Kindle Voyage im Test bei heise.de

Faulander

Der mit der Zunge
Fazit:

Der Kindle Voyage bietet unter den aktuellen E-Book-Readern derzeit die interessanteste Kombination aus Hardware und Software. Allerdings fällt er mit 190 Euro (WLAN) beziehungsweise 250 Euro (WLAN+3G) auch deutlich teurer als beispielsweise der Tolino Vision 2 (130 Euro) oder auch der immer noch erhältliche Kindle Paperwhite (110 Euro) aus. Und wie bei den anderen Kindles legt man sich stark auf Amazons Ökosystem fest.


Den kompletten Test sowie die Laborergebnisse für die Akku-Laufzeit lesen Sie in einer der kommenden c\'t-Ausgaben.

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

serverus

Member
hier folgt der nächste Test, auf caschy´s blog : stadt bremerhaven


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



scheinbar ist das NDA für Deutschladn heute \"gefallen\", oder so.


Fazit: scheint sehr gut zu sein, Carsten findet allerdings den Aufpreis gegenüber dem Paperwhite (zu) hoch.
 

JulesWDD

Active member
hier folgt der nächste Test, auf caschy´s blog : stadt bremerhaven


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



scheinbar ist das NDA für Deutschladn heute \"gefallen\", oder so.


Fazit: scheint sehr gut zu sein, Carsten findet allerdings den Aufpreis gegenüber dem Paperwhite (zu) hoch.

Vor 25 Jahren ist die Mauer gefallen. Aber bitte was ist die NDA, die angeblich gefallen sein soll?
 

serverus

Member
NDA = Non disclosure Agreement, das heißt so viel wie ein \"Schweigegelübde\".


Sowas verlangen die Firmen heutzutage oft, man bekommt zwar Testgeräte, darf aber erst ab einem bestimmten tag darüber berichten.


Dazu passt, das es auch hier noch einen Testbericht gibt, vorsicht \"Springer\"Presse:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





NDA´s sind bei neuen Geräte vor der Markteinführung noch einmal ein probates Mittel, um geballt \"werbung \" durch Testberichte zu bekommen, virales Marketing sozusagen.


NDA´s können aber auch Mitarbeiter auferlegt bekommen, damit sie nicht über Betriebsgeheimnisse sprechen.
 

JulesWDD

Active member
NDA = Non disclosure Agreement, das heißt so viel wie ein \"Schweigegelübde\".


Sowas verlangen die Firmen heutzutage oft, man bekommt zwar Testgeräte, darf aber erst ab einem bestimmten tag darüber berichten.


Dazu passt, das es auch hier noch einen Testbericht gibt, vorsicht \"Springer\"Presse:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





NDA´s sind bei neuen Geräte vor der Markteinführung noch einmal ein probates Mittel, um geballt \"werbung \" durch Testberichte zu bekommen, virales Marketing sozusagen.


NDA´s können aber auch Mitarbeiter auferlegt bekommen, damit sie nicht über Betriebsgeheimnisse sprechen.

Danke für die Info. Und auch vielen Dank vor dem Beitrag aus der Springerpresse. Es ist in der Tat so, dass ich Druckwerke oder sonstwie publizierte Ergüsse der Springer Presse nicht lese.
 

farbgrafik

New member
Danke für die Info. Und auch vielen Dank vor dem Beitrag aus der Springerpresse. Es ist in der Tat so, dass ich Druckwerke oder sonstwie publizierte Ergüsse der Springer Presse nicht lese.

Ja, den Beitrag habe ich auch galant übersprungen, allerdings habe ich in den anderen Beiträgen jetzt auch nichts gefunden, was nicht hier schon geschrieben wurde.
 

ekelpaket

New member
Warten wir mal lieber auf den ausführlichen Test von Chalid. Dann wissen wir auf jeden Fall Bescheid was uns beim Kauf erwartet 😆


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

serverus

Member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier wurde ein kindle Voyage bei Sonnenlicht am Meer getestet. Da auch ein kindle Paperwhite 2 im Vergleich gezeigt wird, scheint klar zu sein, das auch der Voygae sehr sehr gute Ablesbarkeit bei Tages und Sonnenlicht hat. Amazon hat also die Glasschicht auf dem Touchscreen tatsächlich sehr gut hinbekommen.
 
