Anleitung: Nachtmodus auf Kobo Aura H2O und anderen Kobo eBook Readern

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Kobo gehört nicht nur zu den beliebtesten eBook Reader Herstellern am Markt (insbesondere seit dem Start des hervorragenden Aura H2O), sondern erfreut sich auch in der Modding-Community großer Beliebtheit. Eine Modifikationen, die nicht nur für Technikfans interessant sein dürfte, sondern auch für viele Otto-Normal-Verbraucher praktisch sein kann und sich schnell installieren und nutzen lässt, stellen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Diesen von Dir vorgestellten Hack habe ich mir eben mal aufgespielt. Die jeweilige Umschaltung bei 3 Prozent klappt einwandfrei.
Bisher war ich von diesen Nachtmodus-Einstellungen jedoch nicht wirklich begeistert, doch ich werde es die Tage bzw. Abende im Bett mal ausprobieren.


Auf jeden Fall finde ich es klasse, dass Kobo eine so engagierte Modding-Community hat, denen immer wieder etwas Interessantes einfällt.
 

Rys

New member
speziell der Nachtmodus ist in meinen Augen Quatsch ... zumindest auf einem eInk Display.
Finde ich nicht. Ich hab den Nachtmodus von CR/KR doch relativ häufig benutzt.




Edit:
Das Aktivieren des Nachtmodus via % würde mir aber wahrscheinlich nicht so zusagen - wieder mal ein Grund zu bedauern, dass sie beim H2O den Lichtknopf eingespart haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Da Umschalten über den Lichtschalter ist natürlich wesentlich einfacher. 3 % genau einzustellen ist nicht ganz so einfach auf meinem Aura HD, klappt aber auch.

Habe es zwar nicht ausprobiert, aber es sollte möglich sein einfach mehrere Prozentwerte zum Umschalten einzustellen, d.h. z.B.:
3 = toggleNightMode
4 = toggleNightMode
5 = toggleNightMode


Dann sollte das etwas einfacher handzuhaben sein 😉
 

Blondi

Bökerworm
Habe es zwar nicht ausprobiert, aber es sollte möglich sein einfach mehrere Prozentwerte zum Umschalten einzustellen, d.h. z.B.:
3 = toggleNightMode
4 = toggleNightMode
5 = toggleNightMode


Dann sollte das etwas einfacher handzuhaben sein 😉

Danke für den Hinweis! Aber wie gesagt, es funktioniert über den Lichtschalter hervorragend.
 

feivel

New member
Feine Sache, was die da rausbringen. Als Feature können sie das gerne auch offiziell bei den Readern mitbringen, auch wenn ichs jetzt nicht unbedingt brauche.
 

trekk

Member
Wer den CoolReader oder den KoReader als alternative Lesesoftware nutzt, hat den Nachtmodus übrigens bereits eingebaut, ganz ohne zusätzlichen Hack.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Habe den Nachtmodus wie in der Anleitung steht auf meinen Kobo Aura installiert,und schwupps war mein Kobo Aura wieder Jungfräulich.Alles weg ,Lesestatistik ,Bücher etc.
Es wurde nach einem neuen Setup verlangt.Was habe ich nur falsch gemacht????
 

frostschutz

Linux-User
Der Nachtmodus würgt zumindest einmal den Bootvorgang ab; vielleicht sollte da ein sleep mit ins Script, damit das wenigstens durch ist ehe es am Bootscript herumwurschtelt. Ein Firmwarereset sollte trotzdem eigentlich erst nach mehreren missglückten Bootvorgängen kommen...


Allgemein geht man aber bei Mods leider immer das Risiko ein, daß alles schiefgeht. Ein paar Mods sind auch einfach inkompatibel zueinander (im Prinzip alle die die gleichen Dateien verändern wollen).


Auf dem Kobo habe ich noch keinen Nachtmodus ausprobiert; auf anderen Readern ist mir aber bei sowas immer aufgefallen, daß schwarze Flächen viel stärkeres Ghosting zeigen (oder es dort stärker auffällt) als weiße. Einen Nachtmodus fand ich von daher immer nervig.


