Kobo Update - Apr 2015 - Release - 3.15.0

zire777

New member
Hallo Frostschutz... Ich habe es inzwischen mehrfach probiert aber es klappt nicht ebenso das uninstal der alten Screensaver Datei nicht... Jetzt habe ich gesehen das Du den Link entfernt hast. Ich warte dann einfach bis es stabil läuft und fände es super wenn Du es hier wieder veröffentlichen würdest. Da ich beim erstenmal sehr zufrieden war und das mit dem Screensaver echt klasse war... Auf jeden fall bin ich total begeistert das es jemanden gibt der sich solche Sachen einfallen lässt und das dan hier zugänging macht dafür VIELEN VIELEN DANK.
Dazu kann ich nach einer Woche Update Patch nur sagen... Ich bin sehr zufreiden mit dem Firmware update. Funktioniert alles sehr gut
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Kann man einfach die frühere Firmware manuell drüberbügeln oder muss man den Reader auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Bei mir hat das \"drüberbügeln\" auch problemlos geklappt und Pinch-to-Zoom bleibt deaktiviert ☺
Mittlerweile hast Du es ja gemacht und es funktioniert Deinen Worten zufolge auf dem Reader mit der älteren Firmware alles bestens.


Vor geraumer Zeit hatte ich testhalber mal eine ältere Version über die neuere installiert. Es hat ebenfalls 1A geklappt. Eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen war nicht erforderlich.


Wie gut, dass auf dem H2O das pinch to zoom nur bei PDFs und Webseiten funktionieren.


Mit dem Kobo Patcher kann man die Gestensteuerung übrigens modifizieren.


<Patch>
patch_name = `Customise PinchGestureRecognizer`
patch_enable = `yes`
# PinchGestureRecognizer::StationaryTolerance
replace_float = BA9348, 5.0, 5.0
# PinchGestureRecognizer::UpdateTolerance
replace_float = BA9350, 10.0, 10.0
# PinchGestureRecognizer::TriggerTolerance
replace_float = BA9358, 30.0, 30.0
</Patch>
 

Yanika

New member
Kurze Info meinerseits...
seit dem Update hatte ich ein extremes Ghosting-Problem bei meinem Kobo Glo. Zuvor hatte ich nie Probleme, davon mal ab. Kobo meinte, ich solle ein Reset starten und falls keine Besserung auftritt, dann auf Werkseinstellung zurücksetzen. Reset funktionierte überhaupt nicht und das Zurücksetzen brachte ebensowenig.... Kobo meinte daraufhin, ich solle zum Händler, den Reader umtauschen oder einschicken lassen. Gesagt, getan.
Saturn wollte mir daraufhin -netterweise- den Kobo Aura im Austausch mitgeben, da der Glo nicht mehr zum Verkauf steht. Ich wollte vor Ort einen Ghosting-Test machen und der nette Verkäufer startete der Aura, verbindete ihn vor Ort mit Wlan und der Reader startete sofort das Update. Fakt ist (leider), dass der Reader ebenso ein Ghosting vorweisen konnte, wie mein Glo, woraufhin mein Glo nun eingeschickt wurde und ich teils gespannt, teils panisch auf das Endergebnis warte... Das Ghosting trat in beiden Fällen extrem beim Benutzen des Wörterbuchs auf ☹


PS: Leider meinte Kobo, es gäbe keinerlei Möglichkeit die Software wieder zurückzusetzen.
 

Xenia

Member
PS: Leider meinte Kobo, es gäbe keinerlei Möglichkeit die Software wieder zurückzusetzen.

Das stimmt so nicht. Ich habe auch die vorhergehende Version manuell wieder installiert, ohne den Reader auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
siehe #41 + 42
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Ghosting beim Wörterbuch (im Buch also Popup) ist halt relativ normal da wird kein Komplettrefresh gemacht. Etwas Ghosting gibts bei jedem eInk Gerät, insb. in Menüs und so, nur beim normalen Lesen (solange man den Refresh nicht ausgestellt hat) sollte es dann okay sein.
 

drizztfor23

New member
Ghosting beim Wörterbuch (im Buch also Popup) ist halt relativ normal da wird kein Komplettrefresh gemacht. Etwas Ghosting gibts bei jedem eInk Gerät, insb. in Menüs und so, nur beim normalen Lesen (solange man den Refresh nicht ausgestellt hat) sollte es dann okay sein.

Also bei meinem PW2 sehe ich nichts von Ghosting wenn ich das Wörterbuch öffne. Ist das bei Kobo immer schon so gewesen oder hat sich das Problem mit einem Update eingeschlichen?[emoji6]
 

frostschutz

Linux-User
Ich sehe das am H2O auch nicht, wenn ich nicht drauf achte. Hier ein deutliches Beispiel.
 

Anhänge

  • windschutzscheibe.jpg
    windschutzscheibe.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 47
  • output.png
    output.png
    4,8 KB · Aufrufe: 29

Yanika

New member

Vielleicht ´ne blöde Frage, aber was meinst du damit?
:o





Auf dem Foto sieht man das Ghosting zwar, aber es ist real noch extremer
:confused:
 

Anhänge

  • 20150518_000514.jpg
    20150518_000514.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Yanika

New member
Na, man lernt nie aus 😆
Danke schön, ich schau gleich mal nach ☺


okay.... da ich mich mit so was überhaupt nicht auskenne, würde mich das leider gar nicht weiterbringen, also falls ich meinen Reader irgendwann zurückbekomme und der Fehler nicht behoben wurde, hätte ich immer noch das Problem, dass ich keinen Schimmer habe, wie ich die alte Software wieder draufspielen könnte
:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Du musst dir die richtige Firmware herunterladen (Links dazu gibts auf Mobileread). Da gibts je nach Gerätegeneration verschiedene Varianten, musst die richtige erwischen. Und dann entpacken und auf den Kobo in den \".kobo\" Ordner werfen (eine KoboRoot.tgz mit anderen Dateien). Das Downgrade klappt nur wenn es beim vorher aufgespielten Update keine Änderungen an der Struktur der Datenbanken o.ä. gab...


Ich halte die Reaktion auf das Ghosting im Wörterbuch aber für übertrieben, wenns beim normalen Lesen nicht auftritt... ein Hardwarefehler ist das eher nicht.
 

Hartmut Christian

New member
Also ich hatte ja mehrfach das Update manuell aufgespielt, einmal als es raus kam und dann einmal als ich den H2o zurückgesetzt hatte. Jetzt hab ich den Reader noch mal zurückgesetzt und das Update über Wlan aufspielen lassen. Mit dem Ergebnis, das er jetzt beim blättern leicht schneller reagiert?? Seltsame Sache aber das haben andere User ja auch schon beobachtet. Das Update ist ja eigentlich das selbe wie das von mobileread. Na gut, man muss ja nicht immer alles verstehen!!!!
 
Oben