PocketBook Touch Lux 3 mit E-Ink Carta, ab Ende April erhÀltlich?

feivel

New member
Na ist doch fast schon topaktuell 😉


mein Privatrechner ist mittlerweile ein betagter q6600 (einer der ersten quadcore cpus von intel) 7-8 Jahre? der aber immerhin jetzt eine 256 GB SSD verpasst bekommen hat. Habe ich grundsÀtzliche Geschwindigkeitsprobleme?
Nein, weil ich den AufrĂŒstwahn nicht mehr mitmache, und meinen Rechner nicht mehr als SpielegerĂ€t verwende. Spart wirklich ordentlich Kohle.
An Plattenplatz hab ich aber irgendwie 3,75 Terabyte mittlerweile in dem GerÀt, hat sich so angesammelt, gab Zeiten in denen ich Daten gehamstert habe. Habe mich da aber auch gebessert.


Klar gibts die Leute, die jedes Jahr ein neues GerĂ€t haben mĂŒssen. Aber wenn man selbst fĂŒr sich das ganze genau betrachtet, findet man schnell heraus, dass man keinen echten Mehrwert an Funktionen bekommt bei nach nur einer Generation spĂ€ter.
Und manchmal ist neu sogar weniger 😉
Beispielsweise konnten alte Kindles noch HörbĂŒcher, was diesen GerĂ€ten heute noch einen gewissen Extracharme verleiht.
Oder die aktuelle Sony Tablet Reihe hat dann keine Infrarotansteuerung mehr, was praktisch war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der Hansi

New member
Hey cool, der TL3 wird auch wieder in weiß angeboten werden! â˜ș
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

P.S. Sorry, der Link wird durch das allesebook.de Weiterleitungsskript verkĂŒrzt. Einfach nach \"Touch Lux 3\" suchen.


Und zum Thema PC, hehe, ich dachte ich wĂ€re mit meinem Q6600 alleine auf weiter Flur. 😉 Bei mir kam vor ein paar Jahren auch eine 128GB SSD dazu, muss schon etwas lĂ€nger her sein. Seitdem startet die Kiste blitzschnell. Selbst manch neuerer PC ist lahmarschiger beim Hochfahren, nur weil noch von HDD gestartet wird. Und MMO-Games laden auch deutlich schneller auf dieser Platte, als auf einer herkömmlichen HDD. Im normalen Windows-Desktopbetrieb merke ich den Unterschied jedoch kaum.
Jedenfalls, der Prozessor muss tatsĂ€chlich um die 7-8 Jahre alt sein, der Kauf dieses etwas langsameren Vierkerners (im Gegensatz zu den damals erhĂ€ltlichen schnelleren Zweikernern) war auf jeden Fall auf lange Sicht die richtige Wahl. 😉
Aber ich musste im Laufe der Jahre Netzteil, Mainboard und Grafikkarte auswechseln und mittlerweile taugt meine Kiste praktisch nicht mehr zum Zocken von aktuellen Titeln. â˜č - Deshalb wird als nĂ€chste Anschaffung ein aktueller Prozzi, vermutlich der i7 4970k, plus passendes Mainboard und RAM anstehen und darauf freue ich mich wie ein Rehkitz im FrĂŒhling. 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Sense ohne Cover war bereits bekannt, aber mal abwarten, was das Carta-Upgrade angeht. Jetzt wird sich mal zeigen mĂŒssen, wie gut der Bildschirm ist 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Na ist doch fast schon topaktuell 😉
Aber nur fast.
:cool:





An Plattenplatz hab ich aber irgendwie 3,75 Terabyte mittlerweile in dem GerÀt, hat sich so angesammelt, gab Zeiten in denen ich Daten gehamstert habe. Habe mich da aber auch gebessert.
Meine FestplattenkapazitĂ€t umfasst knapp 2,5 TB, wovon 1,2 TB allerdings frei sind. Hinzu kommt noch eine externe 3 TB USB 3.0 Platte fĂŒr Datensicherungen. Muss ja auch ab und zu sein.
Hinzu kommen noch 133 GB kostenfreier Online-Speicher bei verschiedenen Diensten, den ich hauptsĂ€chlich fĂŒr verschlĂŒsselte Cloud-Backups nutze.




Klar gibts die Leute, die jedes Jahr ein neues GerĂ€t haben mĂŒssen. Aber wenn man selbst fĂŒr sich das ganze genau betrachtet, findet man schnell heraus, dass man keinen echten Mehrwert an Funktionen bekommt bei nach nur einer Generation spĂ€ter.
Und manchmal ist neu sogar weniger 😉
Beispielsweise konnten alte Kindles noch HörbĂŒcher, was diesen GerĂ€ten heute noch einen gewissen Extracharme verleiht.
Oder die aktuelle Sony Tablet Reihe hat dann keine Infrarotansteuerung mehr, was praktisch war.
StĂ€ndig etwas Neues muss wirklich nicht sein. Aber so ab und zu macht es dann halt doch wieder Spaß, neue Dinge auszuprobieren. Ganz besonders dann, wenn man ein solches Spielkind ist, wie ich es bin. â˜ș




Und jetzt höre ich mit dem TO auch wieder auf und widme mich in weiteren Posts dem eigentlichen Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da bin ich ganz bei Dir. Schade, dass sie das neue Display nicht in Ultra einbauen - fĂŒr 111 (bzw. 99) Euro wĂ€re es aber wahrscheinlich nicht machbar, fĂŒr Pocketbook zumindest. Offensichtlich setzt das Unternehmen vorerst auf altbewĂ€hrtes Zugpferd, nach den letzten Ereignissen, durchaus nachvollziehbar...
FĂŒr den Preis geht es wohl wirklich nicht. Das denke ich auch.




Ich wĂŒrde Pocketbook dringend anraten die Tasten und die umfassenden Einstellungsmöglichkeiten bei den zukĂŒnftigen Modellen beizubehalten. Sie mĂŒssen alles daran setzen ĂŒber Alleinstellungsmerkmale besseren Zugang zum Markt zu finden.
WĂŒrden sie diese streichen, womöglich auf den Trend aufspringen microSD-Kartenslot o.Ä nicht anzubieten ., dann sehe ich schwarz fĂŒr Pocketbook - sie können sich einen offenen Schlagaustausch mit Amazon und Kobo derzeit nicht leisten.
Ich gebe Dir recht, diese Alleinstellungsmerkmale - immer vorausgesetzt, die DisplayqualitÀt passt - spielen eine nicht zu unterschÀtzende Rolle.
Ich brauche bei 4GB Speicher zwar weder das Eine noch das Andere (ein gut funktionierender Touch reicht mir vollkommen), doch viele Nutzer legen Wert darauf. Und ich bin alles andere als das Maß aller Dinge.
Audio brauche ich ebenfalls nicht, da HörbĂŒcher noch nie meins waren. Ich lese lieber. â˜ș




PS: Kurzum, hĂ€tten sie Ultra (der hat sogar Audio-Anschluss🙄) mit neuem Display angeboten, wĂŒrde ich glatt meinen TL2 verkaufen und mir neuen Reader kaufen. Von der Haptik und Optik fĂŒr mich ein sehr, sehr schönes GerĂ€t.
Ja, da könnte ich sogar vielleicht wieder schwach werden, obwohl ich es mir dieses Jahr nicht leisten kann, da andere Dinge wichtiger sind.
 

Wolfelf

Faulpelz
Wie ich sehe startet der TL3 gleich mit 5.5 FW also wird es wohl erst dann eine Neuen Reader Geben wenn meine derzeitiger Reader AusfÀllt mir gefÀllt die 5.5 FW einfach nicht und meine Schriftart lÀsst sich nicht einstellen
 

Forkosigan

Member
Wie ich sehe startet der TL3 gleich mit 5.5 FW also wird es wohl erst dann eine Neuen Reader Geben wenn meine derzeitiger Reader AusfÀllt mir gefÀllt die 5.5 FW einfach nicht und meine Schriftart lÀsst sich nicht einstellen

Können Sie uns der Schriftart zusenden, welche sich nicht einstellen lÀsst?
 