Ausnahme ist mein Smartphone, da ist Nachtmodus Pflicht, da sonst einfach zu grell zum lesen (auch wenn man schon dunkelgrau statt blütenreinweiss benutzt). Und bei AMOLED sind die schwarzen Pixel tatsächlich aus (keine Hintergrundbeleuchtung), und die Batterielaufzeit wird länger...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Der Nachtmodus würgt zumindest einmal den Bootvorgang ab; vielleicht sollte da ein sleep mit ins Script, damit das wenigstens durch ist ehe es am Bootscript herumwurschtelt. Ein Firmwarereset sollte trotzdem eigentlich erst nach mehreren missglückten Bootvorgängen kommen...


Allgemein geht man aber bei Mods leider immer das Risiko ein, daß alles schiefgeht. Ein paar Mods sind auch einfach inkompatibel zueinander (im Prinzip alle die die gleichen Dateien verändern wollen).


Auf dem Kobo habe ich noch keinen Nachtmodus ausprobiert; auf anderen Readern ist mir aber bei sowas immer aufgefallen, daß schwarze Flächen viel stärkeres Ghosting zeigen (oder es dort stärker auffällt) als weiße. Einen Nachtmodus fand ich von daher immer nervig.


Ausnahme ist mein Smartphone, da ist Nachtmodus Pflicht, da sonst einfach zu grell zum lesen (auch wenn man schon dunkelgrau statt blütenreinweiss benutzt). Und bei AMOLED sind die schwarzen Pixel tatsächlich aus (keine Hintergrundbeleuchtung), und die Batterielaufzeit wird länger...

Na dann werde ich lieber die Finger davon lassen.Es hat mich wirklich ein wenig geärgert das ich alles neu einrichten musste.
Man kann halt nicht alles haben ,was solls.:eek:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Habe den Nachtmodus wie in der Anleitung steht auf meinen Kobo Aura installiert,und schwupps war mein Kobo Aura wieder Jungfräulich.Alles weg ,Lesestatistik ,Bücher etc.
Es wurde nach einem neuen Setup verlangt.Was habe ich nur falsch gemacht????
Hast du die Archiv-Datei KoboRoot.tgz wie von Chalid beschrieben, in das Verzeichnis .kobo kopiert oder vielleicht in ein anderes?
Dass Dein Reader mit einer relativ neuen Firmware bestückt ist, davon gehe ich jetzt mal aus.




Ich habe den Nachtmodus gestern Abend ausprobiert und bleibe bei meiner bisherigen Meinung - für mich ist dieser Inversmodus absolut nichts. Nach kurzer Zeit haben meine Augen angefangen, richtiggehend zu flimmern. Unter entspanntem Lesen verstehe ich wirklich etwas anderes. Dann lieber die Beleuchtung schön herunterregeln.
 

cleo

Active member
Hast du die Archiv-Datei KoboRoot.tgz wie von Chalid beschrieben, in das Verzeichnis .kobo kopiert oder vielleicht in ein anderes?
Dass Dein Reader mit einer relativ neuen Firmware bestückt ist, davon gehe ich jetzt mal aus.




Ich habe den Nachtmodus gestern Abend ausprobiert und bleibe bei meiner bisherigen Meinung - für mich ist dieser Inversmodus absolut nichts. Nach kurzer Zeit haben meine Augen angefangen, richtiggehend zu flimmern. Unter entspanntem Lesen verstehe ich wirklich etwas anderes. Dann lieber die Beleuchtung schön herunterregeln.

Habe es genauso gemacht ,die neueste Software ist auch auf dem Reader.
Werde es heute Abend noch einmal probieren mal sehen was dann wieder passiert.
 

Neyasha

New member
Ich habe den Nachtmodus gestern Abend ausprobiert und bleibe bei meiner bisherigen Meinung - für mich ist dieser Inversmodus absolut nichts. Nach kurzer Zeit haben meine Augen angefangen, richtiggehend zu flimmern. Unter entspanntem Lesen verstehe ich wirklich etwas anderes. Dann lieber die Beleuchtung schön herunterregeln.
Mir geht es auch so. Ich hatte den Nachtmodus auf dem Touch Lux 2 ausprobiert und fand das zum Lesen eher unangenehm. Mir haben dabei ebenso die Augen geflimmert wie bei Webseiten, bei denen helle Schrift auf dunklem Grund ist. Faszinierend, wie unterschiedlich da die Wahrnehmungen sind und dass der Nachtmodus bei vielen so beliebt ist.
 
Oben