Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

Prle

New member
Kurze Zwischenstand zu der Firmware: Inzwischen haben wir ein Patsch von Adobe erhalten, mit welchen man Absatzbug und einige Inkompatibilitätsprobleme behoben werden. Diese Fehler werden deswegen mit der nächste Version 5.5 korrigiert. geplante Erscheinung des Updates Januar 2015.
Zu der Thema Fbreader wurde noch keine Entscheidung getroffen.

Sollte es funktionieren, na dann bin ich bereits zufrieden, da ich den Fbreader gar nicht nutzen tue. Es sind jedenfalls gute Neuigkeiten - danke für den Zwischenstand.
 
Inzwischen haben wir ein Patsch von Adobe erhalten, mit welchen man Absatzbug und einige Inkompatibilitätsprobleme behoben werden.

Ehrlich? Adobe hat endlich eingestanden, dass es den Absatzbug überhaupt gibt??
Prima. Nach dem Bericht auf papierloslesen.net merkt es ja vielleicht sogar Osiander. 😉


Außerdem tritt bisweilen ein Bug in der Anzeige des letzten Absatzes auf der Seite auf, der den Absatz schon zeitig auf die nächste Seite weiterreicht, sodass unten auf der Seite eine ungewöhnlich große weiße Fläche entsteht.
 

Neyasha

New member
Dass sich zumindest beim Absatzbug etwas getan hat, ist ja erfreulich. Allerdings bezweifle ich dennoch, dass ich mich noch mit dem AdobeViewer anfreunden werde. Abgesehen davon, dass bei mir die Blättergeschwindigkeit im AdobeViewer quälend langsam ist (außer mir hat aber offensichtlich niemand dieses Problem??), hab ich unten mal einen Vergleich, wie ein ebook vom FBReader (jeweils links) im Vergleich zum AdobeViewer (jeweils das rechte der beiden Bilder) dargestellt wird.
Das ebook ist unbearbeitet; in beiden Fällen habe ich die Seitenränder auf \"klein\" und den Zeilenabstand auf \"120\" gesetzt:
 

Anhänge

  • screen1.jpg
    screen1.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 54
  • screen3.jpg
    screen3.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 43
  • screen2.jpg
    screen2.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 37
  • screen4.jpg
    screen4.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Bilder. Ich habe ja schon eine zeitlang geglaubt, dass es in meinen Readern spukt, weil Pocketbook und Osiander so gar nicht nachvollziehen konnten, dass gerne auch mal mehrere Zeilen pro Seite fehlen.


Die Blättergeschwindigkeit des Adobeviewers im TL2 ist mir nicht besonders unangenehm aufgefallen, aber ich benutze schon seit längerer Zeit ohnehin nur noch den Coolreader.
 

Neyasha

New member
Ich finde das mit der Blättergeschwindigkeit auch echt seltsam, weil ich das sonst noch von niemandem gehört habe. Aber Umblättern dauert bei mir im AdobeViewer doppelt so lang als im FBReader/Coolreader.


Mir wär übrigens auch am liebsten der Coolreader, aber die Wörterbuchfunktion finde ich da nicht so toll umgesetzt und ich lese nun mal ziemlich viele englische ebooks.
Inzwischen habe ich mich auch sehr gut mit dem FBReader arrangiert - das einzige, was mir noch ein wenig fehlt, ist die praktische Leiste mit den Kapitelmarkern, aber gut, die ist für mich nun nicht essentiell.
 

McAllister

New member
Nachdem ich mich in einem anderen Thread (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) noch über den TL 2 informiert habe, habe ich diesen nun zu Weihnachten auch \"überraschend\" bekommen.
Auf diesem ist noch die Firmware 4.4 drauf und ich denke über ein Upgrade auf 5.2 nach. Aber es ist ja nicht immer alles Gold was glänzt. Hier im Thread gibts ja schon ein paar Problemmeldungen.
Meine Frage in die Runde: Wie ist denn der aktuelle Stand? Lohnt der Umstieg? Ist die neue Firmware halbwegs bugfrei nutzbar?
 

