Kobo Aura H20 - Bibliothekübertragung mit Calibre

JaSiko

New member
Sorry, wenn es diese Frage schon mal gab... bin neu hier und blicke noch nicht so richtig durch...


Ich möchte in der Bibliothekansicht das Genre sehen - wenn möglich vor die Serie - ohne Serien-Nummer, da ich die Bücher im Namen bereits mit der Seriennummer sortiert habe. Wenn es mit Seriennummer ist, ist es natürlich auch kein Problem - geht hier nur wegen der Sortierung...


Also ich möchte dass es so aussieht


001 - Mustertitel (erster Teil der Serie)
Genre - Serienname evtl. Seriennummer
Musterautor


Wie gesagt, diese Ansicht möchte ich in der Komplettbibliothek - Die Sortierung soll nach Autoren Nachname funktionieren - eine andere Sortierung nutze ich nicht.


Gibt es die Möglichkeit die Schlagwörter bzw. Genres in die Metadaten einzubinden, damit sie mit auf die Bibliotheksansicht im Kobo übertragen werden. Ich habe bereits alles versucht, kann die Genres (ich habe ca. 7) aber nicht einbinden. Habe nur, da wo keine Serie ist, das Schlagwort mit reingeschrieben. Leider steht in der Bibliothek dahinter jetzt immer eine null, damit ich weiß, dass es keine Serie ist. Ich weiss, dass es über die Sammlungen geht - das habe ich auch hinbekommen - aber ich hätte gern in der gesamten Bibliothekansicht für mich den Hinweis, zu welchem Genre das Buch gehört - ohne erst zu schauen, in welcher Sammlung es sich befindet.


Ich muss mit \"tags\" arbeiten - da sind in den \"Schlagwörtern\" genannten Genres Thriller, Krimi, u.s.w. drin - so viel weiß ich schon mal...


Drücke mich hoffentlich nicht zu kompliziert aus, hoffe, ihr versteht mein Problem...


Kann jemand helfen... (meine große Hoffnung aus dem Forum kann im Moment leider nix tun... Krankenhaus) und ich hätte gern eine Lösung... wenn es eine gibt!
 
K

kbaerwald

Guest
Leider ist die Anzahl der Metadatenfelder, die mit calibre zu beeinflussen sind, begrenzt.


Folgendes ist z.B. möglich (auf die Schnelle):


002 - A Better World - Thriller
The Brilliance Saga-2
Marcus Sakey


Da hast du allerdings das Genre in den Titel eingearbeitet. Das Ganze lässt sich über:


calibre <Verhalten ändern> - <Metadaten-Schalttafel> wie in der Darstellung ersichtlich, erzeugen:


cal_meta 01.jpg


Vielleicht hilft es ja weiter.


Klaus
 

JaSiko

New member
Vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Echt Klasse, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, Klaus.


Zwei Fragen hab ich noch:


1. Erscheint die Änderung gleich nach der Synchronisierung und muss ich erst den Cache der Metadatei nach Sychronisierung aktualisieren? Ich habe dort schon mal Einträge gemacht (das mit der Serienzählung 003 habe ich versucht und die Änderung wurde einfach nicht übernommen)


2. Kann ich den SerienIndex bei dieser Variante auch ganz weg lassen bzw. kann dieser in Calibre deaktiviert werden?


LG JaSiko
 
K

kbaerwald

Guest
Vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Echt Klasse, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, Klaus.


Zwei Fragen hab ich noch:


1. Erscheint die Änderung gleich nach der Synchronisierung und muss ich erst den Cache der Metadatei nach Sychronisierung aktualisieren? Ich habe dort schon mal Einträge gemacht (das mit der Serienzählung 003 habe ich versucht und die Änderung wurde einfach nicht übernommen)


2. Kann ich den SerienIndex bei dieser Variante auch ganz weg lassen bzw. kann dieser in Calibre deaktiviert werden?


LG JaSiko
ad 1: ist bei mir auch so - erst nach interner (Kobo) Aufarbeitung der Metadaten und erneutem Verbund mit calibre wird der Serienindex gefüllt. Mittlerweile stört es mich nicht mehr 😉


ad2: das sind die veränderbaren Zielfelder (Metadaten):
cal_meta 02.jpg


Hier die einsetzbaren Variablen:
cal_meta 03.jpg


Setz doch einfach einmal in der Metadaten-Schalttafel (was für ein Wort🙄) statt:

{series_index:0>3s|| - }{title}

die Variable <series> und schau, was rauskommt. Einfach einmal ein wenig herumspielen. War dieses Jahr auch eine Weile im Krankenhaus und kenne das. Hast du wenigstens einen Laptop dabei zum Ausprobieren?


Gute Besserung übrigens ...


Klaus
 

JaSiko

New member
Wau, super - werde ich mal probieren.


Ich bin nicht im Krankenhaus - hab mich evtl. falsch ausgedrückt. Einer der User hier (Martina), die sich mit dem ganzen Dingen hier super auskennt und geniale Tipps gibt, war meine Hoffnung. Sie liegt leider im Krankenhaus und kann mir natürlich jetzt auf die Schnelle nicht helfen. Ich bin nur ein sehr ungeduldiger Mensch... - leider. Ich wende Deine Tricks mal an und dann werde ich ja sehen...


Das Forum ist echt Klasse - für mich seid Ihr alle kleine Einsteins...


Ich melde mich, ob es funktioniert hat... 😉


Bis dahin
LG JaSiko
 

gulabgang

New member
Weil ich mich ja eher noch als Kobo \"Novize\" bezeichnen muss, frage ich jetzt vorsichtig nach, ob ich den Patch neu installieren muss, wenn ich das Update mache. Bzw geht der \"alte\" Patch überhaupt für die neue Software, oder benötigt an da etwas Neueres?
 

Faulander

Der mit der Zunge
Weil ich mich ja eher noch als Kobo \"Novize\" bezeichnen muss, frage ich jetzt vorsichtig nach, ob ich den Patch neu installieren muss, wenn ich das Update mache. Bzw geht der \"alte\" Patch überhaupt für die neue Software, oder benötigt an da etwas Neueres?
Ich denke, Du bist im falschen Fred! 😉
 

angelssend

Member
Ja musst du und nein der alte Patch geht nicht, du musst warten bis für die neuste Firmware auch der dazugehörige Patch da ist
 
Oben