Prle

New member
Ich gebe Dir recht, diese Alleinstellungsmerkmale - immer vorausgesetzt, die DisplayqualitÀt passt - spielen eine nicht zu unterschÀtzende Rolle.
Ich brauche bei 4GB Speicher zwar weder das Eine noch das Andere (ein gut funktionierender Touch reicht mir vollkommen), doch viele Nutzer legen Wert darauf. Und ich bin alles andere als das Maß aller Dinge.
Audio brauche ich ebenfalls nicht, da HörbĂŒcher noch nie meins waren. Ich lese lieber. â˜ș

Gar keine Frage, die QualitĂ€t des Displays ist nun mal der wesentliche Entscheidungskriterium beim Kauf eines eBook-Readers. ZusĂ€tzlich muss die Software natĂŒrlich ohne jegliche Bugs laufen. Ich lese beispielsweise fast ausschließlich durch die Bedienung entsprechender Tasten, sodass ich diese nicht missen möchte. Ich persönlich brauche den Kartenslot auch nicht, es gibt jedoch eine nicht unerhebliche Anzahl an potenziellen KĂ€ufern, die sich so etwas wĂŒnschen. Falls ich ein Wunsch offen hĂ€tte, dann wĂ€re es der Audio-Anschluss, da haben Menschen nun mal unterschiedliche PrĂ€ferenzen. Pocketbook sollte sich mit diesen ernsthaft auseinandersetzen und entsprechende Kosten-Nutzen-Analysen aufstellen. Es ist nĂ€mlich so, bringt Pocketbook einen Reader der in allen Segmenten den Kobo-, Tollino-, Amazon-Modellen gleicht, dafĂŒr aber 10-20 Euro mehr kostet, dann wĂŒrde ich mich auch fĂŒr ein GerĂ€t der Konkurrenz entscheiden, das sind nun mal die Gesetze des Marktes.


Ja, da könnte ich sogar vielleicht wieder schwach werden, obwohl ich es mir dieses Jahr nicht leisten kann, da andere Dinge wichtiger sind.

VerstĂ€ndlich. Allerdings, ein schön kompakter Ultra fĂŒr unterwegs, und Dein H2O fĂŒr daheim, wĂ€re auch keine schlechte Kombination:) Ich denke der Ultra wĂŒrde leichter in meine Jackentasche passen, als dies beim H2O der Fall wĂ€re, daher wĂŒrde ich diesen einen Vorzug bezĂŒglich der MobilitĂ€t geben. Wobei, wenn ich so darĂŒber nachdenke, die Frauen haben immer eine Tasche dabei, sodass der Punkt fĂŒr Dich eher irrelevant ist;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mittlerweile ist die Pressemitteilung raus und bestĂ€tigt alle genannten Daten 😉
 

Neyasha

New member
Was mich noch interessieren wĂŒrde: Wird der Lux 3 wieder den FBReader als Alternative haben oder ist der inzwischen gĂ€nzlich \"gestorben\"? Und wie sieht es mit Sleep/Wakeup-Funktion aus?
 

BĂŒcherraupe

New member
Das mit der alternativen leseanwendung ist ja eine update Frage und ich nehme nicht an, dass dies unter der 5.5 vom lux 3 anders aussieht als beim lux 2 mit 5.5.
Sleepcover ist noch eine gute Frage. Das fÀnde ich auch toll.
 

Rys

New member
Ich auch â˜ș - hauptsĂ€chlich deshalb, weil ich davon ausgehe, dass es dann auch (wieder) ein MenĂŒ zur Auswahl der Lesesoftware geben wird.
 
Oben