Ruesch

New member
Hi Alister,


ich würde noch 3 - 4 Wochen warten bis das versprochene Update kommt, welches die gröberen Sachen behebt.


Wie es jedoch bei den Mayerschen / Osiander TB2 ausschaut kann ich nicht sagen.


Rüdiger
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Nachdem ich mich in einem anderen Thread (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) noch über den TL 2 informiert habe, habe ich diesen nun zu Weihnachten auch \"überraschend\" bekommen.
Auf diesem ist noch die Firmware 4.4 drauf und ich denke über ein Upgrade auf 5.2 nach. Aber es ist ja nicht immer alles Gold was glänzt. Hier im Thread gibts ja schon ein paar Problemmeldungen.
Meine Frage in die Runde: Wie ist denn der aktuelle Stand? Lohnt der Umstieg? Ist die neue Firmware halbwegs bugfrei nutzbar?
Gleicher Tipp wie Ruesch. Gegen die alte Firmware ist eigentlich wenig zu sagen, die neue trägt noch so einige Schwächen und Bugs in sich, erst einmal abwarten, was das Update im Januar bringt.
 

Byske

New member
Mir sind in der Nutzung die bestehenden Bugs noch gar nicht aufgefallen. Zum einen lese ich selten PDFs auf dem Reader, zum anderen bin ich manchmal auch nicht so anspruchsvoll beim Lesen bzw. kann schlechtes Layout nicht dem Pfusch des Lektorats oder einem Bug im Reader zu ordnen.
Ich bin bisher soweit zufrieden mit der neuen Version. Besonders praktisch finde ich den Schnellzugriff auf den WLAN-Schalter.
 

Athlan

New member
Hallo Forkosigan,


ist der Patch gegen den Absatz-Bug schon in die neueste Firmware für den Touch Lux 2 implementiert, die man auf der PocketBook-Support-Seite herunterladen kann? Wenn nicht, wann ist mit einer Implementierung zu rechnen?


:cool:
 

Forkosigan

Member
Hallo Forkosigan,


ist der Patch gegen den Absatz-Bug schon in die neueste Firmware für den Touch Lux 2 implementiert, die man auf der PocketBook-Support-Seite herunterladen kann? Wenn nicht, wann ist mit einer Implementierung zu rechnen?


:cool:

Noch nicht. Die Implementierung ist in der Version 5.5 bis Ende Januar geplant.
 

JulesWDD

Active member
Gibt es eigentlich einen Unterschied der Firmwareversionen wie sie zum Beispiel bei Osiander zum Download angeboten werden zu den offiziellen Versionen von nPocketbook?
 

Blondi

Bökerworm
Ich denke, in der Osiander-Software ist der eigene Shop integriert. Ob noch andere Unterschiede vorhanden sind, würde mich auch interessieren (z. B. andere Wörterbücher?).
Osiander schreibt:

Wichtig: Bitte verwenden Sie diese Firmware-Version nur auf PocketBook-Geräten in der OSIANDER-Version. Wenn Sie die OSIANDER-Firmware auf PocketBook-Geräten installieren, die nicht bei OSIANDER gekauft wurden, können wir nicht für fehlerfreies Funktionieren garantieren.
Ist dem tatsächlich so, oder kann ich, wenn ich keine direkte Shopanbindung möchte, auf die Original-FW von Pocketbook zurückgreifen.
 

Osiander

New member
Ich denke, in der Osiander-Software ist der eigene Shop integriert. Ob noch andere Unterschiede vorhanden sind, würde mich auch interessieren (z. B. andere Wörterbücher?).


Ist dem tatsächlich so, oder kann ich, wenn ich keine direkte Shopanbindung möchte, auf die Original-FW von Pocketbook zurückgreifen.

Ja, das ist tatsächlich so. Insbesondere das Langenscheidt-Taschenwörterbuch Englisch gibt es nur in unserer Version und nicht in den Standard-PB-Versionen. Dazu kommt die gesamte Integration in die Osiander-eBook-Welt - das reicht vom Shop-Button hin zur Sync-Funktion. Mit den Zusatzinhalten und -funktionen werben wir, können aber selbstverständlich nicht dafür garantieren, wenn FW-Versionen, die nicht von uns abgenommen wurden, zum Einsatz kommen.
 
Ich habe jetzt mal ein bißchen mit der 5.2 Firmware auf meinem neuen \"M-Pocketbook\" gespielt. Ich finde sie einfach gräßlich.


Klar, alles wirkt moderner, aber dafür sind Fehler hinzu gekommen, die bei der 4.4 noch unbekannt waren. So kann ich den Befehl \"Helligkeit einstellen\" nicht mehr auf die Menü-Taste legen. (Einstellen kann ich das zwar schon, aber der Befehl wird bei Druck auf die Taste einfach nicht ausgeführt.)


Ich habe 56 Bücher auf einen Schlag auf den Reader kopiert, muss auf der Startseite aber in drei Feldern lesen \"Heute neu: 53 Bücher\", \"Heute neu: 2 Bücher\" und \"Heute neu: 1 Bücher\".


Der Absatzbug erreicht völlig neue Rekorde. (Siehe Bild 1.) Kursivschriften haben nichts mehr mit der gewählten Schriftart zu tun. (Siehe Bild 2.)


[align='center']
[/align]scr0002.jpg


Dass es keine alternativen Reader mehr gibt, und sich auch keine installieren lassen, kommt noch erschwerend hinzu. Ich frage mich nur, warum diese Bugs niemandem vor dem Release aufgefallen sind. Osiander und die Mayersche behaupten doch, dass eine neue FW erst nach ausführlichen Tests veröffentlicht wird. Wie ist dann so etwas möglich?


Meine Vermutung: Sowohl die Firmware-Entwickler als auch die Osiander-Tester, Chalid, Johannes, Michael und wie sie alle heißen, alle benutzen den Reader zu allen möglichen Tests, nur nicht zum Lesen eines kompletten Buches.


Osiander glaubt, dass mal eine Zeile pro Seite fehle, Chalid glaubt, der Absatzbug sei normal und auch die Tolinos hätten ihn. Michael bemerkt im Test des Pocketbook InkPad zwar den Fehler, glaubt aber, dass dieser bei keinem anderen Pocketbook Gerät in der Vergangenheit vorgekommen sei. Doch alle diese Annahmen sind falsch. Schon seltsam.


However, ich bin mal gespannt auf die 5.5er Firmware, die ja die angesprochenen Bugs beheben soll. Solange kann ich warten. Ich habe ja noch ein oder zwei andere Reader. Für den \"M Pocketbook\" habe ich meinen alten Kindle 4 eingetauscht. Hätte ich mindestens einen Paperwhite 2 vorbeigebracht, wie von der Mayerschen ja zunächst gefordert, hätte ich mich ganz schön geärgert.
 

Anhänge

  • scr0001.jpg
    scr0001.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich habe 56 Bücher auf einen Schlag auf den Reader kopiert, muss auf der Startseite aber in drei Feldern lesen \"Heute neu: 53 Bücher\", \"Heute neu: 2 Bücher\" und \"Heute neu: 1 Bücher\".

Dieses im Zitat beschriebene Verhalten des Readers kann ich von meinem Pocketbook Touch Lux 2 nicht bestätigen; der stammt allerdings von Osiander. Gibt es da solch gravierende Unterschiede in der \"angepassten\" Firmware. Deine anderen Kritikpunkte schaue ich mir noch genauer an. Aber danke Dir schon mal, dass Du so genau hinsiehst.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe jetzt mal ein bißchen mit der 5.2 Firmware auf meinem neuen \"M Pocketbook\" gespielt. Ich finde sie einfach gräßlich.
Das Wort \"gräßlich\" finde ich eigentlich reichlich übertrieben. Deine oben angeführten Negativpunkte habe ich zwar auch festgestellt, finde sie aber nicht soooo... tragisch. Mittlerweile lese ich auf dem Lux2 mein zweites Buch mit der FW 5.2 und bin im Grunde sehr zufrieden. Auf alle Fälle hat sich für mich der Tausch Kindle Touch / Lux 2 gelohnt.
 
Oben