Krimi Der Seidenspinner von Robert Galbraith (Cormoran Strike 2)

H

hamlok

Guest



Der Seidenspinner von Robert Galbraith (Cormoran Strike 2)


Originaltitel: The Silkworm
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich habe das Buch gerade beendet und möchte euch nur kurz meine Einschätzung mitteilen, ohne ins Detail zu gehen.


Ohne Spoiler!!!


„Der Seidenspinner“ ist der zweite Teil der kriminalistischen Reihe um den einbeinigen Kriegsveteran Cormoran Strike, der als Detektiv mit Unterstützung seiner Assistentin Robin Ellacot, im Fall eines verschwundenen Autors ermittelt. In diesem Fall geht es um das Verlagswesen, ebooks und Selfpublishing, also ein Thema mit dem die Autorin J. K. Rowling bestens vertraut ist, die hinter dem Pseudonym Robert Galbraith steckt.


Für die Leute, die die Reihe noch nicht kennen, möchte ich doch empfehlen vorher den 1. Teil zu lesen, denn die Geschichte um den Detektiv Strike und seiner Mitarbeiterin spielen doch eine große Rolle bei der Handlung. Der Fall ist aber trotzdem in sich abgeschlossen, aber es würde einem doch viel zum Verständnis des Umfelds fehlen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Mir hatte der 2. Teil gut gefallen, gerade die handelnden Personen, zu aller erst Cormoran Strike aber auch seine Assistentin sind interessant und vielschichtig. Die große Stärke der Autorin sind nach meiner Meinung ihre authentischen Dialoge.


Etwas weniger konnte mich allerdings der eigentliche Krimi fesseln. Das ging mir aber auch schon beim ersten Fall so. Das möchte ich aber dann doch etwas auf meine persönlichen Vorlieben schieben und nicht dem Buch an lasten.


Einordnen möchte ich das Ganze als klassischen Krimi, also viel Dialoge wenig Action, aber mit doch deutlicher Sprache. Also auf jeden Fall nur für ein erwachsenes Publikum zu empfehlen.


Zur Hörbuchfassung:


Gelesen wurde dieses ungekürzte Hörbuch, wie beim ersten Teil schon, von Dietmar Wunder. Dieser hinterlässt für mich einen hervorragenden Eindruck, aktives Vorlesen ohne zu sehr ins Schauspielerische abzugleiten. Ich kann also diese Fassung nur empfehlen.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe gerade gelesen, dass es eine Verfilmung der Cormoran-Strike-Reihe bei BBC One geben wird.


\"Today it was announced that the Cormoran Strike novels will be adapted for a major new television series for BBC One, produced by Brontë Film and TV. \"


-> siehe auf der eigenen Internet-Präsenz von Robert Galbraith
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Frage ist, ob sie nur eine Verfilmung der beiden Teile machen oder daraus eine eigenständige Serie entwickeln angelehnt an die Hauptfiguren, wie man es z.B. von Kommissar Walander kennt, von der es ja auch auch eine Fernsehproduktions-Reihe gibt, die mit den Büchern nicht mehr viel zu tun haben. Ich meine damit die Filme mit Krister Henriksson, falls die jemand kennt.


Das Interesse an der Serie wird vermutlich riesengroß sein, denn die Cormoran Strike Krimis sind schon jetzt ein großer Bucherfolg. Ich werde dann mal reinschauen, bin aber etwas skeptisch, wobei Fernsehadaptionen auch gut sein können.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für die Leute, die die Reihe noch nicht kennen, möchte ich doch empfehlen vorher den 1. Teil zu lesen, denn die Geschichte um den Detektiv Strike und seiner Mitarbeiterin spielen doch eine große Rolle bei der Handlung. Der Fall ist aber trotzdem in sich abgeschlossen, aber es würde einem doch viel zum Verständnis des Umfelds fehlen.
Mir hatte der 2. Teil gut gefallen, gerade die handelnden Personen, zu aller erst Cormoran Strike aber auch seine Assistentin sind interessant und vielschichtig. Die große Stärke der Autorin sind nach meiner Meinung ihre authentischen Dialoge.
So wie Du das Buch beschreibst, hört es sich an, als passe es absolut in mein »Beuteschema«. Habe mir diese beiden Romane direkt auf die Merkliste bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler gelegt.


