Kindle Voyage kommt nicht vom Fleck, Kindle Paperwhite erfreut sich größter Beliebthe

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Seit Anfang November wird der im September vorgestellte Kindle Voyage auch in Deutschland ausgeliefert. Wie bereits berichtet, hat der eBook Reader aber keinen leichten Start, denn Qualitätsprobleme bei der Beleuchtung sorgen bei einigen Käufern und Interessenten des hochpreisigen 6 Zöllers für Irritationen. Das macht sich auch in der Kundenbewertung bemerkbar, denn auf Amazon.de liegt der [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Auch mir scheint der Preisabstand von 90,- Euro, den Amazon zwischen einem gut funktionierenden PW2 und einem fehlerhaften Voyage aufgebaut hat, nicht vollständig gerechtfertigt. 😉
 

Der Prager

New member
Ich habe nun seit rund einer Woche auch einen Paperwhite 2. Die Eingewöhnung als langjähriger Kindle 4/5 Nutzer war etwas holprig, doch inzwischen bin ich sehr zufrieden mit dem Paperwhite.


Hatte zuvor den Kindle Touch für 59,-€ in Händen bei MM. Für mich angenehm zu halten gewesen,doch der dunkel graue Bildschirm ,wie beim ersten Kindle 4 für damals noch 99,-€, ließ ihn schnell ins Regal zurück wandern.


Schade eigentlich, das Display vom schwarzen Kindle 5 zu 49,-€ ist sehr viel heller gewesen.


Warum Amazon dies hellere Display in den Touch Kindle nicht verbaut hat ist mir ein Rätsel. Auf jeden Fall kann man mit einem dunkel grauen Display nur bei gutem Licht lesen, ohne dem macht sich eine Ermüdung schnell bemerkbar.


Wird das Display vom Touch Kindle wieder heller in neueren Modellen, dann könnte ich ihn mir als Zweitgerät vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Was für ein Wunder!? Welche gravierende Neuigkeit/Verbesserung rechtfertigt denn den Preis des Voyage. Ich persönlich empfehle im Bekanntenkreis auch weiterhin den PW. Selbst habe ich mich für das InkPad, auch wenn noch keine großen Testergebnisse vorliegen, entschieden. Dieses Lesegerät, gleicher Preis wie der Voyage, bietet mir aber etliche Neuigkeiten, wie z.b. das 8\"-Zoll-Display, die Vorlesefunktion, ... Argumente, wie z.B. höhere Displayauflösung, ziehen bei mir nicht mehr. Ausreichend ist, was mir der PW2, der Aura HD oder auch das InkPad von Pocketbook an Kontrast bietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich hatte den Voyage noch nicht in Händen. Abgesehen von den derzeit diskutierten Problemen beim Bildschirm des Voyage kann ich mir noch nicht vorstellen, dass der Qualitätsvorsprung im Bildschirmbereich - wenn das neue Gerät denn mal fehlerfrei sein wird - und die sonstigen Dinge wie Helligkeitssensor für mich den doch erheblichen Preisunterschied rechtfertigen. Ansehen werde ich mir den Voyage allerdings in jedem Fall.
 

JulesWDD

Active member
Ich habe nun seit rund einer Woche auch einen Paperwhite 2. Die Eingewöhnung als langjähriger Kindle 4/5 Nutzer war etwas holprig, doch inzwischen bin ich sehr zufrieden mit dem Paperwhite.


Hatte zuvor den Kindle Touch für 59,-€ in Händen bei MM. Für mich angenehm zu halten gewesen,doch der dunkel graue Bildschirm ,wie beim ersten Kindle 4 für damals noch 99,-€, ließ ihn schnell ins Regal zurück wandern.


Schade eigentlich, das Display vom schwarzen Kindle 5 zu 49,-€ ist sehr viel heller gewesen.


Warum Amazon dies hellere Display in den Touch Kindle nicht verbaut hat ist mir ein Rätsel. Auf jeden Fall kann man mit einem dunkel grauen Display nur bei gutem Licht lesen, ohne dem macht sich eine Ermüdung schnell bemerkbar.


Wird das Display vom Touch Kindle wieder heller in neueren Modellen, dann könnte ich ihn mir als Zweitgerät vorstellen.

Vor dem Hintergrund der letzten Preissenkung beim PW2 sehe ich persönlich für den unbeleuchteten Kindle keinen relevanten Markt mehr. Da hätte man besser den \"alten\" (schwarzen) Kindle 4 (oder 5) für zuletzt 49,00 weiter verkauft.
 

SPF30

Technikfan
denke auch dass der aufpreis für den paperwhite einfach zu gering ist. 100 euro ist ein guter preis und wenn man dafür auch einen guten mehrwert bekommt, dann zahlt man auch gerne drauf. 40 euro sind nicht die welt. und werbung hat man auch keine.


und die beleuchtungsprobleme des voyage sind ja auch lachhaft. bei 190 oder 250 euro für einen reader muss alles stimmen.
 

Andy

New member
Ich hatte den Voyage noch nicht in Händen. [...] Ansehen werde ich mir den Voyage allerdings in jedem Fall.

Dito. Ich war gestern mal im Saturn, aber die hatten leider nur den Kindle Paperwhite und den \"Kindle One\" (der einfache Touch-Kindle war so bezeichnet).
Das Gerät würde ich mir schon gerne mal ansehen, für ein Upgrade vom Paperwhite 1 sehe ich allerdings nach wie vor keinen Grund (in welche Richtung auch immer).
 

ekelpaket

New member
Wie die vorherigen Posts schliesse ich mich der Meinung an, dass der Preisunterschied Kindle Basic zu Kindle Paperwhite so gering ist dass man lieber zum Paperwhite greift. Kein Wunder also das er nicht mehr so gut verkauft wird wie der Vorgänger.
Und der Voyage ist einfach zu teuer, vor allen Dingen mit diesen Fehlern.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Besserwisser

New member
Nach frustierenden 9 Versuchen in den letzten Jahren einen PW mit perfektem Display zu bekommen, habe ich vor Lieferung des Voyage einen letzten Versuch unternommen: Der gelieferte PW2 hat ein fantastisches Display! ☺


Besser als die 3 hier im Test gezeigten Modelle. Nun habe ich den Voyage erst mal storniert.


Dunklere Schrift wäre aber ein verlockendes Argument.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben