Hat jemand Tips für Schriftarten, für den H2o?

Hartmut Christian

New member
Martina, werden bei dir Zahlenwerte bei der Schriftgröße angezeigt? Oder sind das nur angenommene Werte von dir persönlich? Weil im Patch hab ich glaube, nix der gleichen gefunden.
Wenn das nämlich ginge würde ich gern wissen wie!:p
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Martina, werden bei dir Zahlenwerte bei der Schriftgröße angezeigt? Oder sind das nur angenommene Werte von dir persönlich? Weil im Patch hab ich glaube, nix der gleichen gefunden.
Wenn das nämlich ginge würde ich gern wissen wie!:p
Nein, Der Reader selbst zeigt keine detaillierten Werte der Schriftgröße an. Die Font-Eigenschaften werden aber in der Datei Kobo eReader.conf im Verzeichnispfad .kobo --> Kobo gespeichert.


In der Datei selbst musst Du ziemlich weit runterscrollen bis zum Eintrag [Reading]. Dort findest du alle relevanten Informationen. Neben der Schriftgröße auch die Schriftstärke der verwendeten Fonts und verschiedene andere Details.


Kobo-eReader-conf.png
 

Hartmut Christian

New member
Danke, aber schade das wäre nämlich etwas was ich noch gern hätte! Zahlenwerte für jeden Regler nicht nur für die Helligkeit! So ähnlich hab ich das auf den Sony T3.


ps. Ist ja so, das Literata ja aus 4 Schriftschnitten besteht und bei mir scheint so manches ebook einen anderen Stil/Schnitt zu verwenden. Kann man das irgendwie steuern? Ich hab mir mal kurz damit beholfen, das ich nur den Font \"Literata-Regular\" kopiert habe. Aber dann besteht das ganze Buch, samt Überschriften und Fußnoten e.z.t....... aus nur einer Schrift und das ist echt grässlich!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke, aber schade das wäre nämlich etwas was ich noch gern hätte! Zahlenwerte für jeden Regler nicht nur für die Helligkeit! So ähnlich hab ich das auf den Sony T3.
Wie heißt es so schön: Das Leben ist kein Ponyhof. 😆




ps. Ist ja so, das Literata ja aus 4 Schriftschnitten besteht und bei mir scheint so manches ebook einen anderen Stil/Schnitt zu verwenden. Kann man das irgendwie steuern? Ich hab mir mal kurz damit beholfen, das ich nur den Font \"Literata-Regular\" kopiert habe. Aber dann besteht das ganze Buch, samt Überschriften und Fußnoten e.z.t....... aus nur einer Schrift und das ist echt grässlich!!!
Richtig, die vorinstallierten Fonts bestehen ja auch aus vier Schriftschnitten.


Was meinst Du jetzt damit, dass manche eBooks andere Stile verwenden? Denkst du jetzt an normale Schrift, Kursiv, Fett und FettKursiv? Oder meinst Du, dass einige eBooks eigene Schriftarten eingebettet haben?


Nee, nur die Regular rüberkopieren würde ich auch nicht. Dann wird ja nichts in den vor genannten Schriftschnitten angezeigt.
 

Hartmut Christian

New member
Naja, ich hab z.B. ein Buch das nimmt, warum auch immer, den Schnitt \"Literata-Bold-Italic\" aber zum lesen für den normal Text hätte ich gern \"Literata-Regular\"?
Oder bin ich da einfach zu anspruchsvoll?
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nein Hartmut, bist Du nicht. Ich tippe jetzt mal so ins Blaue, dass mit diesem eBook etwas nicht stimmt. Wenn Du magst, schicke es mir, dann sehe ich es mir morgen im Laufe des Tages mal an.
 

Hartmut Christian

New member
Ich glaub ich hatte es dir das letzte Mal als Anhang mit geschickt! Wenn du es gelöscht hast, kann ich es dir nochmal schicken!


ps und Danke das du so geduldig bist!:eek:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich glaub ich hatte es dir das letzte Mal als Anhang mit geschickt! Wenn du es gelöscht hast, kann ich es dir nochmal schicken!
Wenn es der Titel wldBw ist, habe ich die Mail mit dem Buch noch. Schriftarten sind nicht eingebunden, in den zahlreichen css-Dateien jedoch verschiedene Schriftarten wie Times New Roman, etc. benannt. Ich hasse solche eBooks. Wozu braucht man bitte 11 css-Dateien, davon eine leere??? Den Ersteller sollte man vierteilen.
:mad:



Ich gucke es mir dann morgen mal an. Heute habe ich keine Lust mehr zu dergleichen.


ps und Danke das du so geduldig bist!:eek:
Mein Schatz würde jetzt glatt einen Lachkrampf bekommen. Ich bin alles mögliche, aber was die Geduld anbelangt, weiß ich nur, wie man dieses Wort schreibt. 😉




Eventuell habe ich den Übertäter schon gefunden. Ich probiere es mal kurz aus.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Eventuell habe ich den Übertäter schon gefunden. Ich probiere es mal kurz aus.
Daran -woran ich dachte - liegt es nicht. Habe das Buch eben auf meinen Reader gezogen. Auf meinem Kleenen wird - soweit ich das jetzt auf die Schnelle sehe - alles okay angezeigt. Überschriften sind fett, der Text normal.