Wenn das mit Euren Buchempfehlung so weiter geht, macht mich dieses Hobby noch arm. :p
 
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass J.K. Rowling diese Bücher unter dem Pseudonym Robert Galbraith, schreibt
:cool:
(Stichwort: Harry Potter)


Ab dem 12. Dezember 2014 bis zum 23. Dezember veröffentlicht die Autorin Joanne K. Rowling zwölft neue Harry-Potter Kurzgeschichten - auf der Webseite Pottermore.com
:cool:
 
H

hamlok

Guest
So wie Du das Buch beschreibst, hört es sich an, als passe es absolut in mein »Beuteschema«. Habe mir diese beiden Romane direkt auf die Merkliste bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler gelegt.


Wenn das mit Euren Buchempfehlung so weiter geht, macht mich dieses Hobby noch arm. :p

Ich bin gespannt, ob es dir gefällt.


Ich bin ja sowieso ein großer Fan der Autorin, weil ich auch ihre Jugend-Fantasy-Reihe toll fand. Man muss aber weder Harry Potter gelesen haben oder die Reihe mögen.


Schon an den ersten Kritiken zu \"Ein plötzlicher Todesfall\", was sie nach der HP-Reihe und den ganzen Verfilmungen veröffentlicht hat, merkte man jetzt kommt etwas neues, was sicher auch einige Fans verschreckt hat. Das Buch war aber auch noch wesentlich deprimierender und kritischer als jetzt die Cormoran-Strike-Reihe.


Das war so eine richtige Klatsche, nach dem Motto, so jetzt schreibe ich etwas anderes. Mir hatte es gefallen, so etwas nennt man Befreiungsschlag.


Beim ersten Buch, \"Der Ruf des Kuckucks\" war ja nicht bekannt, welche Autorin dahinter steckt. Die Kritiken waren gut, aber sehr wenige und das Buch hätte nie diese Aufmerksamkeit bekommen.


Das hat hamlock in seiner Buchbeschreibung erwähnt.

Nachdem ich hier aber auch halbe Aufsätze geschrieben habe. Das muss erst mal alles gelesen und behalten werden. :p


Ab dem 12. Dezember 2014 bis zum 23. Dezember veröffentlicht die Autorin Joanne K. Rowling zwölft neue Harry-Potter Kurzgeschichten - auf der Webseite Pottermore.com
:cool:

Da bin ich sehr gespannt, wusste ich noch gar nicht.
:cool:
 

Marrella

Fossil
Schon an den ersten Kritiken zu \"Ein plötzlicher Todesfall\", was sie nach der HP-Reihe und den ganzen Verfilmungen veröffentlicht hat, merkte man jetzt kommt etwas neues, was sicher auch einige Fans verschreckt hat. Das Buch war aber auch noch wesentlich deprimierender und kritischer als jetzt die Cormoran-Strike-Reihe.


Das war so eine richtige Klatsche, nach dem Motto, so jetzt schreibe ich etwas anderes. Mir hatte es gefallen, so etwas nennt man Befreiungsschlag.
\"Klatsche\" ist wohl in diesem Fall ein sehr passender Ausdruck. 😉 Ich fand es übrigens ebenfalls großartig. Ganz anders als Harry Potter, und letztendlich hauptsächlich von extrem unsympathischen Figuren bevölkert, die trotzdem sehr interessant sind (wobei es ja auch bei Potter sehr unsympathische Typen gibt, die man aber keinesfalls missen möchte).


So gesehen ist Cormoran Strike als \"eher harmlos\" zu bewerten, jedenfalls was die beiden Hauptfiguren angeht. Beim Seidenspinner hat mir persönlich auch der Krimi extrem gut gefallen, wobei ich mich aber auch gefragt habe, ob es da irgendwelche Vorbilder für die Figuren in Rowlings Umfeld gibt. Falls ja, dürften die sich kaum geschmeichelt fühlen. :p Und als \"Cozy\" kann man das Ganze auch eher nicht bezeichnen, es geht teilweise doch recht heftig zu.
 

serverus

Member
Beide Galbraith Romane habe ich gelesen. Ich mag J.K. Rowling Art der Erzählung. Ihre Sprache ist klar, Ihre Beschreibungen sind angenehm bildhaft. Der Plot ist in beiden Fällen ähnlich, die Ermittlungen dauern lange und sind sehr dialogreich.


Gute und nicht zu düstere London Krimis.


Wenn man moderne Krimis mit wenig Brutalität mag (keine Thriller), dann sind die Cormoran Strike Bücher sehr empfehlenswert.
( ich muss zugeben, dass der Leichnahm im Seidenspinner schon ziemlich heftig mißhandelt wurde, die Brutalität bleibt dennoch aus)
 

Faulander

Der mit der Zunge
Da ich die Sprace der Harry Potter Bücher als sehr gelungen betrachte, habe ich mir die beiden jetzt auch gekauft. Wann ich sie lesen werde, kann ich aber noch nicht sagen - dazu ist mein SuB einfach zu groß ...
 

cleo

Active member
Da ich die Sprace der Harry Potter Bücher als sehr gelungen betrachte, habe ich mir die beiden jetzt auch gekauft. Wann ich sie lesen werde, kann ich aber noch nicht sagen - dazu ist mein SuB einfach zu groß ...

Genauso geht es mir auch ,konnte mich bis jetzt nicht dazu aufraffen die Bücher zu lesen.Im Hinterkopf habe ich immer so das Gefühl ,das sie mich enttäuschen werden.Na was solls ,werde mich irgentwann dazu aufraffen.
 

Nene

New member
Ich habe gerade gelesen, dass es eine Verfilmung der Cormoran-Strike-Reihe bei BBC One geben wird.


\"Today it was announced that the Cormoran Strike novels will be adapted for a major new television series for BBC One, produced by Brontë Film and TV. \"


-> siehe auf der eigenen Internet-Präsenz von Robert Galbraith
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Frage ist, ob sie nur eine Verfilmung der beiden Teile machen oder daraus eine eigenständige Serie entwickeln angelehnt an die Hauptfiguren, wie man es z.B. von Kommissar Walander kennt, von der es ja auch auch eine Fernsehproduktions-Reihe gibt, die mit den Büchern nicht mehr viel zu tun haben. Ich meine damit die Filme mit Krister Henriksson, falls die jemand kennt.


Das Interesse an der Serie wird vermutlich riesengroß sein, denn die Cormoran Strike Krimis sind schon jetzt ein großer Bucherfolg. Ich werde dann mal reinschauen, bin aber etwas skeptisch, wobei Fernsehadaptionen auch gut sein können.



Wenn die BBC ihre Finger im Spiel hat, bin ich recht zuversichtlich, dass etwas Gutes dabei herauskommt, egal, wie genau die Verfilmung umgesetzt wird. Denkbar wäre natürlich ein Ansatz à la Wallander. Aber die Briten drehen ja auch gerne Mini-Serien mit ~10 Folgen von 40-60 Min Länge. Da würde sich ja eine Staffel pro Band anbieten, dann käme Frau Rowling eventuell ja sogar mit dem Schreiben hinterher, hihi. Ich bin sehr gespannt!
 

Krimimimi

New member
Ich muss sagen, dass mich der \"Seidenspinner\" auf weiten Teilen nicht sehr stark gefesselt hat, obwohl mir die Protagonisten Cormoran Strike und Robin eigentlich sehr sympathisch sind und die Story an sich nicht schlecht ist. Ich muss sagen, Harry Potter konnte mich mehr fesseln
(Ich bin froh, dass ich nicht gekauft, sondern geliehen habe).
 

Minigini

Active member
Ich muss sagen, dass mich der \"Seidenspinner\" auf weiten Teilen nicht sehr stark gefesselt hat, obwohl mir die Protagonisten Cormoran Strike und Robin eigentlich sehr sympathisch sind und die Story an sich nicht schlecht ist. Ich muss sagen, Harry Potter konnte mich mehr fesseln
(Ich bin froh, dass ich nicht gekauft, sondern geliehen habe).

Ganz deiner Meinung. Ich war vom Ruf des Kuckucks eher enttäuscht. Ich habe so viele gute Kritiken gelesen, da hatte ich mir einfach mehr Krimi erwartet. Irgendwie kam keine richtige Spannung auf. Ich werde vielleicht irgendwann den Seidenspinner lesen, aber eigentlich nur, weil ich wissen will wie es mit Cormoran Strike und Robin weiter geht.
 
Oben