Kobo Update - Apr 2015 - Release - 3.15.0

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Heute Morgen hatte ich bereits gelesen, dass die neue Firmware 3.15.0 heute in den oben verlinkten Thread eingestellt werden soll.


Vorhin habe ich mir das Update für meinen Kobo Aura H2O herunter geladen, das Archiv entpackt und die beiden Dateien sowie das eine Verzeichnis auf meinen Reader kopiert. Es ist wie immer problemlos durchgelaufen.


Mal schauen, ob ich in den kommenden Tagen irgendwelche Änderungen oder auch Neues erkenne.


Auf jeden Fall warte ich jetzt darauf, dass GeoffR einen neuen Patcher kreiert.
:cool:





Kobo-Firmware-3-15-0_00.png


Kobo-Firmware-3-15-0_03.png Kobo-Firmware-3-15-0_04.png Kobo-Firmware-3-15-0_05.png




Nachtrag:


pinch to zoom funktioniert beim H2O in pdf-Dokumenten. Wenn ich das richtig gelesen habe, aber nur dann, wenn die Wassererkennung ausgeschaltet ist. Das muss ich erst noch testen.


Die untere Symbolleiste erinnert sich beim erneuten Öffnen daran, was beim letzten Mal angezeigt worden ist. Wenn ich mich recht entsinne, war das bis Version 3.12.0 auch schon so, in der 3.13.0 jedoch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ich habe bisher noch keine Probleme festgestellt. Mir scheint, mein Aura HD ist etwas schneller geworden. Kann das noch jemand bestätigen, oder bilde ich es mir nur ein?
Ich kann dazu zwar selbst noch nichts sagen, habe aber bei mobileread gelesen, dass \"Speed improvements\" im changelog genannt sind.


Dagegen hätte ich natürlich gar nichts einzuwenden ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nachtrag:


pinch to zoom funktioniert beim H2O in pdf-Dokumenten. Wenn ich das richtig gelesen habe, aber nur dann, wenn die Wassererkennung ausgeschaltet ist. Das muss ich erst noch testen.
So, vorhin habe ich das auch noch schnell getestet: Auf meinem Reader klappt das pinch to zoom Feature nur dann, wenn die Wassererkennung deaktiviert ist.
Der Doppeltipp zum Vergrößern und Verkleinern von pdf-Dateien funzt sowohl bei ein- als auch bei ausgeschalteter Wassererkennung.




Die untere Symbolleiste erinnert sich beim erneuten Öffnen daran, was beim letzten Mal angezeigt worden ist. Wenn ich mich recht entsinne, war das bis Version 3.12.0 auch schon so, in der 3.13.0 jedoch nicht mehr.
Dies bezieht sich auf das Lesen von ePubs.
 

frostschutz

Linux-User
Eine Geschwindigkeitssteigerung hab ich nicht festgestellt (hatte aber vorher auch keine Probleme mit der Geschwindigkeit)
 

Rys

New member
Probleme hatte ich vorher auch nicht. Ich finde, meine HD reagiert mittlerweile viel zu schnell, erst recht beim Blättern.
Was? Wie denn das?
Also solange keine Seite übersprungen wird (was ja auch eher ein Fehler als \"zu schnell\" wäre), kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Reader zu schnell ist.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die in meinen Augen besten Neuerung ist diese [Christoph, freu Dich
:cool:
]:


Der Bug, der eine Trennung in der ersten Zeile eines neuen Absatzes verhindert hat, ist auch endlich beseitigt. Ihr seht dies auf dem Bild unten im letzten Absatz.


Kobo-Firmware-3-15-0_05.png


Obwohl ich die Screenshots gestern schon gemacht habe, ist mir dies erst heute aufgefallen. Selbst gestern Abend beim Lesen habe ich nichts bemerkt. Das spricht wohl für das Buch. ☺


Allerdings benutze ich nicht die normale Reader-Trennung, sondern das Calibre-Plugin Hyphenate This! Damit wird der oben beschriebene Bug jedoch nicht eliminiert.


Vorsichtshalber habe ich eben auch in dem Buch, das ich gerade lese, zurückgeblättert - es wird definitiv in der ersten Zeile eines neuen Absatzes getrennt!
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Einer der fleißigsten Hersteller wenn es um die Softwareaktualisierung der eigenen Geräte geht, ist zweifellos Kobo. Das kanadisch-japanische Unternehmen aktualisiert die eBook Reader laufend, sodass man sich auch als Nutzer eines nicht mehr brandneuen Geräts normalerweise keine Sorgen zu machen braucht, auch in den Genuss neuer Funktionen, Fehlerbehebungen und sonstiger Neuerungen zu kommen. Gestern war [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

johnnybpunkt

New member
Klasse Neuigkeit! Und sobald auch noch Anmerkungen und Notizen unterstützt werden, lese ich auch mal wieder ne PDF-Datei mit dem eingebauten Reader... Keine Ahnung, was die da abhält, bereits vorhandene Anmerkungen und Notizen werden ja schon angezeigt. Hat da jemand Ahnung vom Adobe SDK? Welche Funktionen werden da denn da insgesamt unterstützt? Irgendwie muss man da als Hersteller ja wohl auswählen können, Sony hatte ja auch Reflow aktiviert, Kobo jedoch nicht...
 

JaSiko

New member
Hallo, lese gerade vom neuen update. Habe mich bisher gescheut, Update für meinen Kobo H20 zu machen, da ich dies nicht über die Kobo Seite machen wollte. Nun habe ich gelesen, dass dies auch über calibre geht und das mit meinem Zweitgerät Kobo Aura ausprobiert - allerdings fehlt mir nun die Bewertungssterne in den Details, die ich gern für mich zur Erinnerung eingestellt hatte. ☹ Hat jemand eine Idee, wie ich die Bewertungsmöglichkeit wieder reinkriege ohne das Update über die Kobo-Seite zu machen. Ich kaufe meine Bücher nicht bei Kobo und hab kein Bock, dass durch ein Update alle meine 80 Bücher dann bei Kobo auf meinem Account landen, dass ja wie es scheint, durch die Synchronisation passiert. Hat jemand ein Tipp für mich?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hallo, lese gerade vom neuen update. Habe mich bisher gescheut, Update für meinen Kobo H20 zu machen, da ich dies nicht über die Kobo Seite machen wollte. Nun habe ich gelesen, dass dies auch über calibre geht und das mit meinem Zweitgerät Kobo Aura ausprobiert - allerdings fehlt mir nun die Bewertungssterne in den Details, die ich gern für mich zur Erinnerung eingestellt hatte. ☹ Hat jemand eine Idee, wie ich die Bewertungsmöglichkeit wieder reinkriege ohne das Update über die Kobo-Seite zu machen. Ich kaufe meine Bücher nicht bei Kobo und hab kein Bock, dass durch ein Update alle meine 80 Bücher dann bei Kobo auf meinem Account landen, dass ja wie es scheint, durch die Synchronisation passiert. Hat jemand ein Tipp für mich?
Von einem Kobo-Firmware-Update über Calibre höre ich jetzt das erste Mal. Wie funktioniert das bitte??? Ich kenne nur die üblichen Vorgehensweisen über die Desktop-Software oder per WLAN oder halt die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, die viele von uns bevorzugen.


Wenn die Sterne auf Deinem Aura nicht mehr vorhanden sind, hilft vielleicht ein erneutes Verbinden mit Calibre, damit alles aktualisiert wird. Hierzu muss die Automatische Verwaltung aktiviert sein.
» Einstellungen » Import/Export » Bücher auf Geräte übertragen » Metadate-Verwaltung = Automatische Verwaltung


Über die Kobo-Seite muss man bei Updates nicht gehen, wenn man die manuelle Lösung wählt und sich das Update bei MobileRead für seinen Reader herunterlädt (Link im 1. Posting dieses Threads).
 

trekk

Member
Die KoboUtilities zeigen im Menu bei verbundenem Gerät auch die Option \\\"Check for Kobo Updates ...\\\" an. Ein Klick verbindet mit den Kobo Servern und zeigt verfügbare Updates für das Gerät an. Sollten diese von dort auch gleich installiert werden können, ginge es eben doch über Calibre + PlugIn. Leider bin ich schon aktuell und kann das nicht ausprobieren ... 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die KoboUtilities zeigen im Menu bei verbundenem Gerät auch die Option \\\"Check for Kobo Updates ...\\\" an. Ein Klick verbindet mit den Kobo Servern und zeigt verfügbare Updates für das Gerät an. Sollten diese von dort auch gleich installiert werden können, ginge es eben doch über Calibre + PlugIn. Leider bin ich schon aktuell und kann das nicht ausprobieren ... 😉
Das habe ich noch gar nicht gesehen, Trekk. KoboUtilities nutze ich immer nur zum Säubern des Homescreens sowie um dem Reader nach einer Korrektur eines Buches im Anschluss an das Lesen zu sagen, dass es schon gelesen ist. 🙄


Jetzt habe ich gerade mal meinen Kleenen an den PC gehängt und nachgesehen. Zuweilen sehe ich wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es gibt doch tatsächlich den Punkt »Check for Kobo Updates«. Prüfen kann ich es allerdings auch nicht, denn ich habe gestern ebenfalls auf die neueste Version aktualisiert.
Seit sich mein Kobo Glo zu Beginn Ende 2012 und Anfang 2013 jeweils nach einem Update über die Desktop-Software zu aufgehängt hat, dass gar nicht mehr ging (auch keine Expertentipps), update ich nur noch manuell. 😉
 
Oben