Wenn der Voyage größer wäre - dann wäre er für mich interessant.
Ich denke, der Preis wird vor Weihnachten fallen oder es gibt irgendwelche Amazon Aktionen ...
Im Sonnenlicht lese ich eh kein eBook, da mache ich anderes - mich sonnen 😆
 

JulesWDD

Active member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier wurde ein kindle Voyage bei Sonnenlicht am Meer getestet. Da auch ein kindle Paperwhite 2 im Vergleich gezeigt wird, scheint klar zu sein, das auch der Voygae sehr sehr gute Ablesbarkeit bei Tages und Sonnenlicht hat. Amazon hat also die Glasschicht auf dem Touchscreen tatsächlich sehr gut hinbekommen.

Naja, ein recht verwackeltes unscharfes \"Gefilme\". Solche Videos kann man sich eigentlich sparen.
 

ekelpaket

New member
Naja, ein recht verwackeltes unscharfes \"Gefilme\". Solche Videos kann man sich eigentlich sparen.

Na zumindest sieht man dass der Voyage auch in der Sonne ein gutes Bild macht, auch wenn es wirklich eine sehr wacklige Angelegenheit ist 😆


Ich habe schon öfter bei schönem Wetter draußen sitzend mit dem Ebook- Reader gelesen. Das klappte bisher bei allen meinen E-ink- Readern super.
Nur sonnen ohne lesen ist mir zu langweilig.

Sonnen soll man sich eh nicht, ist nicht gut für die Haut
:cool:

Und wie Krimimimi schon sagt, es gibt doch nichts schöneres als bei schönem Wetter auf der Terrasse zu sítzen und ein schönes Buch mit dem Reader zu lesen. Sich einfach nur braten zu lassen finde ich extrem langweilig.
 

ekelpaket

New member
Das ist klar, lässt sich mit meiner Sonnenallergie nur nicht so vereinbaren. Man muss dazu aber auch nicht in praller Sonne sitzen/liegen, ein schöner halbschattiger Platz reicht da auch.
 

NaUnd

New member
Warten wir mal lieber auf den ausführlichen Test von Chalid. Dann wissen wir auf jeden Fall Bescheid was uns beim Kauf erwartet
Also, ich habe mir heute beim Retailer meinen Kindle Voyage gekauft.


Ist der ideale eReader für Leute, die auf ein hochwertiges non-plastic Teil, das den Stand der Technik repräsentiert, Wert legen. Die 300 ppi sind nicht zu übersehen, die Schriftqualität kommt einem gedruckten Buch recht nahe.
 

serverus

Member
Danke für die Info. Wo und was ist denn Dein Retailer? Hast Du in den USA gekauft oder in Deutschland.
Ich dachte der kommt bei uns erst in 10 Tagen auf den Markt.
 

NaUnd

New member
Hast Du in den USA gekauft...
Ja, bei BestBuy; ist 99 cents teurer als bei Amazon, dafür kann man das Teil gleich mitnehmen.


Der Helligkeitssensor funktioniert recht gut, hat sogar einen Nachtmodus, der die Reaktionsträgheit des Auges mitberücksichtigt, alles natürlich manuell korrigierbar bzw. abstellbar.


Die äußeren Blättertasten sind m.E. eine konstruktive Meisterleistung. Die Empfindlichkeit und auch die Rückmeldung lassen sich vielfältig einstellen und auch abschalten.


Leute, die gewohnt sind, in kleiner, filigraner Schrift zu lesen, dürften die hohe Display-Auflösung zu schätzen wissen. In der Seniorenschriftgröße mit fetter Schrift bringt m.E. die höhere Auflösung kaum Vorteile.


Aus meiner Sicht der Dinge ist der Kindle Voyage ein sehr guter eReader, der sich zudem sehr einfach bedienen läßt (Bedienungsanleitung dafür ist eigentlich überflüssig).
 
Oben