Jugend Michael Ende - Der Wunschpunsch

Rys

New member
Bzw. natürlich der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch 😆




Eines meiner Lieblingsbücher als Kind; es steht aber auch jetzt noch bei mir im Regal - ich schmöker immer mal wieder rein 😆


(meins ist allerdings die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- die neue Covergestaltung von Thienemann finde ich nicht ganz so gelungen, da hängen Titel und Author so seltsam in der Luft...)


Wer hier hat\'s noch gelesen?
 

Rys

New member
Mein Lieblingsbuch von Michael Ende war und ist :


Die unendliche Geschichte
Ja die hab ich auch gelesen, die ist natürlich auch sehr gut ☺ Und von der darin erschaffenen Welt her natürlich auch viel größer und vielfältiger.


Allerdings gefallen mir die Charaktere im Wunschpunsch ein bisschen besser 😆
 

Don.Zwiebel

New member
Den Wunschpunsch hab ich auch noch im Regal. Den werde ich meinem Sohn vermachen, sobald er alt genug dafür ist.


Mir gefiel der Wunschpunsch besser als die unendliche Geschichte, wobei mir beide ganz gut gefallen haben!
 

BettinaHM

Member
Mit dem \" Wunschpunsch\" konnte ich nicht ganz soviel anfangen, mir gefällt \" Momo\" bis heute besser:


\'Siehst Du, Momo\', sagte er, \'es ist so: Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang, die kann man niemals schaffen, denkt man.\'
Er blickte eine Weile schweigend vor sich hin, dann fuhr er fort:
\'Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu tun, und zum Schluss ist man ganz aus der Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem.
So darf man es nicht machen!\'


Er dachte einige Zeit nach. Dann sprach er weiter:
\'Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst Du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, den nächsten Atemzug, den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur den nächsten.\'
Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte:
\'Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.\'
 

Rys

New member
Momo habe ich nie als Buch gelesen.


Aber ich habe es als Hörspiel gehört (die alte Version) und obwohl ich sonst eher ein Bücher-Leser als ein Bücher-Hörer bin, hat mir dieses Hörspiel sehr sehr gut gefallen 😆
 

passionelibro

New member
Das Buch habe ich nicht gelesen, aber ich habe mit meinen Kindern das Stück im Theater in Zürich gesehen, war sehr schön. Allerdings haben wir nicht Alles verstanden, wir lebten gerade mal 2 Wochen dort und ich habe selbst nach 2,5 Jahren noch meine Schwierigkeiten gehabt ...
 
H

hamlok

Guest
(meins ist allerdings die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- die neue Covergestaltung von Thienemann finde ich nicht ganz so gelungen, da hängen Titel und Author so seltsam in der Luft...)

Da hast du nicht unrecht, finde ich grafisch auch schlecht gelöst.


Wer hier hat\'s noch gelesen?

Leider nicht, hätte aber nichts dagegen, es nachzuholen.


Ich hatte gerade nach unzähligen Jahren \"Die Unendliche Geschichte\" nochmal gelesen und war dann doch überrascht, wie wenig ich behalten hatte von dem Teil der Geschichte, nachdem er der Kindlichen Kaiserin den neuen Namen gibt. Mir war auch gar nicht mehr bewusst, dass sozusagen der 2. Teil der Geschichte so viel Raum einnimmt. Mir hatte es aber trotzdem gut gefallen, habe es aber ganz anders aufgenommen, als zur damaligen Zeit als Jugendlicher. Damals stand eher das geheimnisvolle Abenteuer im Vordergrund und heute sehe ich eher die Weisheit, die darin steckt.
 

farbgrafik

New member
stimmt mir geht es auch oft so, dass ich Bücher heute beim Wiederlesen ganz anders lese, andere Erinnerungen finde und sie ganz anders werte. Momo ist übrigens auch eins meiner Lieblingsbücher, mal sehen ob ich meine Jüngste dafür begeistern kann
 

passionelibro

New member
Momo sollte ich auch mal wieder lesen. Früher als Kind bin ich nie so ganz dahinter gestiegen, wie das mit der Zeit funktioniert und letztendlich hat es mir wohl deshalb auch nicht so gut gefallen :eek:.
Das könnte natürlich jetzt ganz anders sein.
 

