Der Sony PRS-T2 Root / Jailbreak ist da ... für\'s US-Modell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor knapp 3 Wochen sah die Situation zum Root des Sony PRS-T2 eher düster aus, denn die Sicherheitslücke, mit der das beim PRS-T1 möglich war, wurde von Sony bzw. Google geschlossen. Der Entwickler des Root-Zugriffs meinte, dass er hier nichts weiter machen könnte. Als sich aber ein weiterer Entwickler an die Sache machte und ein [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
C

CMEGASTFox

Guest
Applaus für alle die daran mitgewirkt haben.


Tolle Leistung!
 
W

WizZr

Guest
Ich hab eine eu-version des readers.
Hab den normalen Jailbreak genutzt der da angeboten wird. (Boroda sagte das er auf allen geräten funktioneren sollte.
Für den root hab ich das minimal-root-zeam paket genommen.


Hat alles problemlos funktioniert.


mfg WizZr
 
B

boox

Guest
vielen dank für die info!


ich habe gerade mein prs-t2 per post bekommen 😉
ich glaube ich werde mich gleich ans rooten machen (mir geht es eigentlich nur um die kindle app...) - ist denn ein unroot möglich?
...also so nach ca. einer halben stunde muss ich sagen, dass ich das gerät spitze finde, nur im falle einer retour wäre ein unroot sinnvoll 😉


vielen dank und beste grüße
 
W

WizZr

Guest
Ich find das gerät auch super.
Auch die readersoftware ist recht gut. Nur störend da es so wenige schrift- größen und arten gibt was ja nun kein problem mehr darstellt.


Ich hab nicht gezielt nach einem unroot gesucht aber ich glaube gelesen zu haben das es derzeit noch nicht oder nur mit problemen möglich ist.




mfg WizZr
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Werde meinen PRS-T2 hoffentlich anfang nächster Woche erhalten, dann werde ich hier ausführlich alle Möglichkeiten beschreiben 😉
 
B

boox

Guest
vielen dank für die antwort 😉


ich habe es gerootet - läuft wunderbar!
allerdings habe ich das problem, dass ich nichts mehr installieren kann (habe nur market, kindle ung gmail...)
...habe jetzt hier und im netz ein wenig gesucht und bin auf link2sd gestoßen, wobei hier auf app2sd von "rupor" verwiesen wird, welches das "komplizierte" link2sd abgelöst haben soll.
Allerdings ist bis jetzt alles auf das prs-t1 abgestimmt und auch dafür beschrieben - man weiß also nicht ob man lieber die finger davon lassen soll, oder ob man es wagen kann...
 

asieoniezi

New member
...habe jetzt hier und im netz ein wenig gesucht und bin auf link2sd gestoßen, wobei hier auf app2sd von "rupor" verwiesen wird, welches das "komplizierte" link2sd abgelöst haben soll.
Allerdings ist bis jetzt alles auf das prs-t1 abgestimmt und auch dafür beschrieben - man weiß also nicht ob man lieber die finger davon lassen soll, oder ob man es wagen kann...

Ich würde das apps2sd-Paket für den T1 nicht auf dem T2 probieren, ohne dass jemand grünes Licht gegeben hat, der sich damit auskennt.


Generell hat mich apps2sd auf dem T1 allerdings nicht beeindruckt. Ja, es ist leichter aufzusetzen, aber meiner Meinung nach führte es vermehrt zu Abstürzen, Hängern und dem Permission-Problem, bei dem nach einem Neustart die Apps wegen neuzugeteilter UIDs nicht mehr auf ihre Daten zugreifen können.


Deswegen bin ich (auf dem T1) komplett auf Link2SD umgestiegen. Hat man die Installationshürde überwunden (Neupartitionieren der SD-Karte), ist der Rest eigentlich leicht, und mein System ist seither stabil.
 
O

ottischwenk

Guest
Das hier sollte auch am PRS-T2 problemlos funktionieren:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Werde das in ein paar Tagen noch testen 😉

Zu dieser Beschreibung möchte ich etwas hinzufügen:
Beim Punkt “Create as†muss man “Primary†wählen, als “File System†nimmt man “Ext3″ oder “Ext4″.
SD Karten erlauben nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen, dann werden sie defekt. Ext3/4 sind protokollierende Dateisysteme - alles wird aufgezeichnet (geschrieben).


Empfehlenswert ist daher, als Dateisystem Ext2 zu nehmen.
 
B

boox

Guest
Hallo zusammen,


habe mich doch an Link2SD getraut - kurz und knapp, es hat funktioniert 😉
Allerdings habe ich mit keinem Windows-Programm hinbekommen 2 primäre Partitionen (eine FAT32, eine EXT3) zu erstellen. Ich hab es dann letztendlich mit zwei Linux Live CDs versucht und mit der "gparted Live CD" geschafft.


Nun läuft alles bestens!


Besten Dank und schönen Abend noch
 

ebcme

Member
Nur störend da es so wenige schrift- größen und arten gibt
Zum Lesen braucht man eigentlich nur eine vernünftige Schrift mit Serifen, alles andere ist Windows-Spielerei. Die mitgelieferte Amasis ist hervorragend und auch die beiden anderen Serifen-Schriften sind erstklassig. Die 8 möglichen Schriftgrößen erscheinen mir ausreichend.
 
F

f1oid

Guest
Hi,
da ich mir einen eBook Reader zulegen möchte, bin ich momentan am überlegen ob ich entweder den Sony nehmen oder aufs Kobo Glo warten sollte, das ja Backlight integriert hat ... Soll ich bei dem Angebot von ebook.de zugreifen oder lieber noch warten?
 
M

myhil

Guest
Nun, jetzt ist er ganz hin, mein nagelneuer T2. ☹


Oder, kann mir jemand helfen und sagen wie ich ihn doch noch erwecken könnte?.
Also, ich habe ihn gestern erfolgreich gerootet, hat alles zunächst wunderbar funktioniert. Habe eine microSD Karte formatiert und Link2SD instaliert, Market, KindleApp, Adobe Reader und... und..., bis ich aus Versehen die Android-Tastatur gelöscht habe. Eine neue konnte ich nicht mehr herunterladen weil man für die Suche eben eine Tastatur braucht.
Das Problem wollte ich so lösen in dem ich den Rootvorgang wiederhole und so die Tastatur wieder bekomme, dachte ich. Das ging dann soweit bis er nach der Prozedur wieder starten sollte - dann war Schluss!.
Er blieb mit jenen zwie drehenden Pfeilen in de Endlosschleife hängen, wobei alle ca.10 Sek. der Schirrm eimal schwarz wird und so endlos...
Im Windows Explorer wird er und die eingesteckte SD-Karte als leerer Massenspeicher angezeigt (bei Linux auch), aber die lassen sich nicht öffnen.
Die "SD-Karte restore" habe ich schon x-mal wiederholt. Der Reader bootet, "Opening book..." wird angezeigt, schwarzer Balken läuft bis zum Ende, dan kommen die drehende Pfeile - und es bleibt dann so.
Seit kurzem zeigt auch die Reset-Taste keine Wirkung mehr... (Akku ist voll.)
Soll ich den Reader jetzt in die Tonne werfen, oder gibt es noch einen Hofnungsschimmer!?.
Was kann ich noch versuchen?.
Bin dankbar für jeden gutgemeinten Rat!.
 

ebcme

Member
Was kann ich noch versuchen?.
Bin dankbar für jeden gutgemeinten Rat!.
Wenn die SD-Karte leer ist, dürfte Link2SD die auf die SD-Karte verschobenen Daten nicht finden. restore-set (nimmst Du auch das richtige für den T2?) müsste eigentlich funktionieren, denn das stellt Daten und System wieder her.


Eventuell hilft ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben