundschaft zu Sony vergessen. Anbändeln mit Pocketbook versuche ich erst einmal mit dem noch nicht erschienem InkPad. Das könnte aber der erste Reader sein, den ich nach ausgiebigem Test wieder zurückschicke.Wenn es dann auch noch die Kombination von Tasten und Touch gibt, können diese Reader durchaus eine Option werden (vor allem, weil man bei diesen auch Wörterbücher nachrüsten kann).
Soweit man den Ausführungen in diesem Forum trauen darf, bietet Pocketbook mittlerweile auch dieses Feature an, dass mehrere (!) Schlagwörter in Calibre auch zu mehreren Ordnern/ Sammlungen auf dem Gerät führen. Die Sinnhaftigkeit dieses Features erschließt sich mir nicht so recht, die Neuerung wurde aber überwiegend frenetisch begrüßt ... 🙄🙄 ... ?!
Ich finde diese Funktion sehr praktisch und möchte sie nicht missen. Das war einer der Gründe, warum ich mir rasch noch einen Sony gekauft hatte, als sie bereits knapper wurden.
Die Sinnhaftigkeit für mich: Manche Bücher kann ich gar nicht nur einem Genre zuordnen, dann brauche ich mehrere Orte, an denen ich sie finden kann. Da ich zu den Menschen gehöre, die gerne viele Bücher mit sich rumtragen, finde ich das Gesuchte auf diese Art leichter als wenn es eine Ordnerstruktur gäbe.
Die Möglichkeit, mehrere Schlagwörter in Calibre zu vergeben nutze ich selbst ja auch durchaus. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es mich auf dem T1 dann eher gestört hat, wenn das dann jeweils eine \"Sammlung\" erzeugt hat. Also im Extremfall erzeugt EIN Buch, für das ich in Calibre drei Schlagwörter vergebe, und dass zu einer Serie gehört dann VIER Sammlungen auf dem Gerät. Das halte ich für - jedenfalls mich - wenig zielführend im Sinne einer gewünschten Übersichtlichkeit.
Bei dieser Kombination und dann noch vernünftige mechanische Tasten auf der unteren Vorderseite, da könnte ich tatsächlich meine Freundschaft zu Sony vergessen. Anbändeln mit Pocketbook versuche ich erst einmal mit dem noch nicht erschienem InkPad. Das könnte aber der erste Reader sein, den ich nach ausgiebigem Test wieder zurückschicke.
Eventuell könnte da der Pocketbook Aqua etwas für dich werden. Vorausgesetzt, die neuen Funktionen werden in dem Gerät auch angeboten. Schade ist halt, daß auf die Speichererweiterung verzichtet werden muß.ebooker schrieb:Dann noch Calibre-Schlagworte. Wenn es dann noch einen gleichwertiges Gerät ohne Beleuntung gibt, haben die meisten Sony-Fans auf ihrer Seite. Auf Pocketbook, das kann ja nicht so schwer sein, oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen