Ebook-Distributor zieht Bilanz - Buchverkauf im 4-Sekunden-Takt

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hat gestern einen Artikel mit ganz interessanten Zahlen online gestellt. Auch die verschiedenen Grafiken sind absolut sehenswert.




Auszug:


Readbox, Ebook-Dienstleister für mehr als 500 Verlage, bilanziert in einem grafischen Rückblick das vergangene Geschäftsjahr. 2014 wurden 7,5 Mio Titel verkauft, im Schnitt alle vier Sekunden ein Ebook zu einem Durchschnittspreis von knapp 4 Euro. Die Auswertung umfasst sowohl skurrile Fakten, wie den längsten Buchtitel oder die am meisten verwendeten Wörter (Gott wird öfter genannt als der Teufel), als auch interessante Einblicke ins Ebook-Geschäft. Ein Trend: E-Book-Bundles verkaufen sich offenbar besser als Einzeltitel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
724MB - whoa! Das Grundschullexikon vom Duden ist ganz schön riesig!
:eek:



Ich vermute mal, weil da viele Bilder drin sind. Trotzdem - diese Größe haben selbst PDFs nur selten.


Kann ein Reader so ein großes Epub überhaupt gscheit verarbeiten?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
724MB - whoa! Das Grundschullexikon vom Duden ist ganz schön riesig!
:eek:

Ich vermute mal, weil da viele Bilder drin sind. Trotzdem - diese Größe haben selbst PDFs nur selten.
Kann ein Reader so ein großes Epub überhaupt gscheit verarbeiten?
Das habe ich noch nicht ausprobiert, Rys. Derartig große eBooks sind nicht in meinem Bestand. Ich glaube, die größten - mit etlichen Grafiken - haben so um die 10MB.


Und nein, ich werde mir dieses Lexikon nicht kaufen, um es zu testen. 😉
 
H

hamlok

Guest
Und nein, ich werde mir dieses Lexikon nicht kaufen, um es zu testen. 😉

Wie enttäuschend, das ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. :p


___


Ich war etwas ratlos bei der Umsatzverteilung der Shops, was denn überhaupt Pubbles ist.


Eine kurze Suche hat dann aber geholfen: \"pubbles heißt jetzt tolino media\", das erklärt dann alles weitere.




Interessante Statistiken, manches sicherlich nicht so wichtig, aber trotzdem interessant.


Danke fürs Einstellen, Martina!:)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie enttäuschend, das ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. :p
Kein Problem, hamlok. Ich gebe Dir meine Kontonummer, Du überweist mir den Kaufpreis, dann erwerbe ich das Lexikon und teste, ob mein Kleener damit zurecht kommt. :p




Interessante Statistiken, manches sicherlich nicht so wichtig, aber trotzdem interessant.
Alles interessiert sicherlich nicht Jede/n, doch vor allem in der Summe fand ich es schon erwähnenswert, als ich es drüben im Nachbarforum entdeckt habe.




Danke fürs Einstellen, Martina!:)
Gerne. ☺
 

Rys

New member
Wie enttäuschend, das ist doch wirklich nicht zu viel verlangt.
Gell, das hab ich mir auch gedacht.
:p




Ich hab mir mal die Leseprobe runtergeladen - schon die ist über 36MB groß
:eek:

Und es ist anscheinend ein Epub-3... Kommen Reader damit zurecht? Ich hab grad keinen zur Hand. Der FBReader auf dem Computer kann das Format jedenfalls nicht so gut anzeigen, das schaut da ziemlich verhunzt aus.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Und es ist anscheinend ein Epub-3... Kommen Reader damit zurecht? Ich hab grad keinen zur Hand. Der FBReader auf dem Computer kann das Format jedenfalls nicht so gut anzeigen, das schaut da ziemlich verhunzt aus.
Ja, es ist epub3. Und auf meinem Kleenen (Kobo Aura H2O) sieht es ebenfalls verhunzt aus. Ich nehme mal an, das liegt an den fixen Größeneinstellungen hinsichtlich Breite und Höhe. Allerdings habe ich den Quellcode nur überflogen.


