Ich hatte damals auch überlegt: WiFi oder 3G. Für Bettlägrige Menschen, Senioren ohne PC und so weiter ist die 3G-Variante mit Sicherheit eine prima Lösung. Ich buche das aber unter Sonderfälle ab.
Die große Mehrheit der Kindle-Benutzer werden über einen Router und damit WLAN verfügen. Hier kann ich den Mehrwert eines 3G nicht erkennne. Bevor ich in den Urlaub fahre, lade ich auf meinen Kindle die Bücher, die ich lesen möchte. Darüber hinaus verfügt heute wohl nahezu jede Unterkunft - auch im Ausland - über WLAN.
Bei 3G kommt hinzu, dass Dokumente, die ich per 3G selbst an mein Kindle sende, unter Umständen kostenpflichtig sind. Darüber brauche ich mir bei der reinen WiFi-Version keine Gedanken machen.
Ich kaufte mir also die WiFi-Version, da ich für mich keinerlei Mehrwert bei 3G erkennen konnte und das bis heute auch nicht kann.
Die große Mehrheit der Kindle-Benutzer werden über einen Router und damit WLAN verfügen. Hier kann ich den Mehrwert eines 3G nicht erkennne. Bevor ich in den Urlaub fahre, lade ich auf meinen Kindle die Bücher, die ich lesen möchte. Darüber hinaus verfügt heute wohl nahezu jede Unterkunft - auch im Ausland - über WLAN.
Bei 3G kommt hinzu, dass Dokumente, die ich per 3G selbst an mein Kindle sende, unter Umständen kostenpflichtig sind. Darüber brauche ich mir bei der reinen WiFi-Version keine Gedanken machen.
Ich kaufte mir also die WiFi-Version, da ich für mich keinerlei Mehrwert bei 3G erkennen konnte und das bis heute auch nicht kann.