Kindle Paperwhite jetzt für 99 Euro, Kampfansage an Tolino

Lillian

New member
Da ich mehr Ebooks via Onleihe lese als selbst kaufe, kann Amazon den Preis senken, wie sie wollen - für mich kommt ein Kindle nicht in Frage!


@ Chalid: Ich will ja kein Klugscheißer sein, aber du meintest sicherlich Kundengunst und nicht Kundenkunst?! 😄
 

passionelibro

New member
Also ich drücke auch Allen die Daumen, die ihn gerade bestellt haben, dass sie einwandfreie Geräte bekommen!
Bin gespannt, was Ihr uns berichten werdet 🙄
 

Sil

New member
Wie komme ich denn auf die Vorgängerversion der Firmware? Gibts dazu auch so etwas wie eine Anleitung? Was konkret hat Dich denn am Jailbreak gestört bzw warum hast Du ihn wieder runtergeworfen? Ich bin nämlich auch noch nicht entschieden, ob ich das überhaupt machen soll.

Mir sind die beiden Reader Coolreader und Koreader irgendwie zu nüchtern, mir hat die Handhabe nicht gefallen.


Wobei man ja auch trotz Jailbreak die normale Benutzeroberläche verwenden kann.


Und rückgängig machen lässt es sich auch wieder. Von daher: Probier es einfach mal aus....
 

JulesWDD

Active member
Mir sind die beiden Reader Coolreader und Koreader irgendwie zu nüchtern, mir hat die Handhabe nicht gefallen.


Wobei man ja auch trotz Jailbreak die normale Benutzeroberläche verwenden kann.


Und rückgängig machen lässt es sich auch wieder. Von daher: Probier es einfach mal aus....

Ja, Du hast Recht. Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren. Viel passieren kann ja eigentlich nicht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Da ich mehr Ebooks via Onleihe lese als selbst kaufe, kann Amazon den Preis senken, wie sie wollen - für mich kommt ein Kindle nicht in Frage!


@ Chalid: Ich will ja kein Klugscheißer sein, aber du meintest sicherlich Kundengunst und nicht Kundenkunst?! 😄

Ist natürlich richtig 😆 Wurde ausgebessert 😉
 
Ja, Du hast Recht. Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren. Viel passieren kann ja eigentlich nicht.

Es kann gar nichts passieren, solange du nach Anleitung vorgehst. Und rückgängig machen mußt den Jailbreak sowieso nicht. Du kannst soviel Software installieren und deinstallieren wie du willst, aber den Jailbreak an sich kannst du ruhig drauf lassen. Wie das letzt Firmware-Update gezeigt hat, wurde er ganz prima mit übernommen. ☺
 

Krimimimi

New member
Was soll es da für tolle Wörterbücher geben? Die besten gibt es auch dem Sony und auf dem Kindle ohne Jailbreak. Inzwischen ist ja schon Deutsch-Englisch von Collins kostenlos dabei.
Immerhin kann man beim Kindle Wörterbücher nachkaufen, falls man welche in einer nicht so geläufigen Sprache braucht oder bestimmte Wörterbücher bevorzugt.
 

Sil

New member
MM Online gibt ihn nun auch für 99 Euro ab. Dann sollte er im Handel ja auch nicht teurer sein.


Mein örtlicher Saturn gibt grundsätzlich nach Ansprache alle Geräte zu Amazonpreis raus.
 
MM Online gibt ihn nun auch für 99 Euro ab. Dann sollte er im Handel ja auch nicht teurer sein.


Mein örtlicher Saturn gibt grundsätzlich nach Ansprache alle Geräte zu Amazonpreis raus.
Dennoch würde ich einen Kindle lieber direkt bei Amazon kaufen, auch wegen der Garantie. Denn Saturn und co. werden das Ding im Garantiefall erst mal einschicken ... Bei Amazon geht auch das einfacher u. flotter. ☺
 

Sil

New member
Dennoch würde ich einen Kindle lieber direkt bei Amazon kaufen, auch wegen der Garantie. Denn Saturn und co. werden das Ding im Garantiefall erst mal einschicken ... Bei Amazon geht auch das einfacher u. flotter. ☺

Das stimmt.


Aber manchmal muss es ja ganz schnell gehen
:cool:
 

passionelibro

New member
Die Leute von heute sind einfach zu ungeduldig 😉


Früher hat Alles viiiieeel länger gedauert und trotzdem war jeder zufrieden ...
 

Krimimimi

New member
Einen Paperwhite 2 würde ich auch bei Amazon bestellen. Da kann man sich sicher sein, dass man im Fall der Fälle einen guten Service bekommt.
Einen Voyage würde ich aktuell allerdings nur im Laden kaufen und drauf bestehen, dass ich den Karton vor dem Kauf auspacken darf. Auf eine Umtauschaktion, ggf. sogar mehrfach, hätte ich einfach keine Lust. Mir scheint, es gibt zu viele Geräte mit einem Farbverlauf.
 
Einen Paperwhite 2 würde ich auch bei Amazon bestellen. Da kann man sich sicher sein, dass man im Fall der Fälle einen guten Service bekommt.
Einen Voyage würde ich aktuell allerdings nur im Laden kaufen und drauf bestehen, dass ich den Karton vor dem Kauf auspacken darf. Auf eine Umtauschaktion, ggf. sogar mehrfach, hätte ich einfach keine Lust. Mir scheint, es gibt zu viele Geräte mit einem Farbverlauf.
Ich würde jetzt überhaupt keinen Voyage kaufen, eben wegen der überwiegend negativen Nachrichten zu diesem Gerät.
Lieber auf den Voyage 2 bzw. eine nächste Charge abwarten - Amazon wird ja nachbessern u. die gewissen Geräte vom Markt nehmen.
 

ekelpaket

New member
Mir sind die beiden Reader Coolreader und Koreader irgendwie zu nüchtern, mir hat die Handhabe nicht gefallen.


Wobei man ja auch trotz Jailbreak die normale Benutzeroberläche verwenden kann.


Und rückgängig machen lässt es sich auch wieder. Von daher: Probier es einfach mal aus....

Genau das hat mich auch gestört, wobei ich es nicht so genau sagen konnte. Da war mir der Original lieber.


Das stimmt.


Aber manchmal muss es ja ganz schnell gehen
:cool:

Also einen Tag kann man schon warten. Läuft was schief im lokalen Handel wartet man unter Umständen wesentlich länger.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

PRS-T2

New member
Was soll es da für tolle Wörterbücher geben? Die besten gibt es auch dem Sony und auf dem Kindle ohne Jailbreak. Inzwischen ist ja schon Deutsch-Englisch von Collins kostenlos dabei.


Gesendet mit meinem C64

Ja vom Sony war ich auch so verwöhnt und werde ihn weiter benutzen: Für meine PDFs, unter anderem sehr viele Manuals all meiner Gadgets sowohl privat als auch beruflich. Dort helfen dessen Wörterbücher mir auch weiter, weil ich jeweils die EN GUI und demzufolge EN Manuals bevorzuge. So wird der etwas entlastet und bleibt mir hoffentlich noch lange erhalten. Aber er hat halt auch schon 3,5 Jahre sehr starker Benutzung hinter sich und viel einstecken müssen. Als zeitgemäße Alternative gibts da ja gerade nur Kindle. Warten, bis mir der Sony aufgibt, um dann nach dem Nachfolgesys für Belletristik zu schauen, war mir zu gruselig: meist passiert der Gau ja genau dann, wenn man keine Zeit hat für Schlaumachen, Geräte testen und Hacks auf Gerät und Calibre so anzuwenden, dass man (bzw. ich) happy ist.


Mitgelieferte WB Kindle:
Oxford EN Bedeutungswörterbücher BE und AE (wie Sony)
Duden DE Bedeutungswörterbuch (gibt\'s für PRS-T2 nicht, erst für T3, da war mir aber das Display im Ladenvergleich zu dunkel)
Oxford EN-DE (bei Sony war das Collins, auch gut, mag Oxford aber lieber; Collins für Kindle sehr günstig mit einem Click kauf- und installierbar)
Oxford DE-EN (bei Sony war das Collins, auch gut, mag Oxford aber lieber; Collins für Kindle sehr günstig mit einem Click kauf- und installierbar)


Günstig zugekauft für Kindle:
Pons EN-DE


Etliche weitere günstig erhältlich: Pons DE-EN, Oxford Advanced Learner\'s, einige Fachwörterbücher und natürlich die Oxfords in allen möglichen Sprachen in beide Richtungen oder kombiniert mit Deutsch die Ponse...


Und das Angebot wird weitergepflegt.


