Neue Osiander FW O626.5.5.6315.5 für den Touch Lux 2 beseitig Absatzbug!

Blondi

Bökerworm
Von Osiander wird ein Update auf die neue FW 5.5 (O626.5.5.631) angeboten. Hiermit sollen die Adobe-Viewer-Probleme bei Seitenumbrüchen (Absatzbug), behoben sein. Dieses Update kann z.Z. nur automatisch über WLAN auf den Reader übertragen werden. Ich habe es aufgespielt und bei meinem derzeitigen Ebook tatsächlich noch keinen Absatzbug festgestellt. Toi, toi, ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neyasha

New member
Bei mir ist schon bei der vorigen 5.5-Version der Absatzbug definitiv nicht mehr aufgetreten. Seltsame Sache.
Ich denke aber, dass ich wieder zur 4.4 zurückkehren werde, die alles in allem einfach mehr zu bieten hat - auch wenn ich das neue Startmenü sehr schick und übersichtlich finde.
 

Rys

New member
Hui, schon wieder ne neue
:eek:



Wobei mir ja dieser sagenumwobene Absatzbug eh kaum je auffällt... Gibt es denn ansonsten noch Neuerungen bei diesem Update?
 
H

hamlok

Guest
Hui, schon wieder ne neue
:eek:



Wobei mir ja dieser sagenumwobene Absatzbug eh kaum je auffällt... Gibt es denn ansonsten noch Neuerungen bei diesem Update?

Das geht mir auch so, insofern überlege ich noch, ob ich nicht etwas warte.


Mein Gerät habe ich auch noch gar nicht mit meinem Konto bei Osiander verknüpft. Ich übertrage meine ebooks ohnehin ausschließlich mit Calibre. Insofern müsste ich das wohl nachholen, wenn das Update nur Online zu haben ist.


Ob mir das Fehlen des Absatzbugs überhaupt auffällt? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Rys

New member
Mein Gerät habe ich auch noch gar nicht mit meinem Konto bei Osiander verknüpft. Ich übertrage meine ebooks ohnehin ausschließlich mit Calibre. Insofern müsste ich das wohl nachholen, wenn das Update nur Online zu haben ist.
Nein, das denke ich nicht.


Ich habe meinen Lux2 nicht mit einem Osianderkonto verknüpft (habe glaub ich noch gar keins) und konnte auf die (vorige) 5.5 FW trotzdem problemlos per WLAN updaten.
 
H

hamlok

Guest
Nein, das denke ich nicht.


Ich habe meinen Lux2 nicht mit einem Osianderkonto verknüpft (habe glaub ich noch gar keins) und konnte auf die (vorige) 5.5 FW trotzdem problemlos per WLAN updaten.

Du hast absolut recht, das Update war auch ohne Osiander-Konto problemlos möglich. ☺


Und ja, man sieht schon einen Unterschied, der Text wirkt aufgefüllter, die halb-leeren Seiten sind zumindest bei meinem aktuellen Buch verschwunden. Das hat schon was.
:cool:
 

Rys

New member
Du hast absolut recht, das Update war auch ohne Osiander-Konto problemlos möglich. ☺


Und ja, man sieht schon einen Unterschied, der Text wirkt aufgefüllter, die halb-leeren Seiten sind zumindest bei meinem aktuellen Buch verschwunden. Das hat schon was.
:cool:
Sehr schön ☺


Ich habe jetzt - nach einigem Suchen! - ein eBook mit einer Stelle entdeckt, bei dem ich glaube dass da eventuell noch etwas mehr auf die Seite gepasst hätte. (Wenn ich nicht extra danach Ausschau gehalten hätte, wär\'s mir aber nicht negativ aufgefallen ;))
Werd mir das Buch und die Stelle mal merken und bin dann gespannt, ob das da nach dem Update anders aussieht.
 
Der Absatzbug ist natürlich, je nach Satz des Buches und der gewählten Schriftgröße, unterschiedlich stark ausgeprägt. Aber wenn man ihn überhaupt nicht bemerkt, muss man schon relativ phlegmatisch im Lesebetrieb sein. 😉


[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • PB_02s.jpg
    PB_02s.jpg
    369,1 KB · Aufrufe: 37

Rys

New member
Der Absatzbug ist natürlich, je nach Satz des Buches und der gewählten Schriftgröße, unterschiedlich stark ausgeprägt. Aber wenn man ihn überhaupt nicht bemerkt, muss man schon relativ phlegmatisch im Lesebetrieb sein. 😉


[align='center']
[/align]
Tststs...da fühle ich mich ja schon fast beleidigt.


Da ich aber - deinem Bild nach zu urteilen - tatsächlich mit einer deutlich kleineren Schrift lese als Du, werd ich\'s mal darauf schieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Der Absatzbug ist natürlich, je nach Satz des Buches und der gewählten Schriftgröße, unterschiedlich stark ausgeprägt. Aber wenn man ihn überhaupt nicht bemerkt, muss man schon relativ phlegmatisch im Lesebetrieb sein. 😉


[align='center']
[/align]

Wie viele Nutzer kennen den Absatzbug oder wissen was das überhaupt ist?
Die kleine Schar Internetfans, welche in einigen Foren zugange ist?
Selbst unter diesen wurde er nur bekannt, weil darüber berichtet wurde.


Die Aussage \" relative phlegmatisch im Lesebetrieb \" halte ich daher für übertrieben.


Ich habe in meinem Kreis mal herumgefragt. Nur mir war dieser Bug bekannt. Selbst ein Deutschlehrer konnte in Bezug auf seinen PB nichts damit anfangen.
 
Klar, beileibe nicht jeder stört sich am Absatzbug des AdobeViewers, wie auch beileibe nicht jeder den Farbverlauf des Kindle Voyage bemerkt. Trotzdem sind beide Fehler vorhanden. Wem das egal ist ... super. Alles gut.


Ich messe einen Ebook-Reader halt an einem Papierbuch. Dort sind die Seiten meist gleichmäßig gefüllt und in der Regel auch gleichmäßig eingefärbt. Aber ich zwinge niemanden, das ebenso zu sehen.


Und es soll übrigens auch phlegmatische Deutschlehrer geben. 😉
 
Oben