Artatech InkBook geht mit E-Ink Carta an den Start, kennen wir schon

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In den letzten Tagen hat die Meldung die Runde gemacht, dass Onyx einen neuen eBook Reader mit dem Namen InkBook mit E-Ink Carta Display auf den Markt gebracht hätte. Das stimmt allerdings nicht so ganz. Der neue eReader wird lediglich vom polnischen Onyx Reseller Artatech verkauft und nennt sich InkBook Onyx, hat mit dem chinesischen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Die Farbe gefällt mir ☺




Diesen alternativen App-Shop Midiapolis finde ich etwas ...seltsam.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Farbe gefällt mir ☺
Die Farbe ist an diesem Reader so ziemlich das Einzige, was mir gefällt. Tastaturen brauche ich nicht an einem eBook-Reader. Und das Wichtigste - mittlerweile bin ich in Sachen Display so etwas von verwöhnt, dass Geräte, die ein schlechteres haben als mein Kleener, von Haus aus chancenlos sind.


Zum Rumspielen, Ausprobieren und Testen genügt es mir, dass mein Smartphone sowie das Tablet mit Android bestückt sind.


Dienste wie Skoobe nutze ich nicht und werde es vermutlich auch in Zukunft nicht tun.
 

Rys

New member
Die Farbe ist an diesem Reader so ziemlich das Einzige, was mir gefällt. Tastaturen brauche ich nicht an einem eBook-Reader.
Doch, ich finde Blättertasten weiterhin einen Pluspunkt, auch wenn das Gehäuse ohne wahrscheinlich besser aussehen würde.
Und eine extra Refresh-Taste halte ich bei einem Reader der in Richtung eInk-Tablet gehen will für sehr sinnvoll.


Was ich am Design ändern würde (und was auch sehr, sehr einfach möglich wäre): Den Schriftzug unterm Display weglassen.
Oder wenn er unbedingt sein muss, dann zumindest einfarbig und dunkler, am besten eine dunklere Schattierung der Gehäusefarbe.
So hell und zweifarbig lässt er den Reader irgendwie billig wirken, finde ich. Und ablenkend ist er auch.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Doch, ich finde Blättertasten weiterhin einen Pluspunkt, auch wenn das Gehäuse ohne wahrscheinlich besser aussehen würde.
Das ist ja das Schöne an der Vielfalt der Geräte. Viele von uns finden einen - zumindest fast - idealen Reader. ☺


Bei mir habe ich festgestellt, dass ich - je mehr ich mich mit Tablet und Smartphone beschäftige (seit Ende 2012) - desto weniger fehlen mir beim eBook-Reader die Tasten. Letztens hatte ich diesen Tasten-TrekStor einer Bekannten in den Händen und habe ständig auf das Display getippt. 🙄




Was ich am Design ändern würde (und was auch sehr, sehr einfach möglich wäre): Den Schriftzug unterm Display weglassen.
Oder wenn er unbedingt sein muss, dann zumindest einfarbig und dunkler, am besten eine dunklere Schattierung der Gehäusefarbe.
So hell und zweifarbig lässt er den Reader irgendwie billig wirken, finde ich. Und ablenkend ist er auch.
Design ist für mich ziemlich irrelevant. Auch Firmenschriftzüge jucken mich bisher nicht. Falls sie es doch mal tun würden, bekäme das Gerät - wie letztes Jahr mein Kleener - einen Skin. Bei Decalgirl gibt es übrigens gerade wieder 25 Prozent Vatertagsrabatt.
:cool:
Ich hatte geschaut, ob sie vielleicht einen Skin für mein neues Smartphone haben, aber Skins für derartige Exoten führen sie wohl nicht. Spezialanfertigungen sind mir dann doch zu teuer.
 

Rys

New member
Das ist ja das Schöne an der Vielfalt der Geräte. Viele von uns finden einen - zumindest fast - idealen Reader. ☺


Bei mir habe ich festgestellt, dass ich - je mehr ich mich mit Tablet und Smartphone beschäftige (seit Ende 2012) - desto weniger fehlen mir beim eBook-Reader die Tasten. Letztens hatte ich diesen Tasten-TrekStor einer Bekannten in den Händen und habe ständig auf das Display getippt. 🙄
Solche Irrtümer passieren mir gelegentlich auch 😉


Da es aber in beide Richtungen vorkommt, denke ich es ist einfach Gewöhnungssache.