Auch auf Duden-Seite werden nicht zu kleine Tablets zur Anzeige empfohlen und keine Reader, was mir bei diesem Lexikon auch sinnvoll erscheint.


Bei dem Bild unten habe ich die kleinste Schriftgröße eingestellt.


epub3.png
 

Rys

New member
Ja, es ist epub3. Und auf meinem Kleenen (Kobo Aura H2O) sieht es ebenfalls verhunzt aus. Ich nehme mal an, das liegt an den fixen Größeneinstellungen hinsichtlich Breite und Höhe. Allerdings habe ich den Quellcode nur überflogen.


Auch auf Duden-Seite werden nicht zu kleine Tablets zur Anzeige empfohlen und keine Reader, was mir bei diesem Lexikon auch sinnvoll erscheint.


Bei dem Bild unten habe ich die kleinste Schriftgröße eingestellt.


Anhang anzeigen 751
Danke für das Ausprobieren auf dem Reader ☺


Das sieht auf dem H2O (von der doppelten Schrift mal abgesehen..) sogar besser aus als mit FBReader am Computer:
 

Anhänge

  • dudenlex.png
    dudenlex.png
    165,2 KB · Aufrufe: 13

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Erneuter Versuch:


Leseprobe des Lexikons auf mein Tablet (PocketBook SURFpad 4L) kopiert und mit der App
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, der einzige mir derzeit bekannte ePub3-Reader, geöffnet.


Man kann das Lexikon ansehen, allerdings läuft es in der App alles andere als stabil. Ständige Abstürze, Multimedia funktioniert nicht ...


Grundschullexikon_mit_Gitden-Reader_01.png Grundschullexikon_mit_Gitden-Reader_02.png Grundschullexikon_mit_Gitden-Reader_03.png Grundschullexikon_mit_Gitden-Reader_04.png


Allerdings wurde dieses Lexikon auch für das iPad entwickelt, wie
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Vielleicht gibt es deshalb - noch - keine Android-App, die korrekt funktioniert.


Dieses E-Book wurde für Apple iBooks auf dem iPad entwickelt und getestet. Wir empfehlen die aktuellste Softwareversion. Reader und Apps anderer Anbieter müssen das Format EPUB-3 ausreichend unterstützen. Wir empfehlen Tablets mit einer Bildgröße von ca. 10“ (Zoll). Die Darstellung der Seiten und multimedialen Inhalte funktioniert daher u. U. am besten auf einem iPad.



Bei der Suche im Google Play-Store habe ich gerade gesehen, dass es inzwischen wohl doch ein paar weitere Apps gibt, die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
unterstützen.
 

Rys

New member
Allerdings wurde dieses Lexikon auch für das iPad entwickelt, wie
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Vielleicht gibt es deshalb - noch - keine Android-App, die korrekt funktioniert.
Ja, das habe ich auch gesehen.
Epub3 ist aber kein Apple-eigenes Format, oder?




Ich hab\'s mittlerweile mal mit dem Viewer, der bei Calibre dabei ist, versucht.
Da schaut\'s in etwa so aus wie bei den Screenshots von deinem Tablet. Allerdings nur auf voller Bildschirmbreite. Und auch da nur in der Breite. Unten (und auch an der Seite, wenn man das Fenster schmaler macht) wird der Text einfach abgeschnitten, anstatt auf die Größe angepasst zu werden. Multimedia scheint zumindest teilweise zu funktionieren, das Nasenbild z.B. kann man groß machen und die Animation funktioniert auch.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Epub3 ist aber kein Apple-eigenes Format, oder?
Nein, ist es nicht. Es kann allerdings sein, dass gewisse Formatierungen speziell auf das iPad angepasst sind und bspw. auf Android-Apps nicht funktionieren.


Ich denke, es wird auch noch eine ganze Weile dauern, bis sich ePub3 systemübergreifend auf gewissen Gebieten, wie bspw. Sach- und Fachbücher - hier finde ich es absolut angebracht - durchsetzt.
 
Oben