Lillian

New member
Den Wunschpunsch habe ich erst als Erwachsene gelesen - nachdem eine Freundin ganz entsetzt war, dass ich ihn nicht kenne. \"Die unendliche Geschichte\" habe ich dagegen schon als Kind geschenkt bekommen (die zweifarbige Schrift fand ich ganz toll) und fand sie damals wie heute wunderschön.
 

BettinaHM

Member
\"Die unendliche Geschichte\" habe ich dagegen schon als Kind geschenkt bekommen (die zweifarbige Schrift fand ich ganz toll) und fand sie damals wie heute wunderschön.

Meine Ausgabe der \" Unendlichen Geschichte\" hat einen roten Seideneinband unter dem Schutzumschlag und hebt sich auch dadurch von den Leinen- oder Pappbänden der anderen HC-Ausgaben in meinem Bücherregal ab. Dieses tolle, handschmeichelnde Gefühl bekommt mein eBook-Reader einfach nicht hin.
 

Marrella

Fossil
Den Wunschpunsch werde ich zu Silvester wieder als Hörbuch hören. Das ungekürzte Hörbuch, gelesen von Rufus Beck, kann ich nur wärmstens empfehlen. Und es passt wunderbar zur kommenden Jahreszeit. ☺




Die CD ist wohl vergriffen, ich habe meine Version von Audible.
 
H

hamlok

Guest
Marrella


Ich habe eben mal bei audible.de geschaut und da gibt es jetzt einen neuen Sprecher, Christoph Maria Herbst. Die Version von Rufus Beck gibt es aber noch bei unserer Onleihe.
 

Marrella

Fossil
Marrella


Ich habe eben mal bei audible.de geschaut und da gibt es jetzt einen neuen Sprecher, Christoph Maria Herbst. Die Version von Rufus Beck gibt es aber noch bei unserer Onleihe.
Der Name sagt mir jetzt gar nichts. Vielleicht ist er ja gut, keine Ahnung.


Ich bin kein großer Fan von Rufus Beck, aber seine Version vom Wunschpunsch macht richtig Spaß. ☺
 

Marrella

Fossil
Nie Ladykracher oder Stromberg geguckt?
:o
Öhm...


Hat (wenn ich mich nicht irre) auch die Hörbuchversion von \"Er ist wieder da\" gemacht.
Da habe ich mir nur mal die Hörprobe bei Audible angehört. Fand ich gelungen, aber da das Hörbuch gekürzt ist, habe ich von einem Kauf Abstand genommen. Ich hoffe allerdings, dass er auch normal vorlesen kann. 😉
 
H

hamlok

Guest
Marrella


Ich habe eben mal bei audible.de geschaut und da gibt es jetzt einen neuen Sprecher, Christoph Maria Herbst. Die Version von Rufus Beck gibt es aber noch bei unserer Onleihe.

Die hatte ich mir ausgeliehen und in zwei Tagen durch gehört. Ich kann mir jetzt eigentlich nicht mehr vorstellen eine andere Version zu hören, Rufus Beck macht das hervorragend. Die Sprachfehler und der österreichische Dialekt des Raben waren herrlich.


Mir hatte es richtig gut gefallen, eine einfache relativ kurze Geschichte für Kinder, aber doch mit inhaltlichen Tiefgang, so wie man es von Ende kennt. Ich glaube, ich muss mal sehen, ob ich diese CD noch irgendwo gebraucht bekomme.
:cool:



Ich habe eben aber noch etwas bei audible in den Kritiken gelesen Christoph Maria Herbst bekommt von allen Rezensenten auch sehr gute Bewertungen. Da war aber keiner dabei, der einen Vergleich mit der Fassung von Rufus Beck gezogen hat.
 
Oben