Design ist für mich ziemlich irrelevant. Auch Firmenschriftzüge jucken mich bisher nicht. Falls sie es doch mal tun würden, bekäme das Gerät - wie letztes Jahr mein Kleener - einen Skin. Bei Decalgirl gibt es übrigens gerade wieder 25 Prozent Vatertagsrabatt.
:cool:
Ich hatte geschaut, ob sie vielleicht einen Skin für mein neues Smartphone haben, aber Skins für derartige Exoten führen sie wohl nicht. Spezialanfertigungen sind mir dann doch zu teuer.
Was dann im Fall dieses Readers hier auch das Problem sein dürfte...
 
H

hamlok

Guest
Die Farbe gefällt mir ☺

Mir gefällt sie auch sehr gut. Schade, dass die Großen immer eher dem Massengeschmack folgen. Ich hätte da gerne etwas mehr Auswahl. Zusätzliche Blättertasten nehme ich auch immer gerne, sowie den Speicherkartenslot.


Diese Form des Android-Betriebssysthems, das eigentlich für Handys und Tablets entwickelt ist, finde ich aber auf eInk eher ungeeignet. Ich hatte das mal auf dem Tolino shine und es gefiel mir gar nicht. Mal abgesehen davon, dass diese Geschichten einer von mir gewünschten langen Akku-Laufzeit entgegenwirken.
 

Rys

New member
Diese Form des Android-Betriebssysthems, das eigentlich für Handys und Tablets entwickelt ist, finde ich aber auf eInk eher ungeeignet. Ich hatte das mal auf dem Tolino shine und es gefiel mir gar nicht. Mal abgesehen davon, dass diese Geschichten einer von mir gewünschten langen Akku-Laufzeit entgegenwirken.
Dass Android generell für eReader ungeeignet ist, glaube ich eigentlich nicht. Immerhin hatten das ja auch die Sony-Reader als Unterbau.


Auch bin ich grundsätzlich der Idee von eInk-Tablets gar nicht abgeneigt. Es ist einfach klasse, wenn man ein Display auch draußen in der Sonne problemlos ablesen kann.
Wenn die Akkulaufzeit durch die zusätzlichen Funktionen etwas geringer ist als bei einem nur-Lese-Reader, fände ich das hinnehmbar.
Allerdings wäre mMn bei einem eInk-Tablet ein größeres Display sehr sinnvoll (-> je mehr Platz, desto weniger oft muss die Seite neu aufgebaut werden).
Und es wäre gut, wenn es speziell auf eInk zugeschnittene/angepasste Apps gäbe. (Ich dachte kurz, dass dieser Midiapolis Shop, vielleicht ein eInk-App Shop sein könnte, aber wie es aussieht, gibt\'s auch da nur die ganz normalen Standard Apps (und zusätzlich finde ich den Shop sehr unüber- und undurchsichtig...)).
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da es aber in beide Richtungen vorkommt, denke ich es ist einfach Gewöhnungssache.
Wenn man beide Systeme nutzt, kommt dies sicherlich auch in beide Richtungen vor. Das kann ich mir sehr gut vorstellen.


Mein Schatz hat beispielsweise bis Ende letzten Jahres immer noch auf seinem ersten Reader gelesen (Sony PRS-505 seit Ende 2009). Der hat ja ausschließlich Tastenbedienung. Erst nachdem ich letztes Jahr meinen neuen Kleenen bekommen habe und er für ein paar Tage ins Krankenhaus musste, hat er gemerkt, wie wunderbar ein Glühwürmchen ist. Seitdem nutzt er meinen Kobo Glo. Bis er mit dem reinen Touchmenü klar gekommen ist, hat dann auch ein Weilchen gedauert.




Auch bin ich grundsätzlich der Idee von eInk-Tablets gar nicht abgeneigt. Es ist einfach klasse, wenn man ein Display auch draußen in der Sonne problemlos ablesen kann.
Mittlerweile sind die Smartphones und Tablets diesbezüglich aber schon besser geworden. Solange die Sonne nicht direkt drauf scheint, kann ich draußen sowohl auf meinem PocketBook SURFpad 4L als auch mit dem neuen Honor 4x wunderbar lesen.




Wenn die Akkulaufzeit durch die zusätzlichen Funktionen etwas geringer ist als bei einem nur-Lese-Reader, fände ich das hinnehmbar.
Das ist bei den Mobilgeräten nach wie vor ein Problem - das aber sicherlich in den kommenden Jahren auch gelöst wird.
 

Rys

New member
Mittlerweile sind die Smartphones und Tablets diesbezüglich aber schon besser geworden. Solange die Sonne nicht direkt drauf scheint, kann ich draußen sowohl auf meinem PocketBook SURFpad 4L als auch mit dem neuen Honor 4x wunderbar lesen.
Die Tablets und Smartphones die ich bislang so in den Händen hatte, ließen sich draußen zwar schon besser ablesen als mein altes Handy (das war in dieser Hinsicht auch wirklich grottig), als \"wunderbar\" habe ich die Lesbarkeit draußen aber nicht empfunden (es sei denn, man versteht \"wunderbar\" als \"man wundert sich, was da wohl grad angezeigt wird\" :p), selbst im Schatten/Halbschatten nicht.
Außerdem möchte ich im Sommer (jedenfalls am Anfang davon) ja gerade gerne in der Sonne sitzen, und nicht im Schatten 😉


Und davon ganz abgesehen, ist es doch selbst indoor angenehmer auf einem eInk-Display zu lesen - ansonsten könnten wir doch gleich ganz auf eReader verzichten und alles auf Tablets lesen 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Tablets und Smartphones die ich bislang so in den Händen hatte, ließen sich draußen zwar schon besser ablesen als mein altes Handy (das war in dieser Hinsicht auch wirklich grottig), als \"wunderbar\" habe ich die Lesbarkeit draußen aber nicht empfunden (es sei denn, man versteht \"wunderbar\" als \"man wundert sich, was da wohl grad angezeigt wird\" :p), selbst im Schatten/Halbschatten nicht.
Nee, nee, nicht wundern. ☺ Wie gesagt, solange die Sonne nicht direkt darauf scheint, sondern beispielsweise von oben vorne kommt oder ich sie im Rücken habe, klappt die Bedienung auf beiden Geräten einwandfrei. avfreak hatte diesen Punkt ja auf meine entsprechende Nachfrage positiv beantwortet, und das war einer der Gründe, weshalb ich mich für das Honor 4x entschieden habe.




Außerdem möchte ich im Sommer (jedenfalls am Anfang davon) ja gerade gerne in der Sonne sitzen, und nicht im Schatten 😉
Ich bin nicht so die Sonnenanbeterin. Seit einem Sonnenstich, den ich mit Mitte 20 mal hatte, vertrage ich es nicht mehr, mich lange in der Sonne aufzuhalten.




Und davon ganz abgesehen, ist es doch selbst indoor angenehmer auf einem eInk-Display zu lesen - ansonsten könnten wir doch gleich ganz auf eReader verzichten und alles auf Tablets lesen 😉
Logisch, Bücher lese ich ebenfalls ausschließlich auf meinem Kleenen. Ich habe es sowohl auf dem Smartie als auch dem Tablet mal ausprobiert - aber bei eBooks geht auch für mich nichts über eInk.
 

Viktorija

New member
+ Das Gerät sieht gut aus. Die Farbe ist gut.
- Irgendwie schon zu klein, man will bischen größer, aber das alles individuell.
- Fingerabdrucke sind eine reine Katastrophe!!! Auf dem Plastik und auf dem Bilddschirm.
- Die Knöpfe sind zu hart und laut klicken. Das aber nervt, wenn sie mehrere Stunden lesen.
+-Die E-Tinte sieht gut aus, angenehm weiss, genug scharf, aber die schwarze Farbe ist meistens zu hell, besonders beim Sürfen und ich fand nirgendwo, wo das regulieren kann.
-Das Soft ist meistens verlangsamt und mir gefällt nicht wie das blickt beim Renovieren oder Umschalten. Irgendwie auch nervt. Meine andere Readers haben das irgendwie weicher gemacht.
- Bei eingebauten Leseprogrammen will man deutlich mechr Schriften und Schriftseintellungen. Komischerweise die angebotene Fonts sind auch zu dünn und zu hell ohne großen Regulierungdmöglichkeiten das dunkler zu machen. Man kann irgendwie doch passendes finden, aber muss man lange da tanzen.
-Die Leseprogrammen von online Shop funktionieren so eingeschrängt und auch schlecht, so dass ich die kaum benutze.
- Vielleicht das Akku hält wie angegeben, aber mit Beleuchtung es lädt sich aus in wenigen Stunden. Mei Nook konnte man eingeschaltet mit Beleuchtung lange liegen lassen ohne dramatischen Folgen. Hier geht so aber nicht. Komischerweise das Licht schaltet sich beim Lesen ab und zu aus, muss man neu einschalten.
- Die Beleuchtung von sich alleine is nicht schlecht.
Fazit: Nicht so schlechtes Gerät mit nicht so gutem Soft.
 
Oben