Wörterbücher macht Kindle um Längen besser als Sony. Ebenso den Wikipediazugang: Wiki wird genauso als Overlay eingeblendet wie die WB\'er 😆 Man kann auch auch dort bei beidem wie am Sony nur bei den WB\'ern aus dem Overlay heraus das WB bzw die Wiki in Vollansicht öffnen. In den WB\'ern auch wiederum Wörter antippen und nachschlagen, dabei auch beliebig on the fly WB\'er wechseln - die GUI ist in DEM Punkt hervorragend gelungen!


Dumpfbacke Kindle:
Die Trottel haben vergessen, im Kontextmenu den Button \"Zurück ins Buch\" anzulegen 🙄 Es gibt zwar eine permanent sichtbare Zurücktaste, die das macht, aber nicht, wenn man in der Wikipedia ein paar Links gefolgt ist, sich ein paar Bilder angeschaut hat... dann ist der schnellste Weg: Hauptmenü, Buch wiederfinden und neu öffnen grrr... Aber ansonsten haben die sich schon vieles von Sony abgeguckt und teils (siehe oben) auch stark verbessert.


Offene WB Schnittstelle hat zwar Pocketbook auch, aber nur freie und Abbyy Lingvo, die im Vergleich eher Mist sind. Das reist für mich auch der Langenscheid nicht raus, der ja auch etwas abgespeckt ist.


Das blaue Licht am PW2 stört mich noch, vor allem unten. Würde gern 100-150 mehr bezahlen, wenn es ein zweites Set LEDs in Amber/Orange zum Nachtlesen gäbe nebst Umschalter in der Helligkeitsregelung. Ach, für das Feature wäre mir ein Reader zu 350 € noch genehm und ich würde drauf sparen. Wirds aber wohl nie geben, ergo irgendwann mal Hardwarehack und selber machen, denke ich...


Achso: der ganze Staub beim Kindle zwischen den Displaylayern ist ulkig! Fällt aber nur auf, wenn man sich die volle Blaulichtdusche gibt und genau hinguckt, aber wer macht das schon
:cool:



Alles in allem FÜR MICH gerade wegen der WB\'er+Wiki und der mit JB Calibretag->Sammlungen-Tauglichkeit momentan die fast perfekte Alternative zu Sony. Einen Mehrwert sehe ich dann auch. Ohne JB wäre das Ding für mich nix, weils typografisch ein Unfall ist, die Schriften sind grausam bis auf dieses Condensed Ding, das nicht verschmälert ist, sondern im Vergleich zu den anderen, in die Breite gezogenen, schon nah am Normalzustand pappt und zwar seltsam wirkt, aber doch gut zu lesen geht, vor allem in sehr kleinen Größen 😆
Die breitgetretenen Fonts in Verbindung mit dem Marginstuss machen\'s dann vollends lachhaft: Amazon setzt ja schon das rechte extrem (kleinster Seitenrand) zum Standard - das Ding sollte in der Mitte sitzen, den linken (halb Rand, halb Bild) rauskicken und rechts nen 2mm Rand oder keinen, dann käme man doch eigentlich super mit drei Einstellungen hin und müßte nichtmal das GUI ändern? Das wäre doch nur ein winziger Bugfix, der, in Verbindung mit erträglichen Fonts, das Teil zu einem Gerät machen könnte, dass auch in der Ablesbarkeit dem Sony oder PB schon gut das Wasser reichen könnte.


Achso: Danke an alle die nen Daumen gedrückt haben: Ist die 4Gb Variante und das Licht ist zwar kaltweiß-blau, aber wärmer als bei den PW1, die hier bei Saturn anzuschauen sind. Im Vergleich zu meinem Sony T2 ist mein PW2 nur noch ein wenig dunkler bei Tageslicht und heruntergedrehter Beleuchtung, der PW1 dagegen sehr. Der PW2 ist dagegen wärmer/bernsteinfarbener als der schon recht warme Sony. Ab ca. Lichtstufe 15-18 sind dann beide gleichhell und der PW2 etwas kühler als der Sony.
Lachnummer: auf meine Frage im Saturn, ob ich einen der aktuellen PW Generation (zu kaufen gibt es nur PW2) ansehen dürfte, hieß es: das ist der aktuelle. War aber ein alter noch mit Kindle statt Amazon Schriftzug, fleckiger Ausleuchtung und 2Gb Speicher. Darauf angesprochen hieß es: Amazon gestattet keine Austellungsstücke der neuen Generation, weil die völlig identisch seien?!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben