Mein Kobo Aura

cleo

Active member
Gefällt mir richtig gut , mehr kann man ja kaum dazu sagen.
Das Design ist fantastisch und sieht nicht nur hochwertig aus, sondern ist es auch für mein Empfinden. Die Wirkliche Neuerung am Aura ist wohl, die schon vom Aura HD bekannte Oberfläche.Sie ist wunderschön Plan und ohne Rand ,wodurch er noch schöner aussieht. Ich finde die Displaygröße sehr gut, nicht zu klein aber auch nicht zu groß.
Er ist leicht zu bedienen. Nach kurzer Zeit hat man es raus, wie man wohin kommt. Auch das aktivieren oder deaktivieren diverser Funktionen geht ganz einfach. Auch das Aufspielen der Bücher ,mit calibre , ist sehr einfach.
Im Vergleich zum Kobo Glo finde ich vor allem die Hintergrundbeleuchtung deutlich verbessert .Beim Glo war mir manchmal selbst die niedrigste Stufe der Beleuchtung im dunkeln noch zu hell. Das Licht lässt sich mit der zwei Finger Wischtechnik einfach einstellen, je nach den aktuellen Lichtverhältnissen oder Vorlieben.
Ohne Wlan hält der Akku recht lange. Das Umblättern funktioniert unglaublich schnell
Der Interne Speicher mit 4 GB ist völlig ausreichend für mich.
Ein wirklich toller Reader und für jeden Vielleser zu empfehlen.


Chalid ,noch mal danke für diesen schönen Reader.
:o
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich finde es immer sehr schön zu lesen, wenn Nutzer mit ihren Gewinnen glücklich sind.
Letztes Jahr hätte ich mir den Aura auch fast gekauft (im Vergleich zum Glo finde ich bspw. das Licht entschieden wärmer) - nur die Vernunft hat mich davon abgehalten.
:cool:

Habe weiterhin ganz viel Spaß mit Deinem Reader, cleo. ☺
 

ekelpaket

New member
Vielen Dank für deinen Bericht über deinen Gewinn des Kobo Aura. Schön, dass du so zufrieden bist mit ihm. Ich wünsche dir noch viel Spaß beim lesen ☺
 
cleo, wie schätzst du es ein: würde dir vielleicht ein größerer Bildschirm besser gefallen (z.B. Aura HD?) Wollte nur mal von einem Aura-Besitzer wissen...
 

cleo

Active member
cleo, wie schätzst du es ein: würde dir vielleicht ein größerer Bildschirm besser gefallen (z.B. Aura HD?) Wollte nur mal von einem Aura-Besitzer wissen...

Ich mag meinen Kobo Aura wirklich , aber wenn ich einen Kobo Aura H20 oder Kobo Aura HD bekommen würde ,würde ich nicht nein sagen. Klar würde mir ein grösseres Display zusagen , bin immerhin schon Ü 50.Ja , wenn das liebe Geld nicht wäre , ich müsste das Geld wirklich über haben.Zur Zeit ist es für mich ein Luxus ,ihn mir zu kaufen.Wie schon gesagt der Kobo Aura ist wirklich gut
:o

Und ich muss dazu sagen ,ich bin ein ebook Junkie ,kann oftmals nicht widerstehen mir ein zu kaufen ,wenn es mir zu sagt.
 

Blondi

Bökerworm
Seit meinem Aura HD sind für mich persönlich die 6-Zoll-Reader nur noch 2. Wahl, erst recht, setdem ich heute das erste Ebook auf dem 8-Zoll-InkPad gelesen habe.
 

cleo

Active member
Seit meinem Aura HD sind für mich persönlich die 6-Zoll-Reader nur noch 2. Wahl, erst recht, setdem ich heute das erste Ebook auf dem 8-Zoll-InkPad gelesen habe.

Das glaube ich Dir unbesehen.
Der Rücken des Kobo Aura hat doch diese asymetrischen Knicke auf, liegt er dadurch angenehmer in der Hand.
Ist der unterschied der schärfe des Displays wirklich so gravierend .
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Seit meinem Aura HD sind für mich persönlich die 6-Zoll-Reader nur noch 2. Wahl, erst recht, setdem ich heute das erste Ebook auf dem 8-Zoll-InkPad gelesen habe.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ein 8-Zoll-Reader wäre mir - denke ich mal - zu groß, aber seit ich den H2O habe, empfinde ich diese 6,8-Zoll-Größe für mich optimal und einen 6-Zöller inzwischen zu klein.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

samoht

New member
Ich habe vor dem Kauf des Aura auch den Aura HD direkt daneben gehabt und beide ausgiebig angetestet. Mir war tatsächlich der HD zu groß, so dass es der Aura geworden ist. Gerade wenn man den Reader nicht nur daheim nutzt finde ich das 6 Zoll doch mobiler ist.
 

Blondi

Bökerworm
Das glaube ich Dir unbesehen.
Der Rücken des Kobo Aura hat doch diese asymetrischen Knicke auf, liegt er dadurch angenehmer in der Hand.
Ist der unterschied der schärfe des Displays wirklich so gravierend .
Kann man bei der heutigen Readergeneration wirklich noch von gravierenden Unterschieden in der Displayschärfe sprechen? Ich lese heute immer noch gerne auf meinem alten 650er Sony; empfinde die Displaygüte, ehrlch gesagt, immer noch als ausreichend.
 
Kann man bei der heutigen Readergeneration wirklich noch von gravierenden Unterschieden in der Displayschärfe sprechen? Ich lese heute immer noch gerne auf meinem alten 650er Sony; empfinde die Displaygüte, ehrlch gesagt, immer noch als ausreichend.

Doch, ich denke schon. Das Display des H2O spielt in einer anderen Liga, als das des Aura.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Doch, ich denke schon. Das Display des H2O spielt in einer anderen Liga, als das des Aura.
Dieser Ansicht bin ich ebenfalls. Ich kenne unter anderem den Paperwhite 2, den Aura und den Aura HD, den Sony PRS-650 besitze ich. Keiner dieser Reader kann es meinem Empfinden nach in Sachen Displayschärfe, Kontrast und Schwärze der Schrift sowie bei den Leuchtreadern mit der gleichmäßigen Beleuchtung sowie der für die Augen angenehmen Farbtemperatur mithalten.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

cleo

Active member
Doch, ich denke schon. Das Display des H2O spielt in einer anderen Liga, als das des Aura.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk

O Mannoman ,aber irgentwie sagt mir mein Bauchgefühl ,das mein nächster Reader ein Kobo Aura H20 werden sollte.
Alles was ich darüber lese oder höre spricht für ihn.
Mal sehen wann er etwas günstiger wird , 179 Euro sind schon eine Menge Taler.
 

Blondi

Bökerworm
Dieser Ansicht bin ich ebenfalls. Ich kenne unter anderem den Paperwhite 2, den Aura und den Aura HD, den Sony PRS-650 besitze ich. Keiner dieser Reader kann es meinem Empfinden nach in Sachen Displayschärfe, Kontrast und Schwärze der Schrift sowie bei den Leuchtreadern mit der gleichmäßigen Beleuchtung sowie der für die Augen angenehmen Farbtemperatur mithalten.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
Ist alles richtig! Natürlich kann z.B. der 650er Sony nicht mithalten. Aber liest man deswegen wesentlich schlechter auf dem alten Reader, ermüden die Augen früher, ...?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aber liest man deswegen wesentlich schlechter auf dem alten Reader, ermüden die Augen früher, ...?
Das nicht, da hast Du völlig recht, Blondi. ☺


Wie jedoch schon mal in anderen Threads erwähnt, steigen bei mir die Ansprüche, wenn ich mich an etwas, das mir der eine oder andere Reader bietet, gewöhnt habe. Zum Beispiel lese ich nicht mehr auf dem Sony, weil er keine integrierte Beleuchtung hat. Gerade in dieser trüben Jahreszeit müsste ich immer die Festbeleuchtung einschalten, damit ich überhaupt darauf lesen kann. Das eingebaute Licht war auch für mich der Grund, mich 2012 anderweitig zu orientieren und den Kobo Glo zu kaufen.


Und beim H2O begeistern mich die bereits mehrfach genannten Eigenschaften dermaßen, dass ich gar keine Lust mehr habe, auf anderen Readen zu lesen, weil sie mir eben nicht das bieten.


Ja, ich weiß, ich bin ein verwöhntes Luder.
:cool:
 

Krimimimi

New member
Gerade die Farbtemperatur macht in meinen Augen einen nicht unerheblichen Unterschied.
Mein erster Leuchtreader war ein Pocketbook Touch Lux 1. Das beleuchtete Display ist deutlich bläulich eingefärbt. Ich hatte - besonders anfangs - schon den Eindruck, dass das micht und meine Augen ermüdet.
Der Touch Lux 2, den ich mir nach Displaybruch als Ersatz kaufte, war schon weniger bläulich und etwas angenehmer. Der Kobo H20 hat aber noch wesentlich neutralere Farbtemperatur - weder bläulich noch gelblich. Den finde ich sehr angenehm für die Augen
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gerade die Farbtemperatur macht in meinen Augen einen nicht unerheblichen Unterschied.
Oh ja, den macht es gewiss. Wenn ich und meine Augen durch den Blaustich auch nicht ermüdet sind, ist ein neutraler Farbton zum Lesen dennoch wesentlich angenehmer.




Mein erster Leuchtreader war ein Pocketbook Touch Lux 1. Das beleuchtete Display ist deutlich bläulich eingefärbt.
Das kenne ich noch gut von dem PocketBook Touch Lux, den ich letztes Jahr hier gewonnen habe. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Blaustich des Kobo Glo allerdings noch intensiver.




Der Kobo H20 hat aber noch wesentlich neutralere Farbtemperatur - weder bläulich noch gelblich. Den finde ich sehr angenehm für die Augen
Einer der vielen Gründe, weshalb ich nicht mehr auf anderen Readern lesen mag.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Neyasha

New member
Gerade die Farbtemperatur macht in meinen Augen einen nicht unerheblichen Unterschied.
Mein erster Leuchtreader war ein Pocketbook Touch Lux 1. Das beleuchtete Display ist deutlich bläulich eingefärbt. Ich hatte - besonders anfangs - schon den Eindruck, dass das micht und meine Augen ermüdet.
Der Touch Lux 2, den ich mir nach Displaybruch als Ersatz kaufte, war schon weniger bläulich und etwas angenehmer. Der Kobo H20 hat aber noch wesentlich neutralere Farbtemperatur - weder bläulich noch gelblich. Den finde ich sehr angenehm für die Augen
Ich finde auch, dass die Beleuchtungstemperatur eine große Rolle spielt. Mir ist der Touch Lux 2 auch etwas zu bläulich und das ist wohl der Hauptgrund dafür, dass ich mit dem Reader noch nicht so ganz glücklich bin: Ohne Beleuchtung ist der Hintergrund relativ dunkel und mit Beleuchtung ist der Kontrast zwar super, die Farbtemperatur aber nicht besonders angenehm. Das gelbliche Licht meiner Anstecklampe, die ich immer für den Sony T2 verwendet habe, finde ich da deutlich angenehmer, leider aber auch sehr ungleichmäßig und nicht besonders praktikabel.


Mein Eindruck ist bisher übrigens, dass ich ein leicht gelbliches Licht als angenehmer empfinde als ein neutrales, aber ich hatte auch noch keinen Kobo H2O in den Händen. 😉
 
Oben