Hast Du in den css-Dateien vielleicht noch etwas geändert, nachdem Du mir das Buch geschickt hast? Wenn ja, dann schicke es mir bitte noch mal zu.




ps. Ich denke dein \"Schatz\" liebt dich so wie du bist......oder vielleicht weil du so bist, wie du bist!;)
Frag ihn mal. 😆




Und jetzt sage ich gute Nacht, schnappe mir meinen Kleenen und gehe in die Heia. ☺
 

Hartmut Christian

New member
So sieht es bei mir aus:


IMG_20150526_203328992.jpg


Ich hätte es gern so:


IMG_20150526_203420671.jpg
Sorry ist verkehrt rum!🙄


Ich hab nix verändert außer \"Line-height\", da hab ich überall \"1\" eingetragen, weil mir die Abstände zu groß waren!
Das kann nicht der Grund sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Naja, ich hab z.B. ein Buch das nimmt, warum auch immer, den Schnitt \"Literata-Bold-Italic\" aber zum lesen für den normal Text hätte ich gern \"Literata-Regular\"?

Ich benutze die Linux Libertine Schriftart, hatte da aber auch mal das Problem daß aller Text in fett oder kursiv erschien. Nach Löschen und Wiedereinspielen der Schriftart war es dann auf einmal in Ordnung. Am Buch selbst lag es nicht. Vielleicht an den Dateinamen der Schrift, oder sonstwas... *schulterzuck*
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So sieht es bei mir aus:
Lösche wie Frostschutz geschrieben hat, mal die Fonts auf dem Reader und kopiere sie neu dorthin. Nützt das nichts, dann probiere mal eine andere Schriftart und schaue, ob der Fehler dort ebenfalls auftritt.


Nein, am Zeilenabstand (line-height) kann es nicht liegen.




Ich benutze die Linux Libertine Schriftart, hatte da aber auch mal das Problem daß aller Text in fett oder kursiv erschien. Nach Löschen und Wiedereinspielen der Schriftart war es dann auf einmal in Ordnung. Am Buch selbst lag es nicht. Vielleicht an den Dateinamen der Schrift, oder sonstwas... *schulterzuck*
Die verschiedenen Eigenheiten der Reader finde ich immer wieder aufs Neue nervig-witzig. 😉


So zeigt mir beispielsweise meine Lieblingsschriftart Fontin keine ffi-Buchstabenfolge in Kursivschrift an. Offiziell sieht dann so aus: O ziell. Aus Offizier wird: O zier. 🙄
 

Ingina

New member
Schriften und Kobo, da hab ich auch noch zwei Sachen.
Meine Bücher sind als kepub auf dem Rechner. Zeitweise wurde bei der Schriftwahl Lato -extra installiert- alles in Fett angezeigt, aber nur bei kepub. Ein Buch unverändert als epub direkt übertragen, da ging auch Lato im normalen Schriftschnitt. Das Problem hat sich aber erledigt.
Dann wollte ich den Kobo austricksen. Die MediumVariante von Roboto habe ich umbenannt in Roboto ohne Medium, den Kobo interessiert es nicht, es wird Roboto und Roboto Medium als Schriftart angezeigt.
Das Ergebnis hatte ich auch PT Sans, die PT Sans Caption in PTSans umbenannt, klappt nicht. Umbenennen ist dem Kobo egal, der holt sich die Information direkt aus der Fontdatei.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Martina, hat alles nix gebracht. Bei der Standard Schrift \"Amasis\" ist alles so wie es sein soll:
Über Kobo und die speziellen Eigenheiten dieser an sich tollen Reader könnten viele von uns wohl ein Buch schreiben. Trotzdem möchte ich meinen Kleenen nicht missen. Es macht trotz zeitweiliger, gewisser Software-›Schrullen‹ einfach nur Spaß, darauf zu lesen.
 

Hartmut Christian

New member
Martina, dem kann ich nur zustimmen!!! Es tut der Freude keinen Abbruch nur weil er ein wenig zickig ist! Hatte auch noch kein Smartphone, das keine Software Macken hatte und da waren teure darunter, wie das Sony Z1, Note2, Galaxy S4 u.s.w.!
Wir Menschen sind ja auch alles andere als Perfekt!🙄


ps. ich hab auch fest gestellt, das die Schrift \"Kobo-Nickel\" die einzige ist die alles Fehlerfrei darstellt! Sonst hab ich bei allen anderen Fonts hier und da mal einen Fehlenden Buchstaben oder auch mehrere!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
Hat jemand einen Plan ob und wo man den Amazon Font \"Bookerly\" her bekommt? Ich mein natürlich Legal aber ich glaub das wird wohl nix aber fragen kostet ja bekanntlich nichts!🙄
 
Hat jemand einen Plan ob und wo man den Amazon Font \"Bookerly\" her bekommt? Ich mein natürlich Legal aber ich glaub das wird wohl nix aber fragen kostet ja bekanntlich nichts!🙄
Die Schrift gibt es auf einigen Downlad Seiten. Einfach mal bingen. Sieht ganz nett auf dem H2O aus, ist mir aber etwas dünn. Legal? Eher nicht.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 
Oben