Pocketbook Sense mit FW 5.5.708

Hier noch was zum Thema Kursivschrift.


Ich habe auf dem Bookeen Muse und dem Pocketbook Sense dieselbe Schriftart mitsamt ihrer kursiven Version installiert. (Roboto Medium.) Der Bookeen, im Bild links, benutzt diese kursive Schrift dann auch, der Pocketbook hingegen nicht. Dieser verwendet einfach immer dieselbe Kursivschrift, völlig unabhängig davon, welche Schriftart ausgewählt wurde.


[align='center']
[/align]


Es fallen aber noch zwei Dinge auf: Das Pearl-Display des Sense ist wirklich ganz hervorragend, und der Bookeen kann auch in der ersten Zeile eines Absatzes trennen. (Siehe vorletzter Absatz der linke Seite Seite. Sowas kann der Sense nicht.)
 

Anhänge

  • PB_BK.JPG
    PB_BK.JPG
    333,7 KB · Aufrufe: 86
Hier noch ein hübsches Beispiel für Trennungen beim PB Sense:


[align='center']
[/align]


In der ersten Zeile eines Absatzes wird gar nicht getrennt, wodurch Lücken im Text entstehen. In der nächsten Zeile wird dann \"Brandenburg\" zu \"Brandenbur-g\" zerlegt. Weiter unten ist dann noch einmal ein erster Absatz mit Lücken. Das kann der Bookeen Muse, der ebenfalls den AdobeViewer verwendet, deutlich besser.


Und wie schon einmal erwähnt, leidet auch mein Sense an der Einschalt-Verzögerung, die beim TL2 ja inzwischen behoben wurde. Es wäre also schön, wenn es auch einen Patch für den Sense gäbe.
 

Anhänge

  • Sense_Trennung.jpg
    Sense_Trennung.jpg
    250 KB · Aufrufe: 42

Mrs_Biene

New member
Hallo ihr.


Ich habe ja seit ein paar Tagen den Sense und kann diesen Fehler bei der Einschaltverzögerung nicht bestätigen.
Er fährt nach dem Einschalten kurz hoch, ca 8 sec und der Bildschirm reagiert sofort auch ohne Verzögerung.
Beim Aufwecken reagiert der Bildschirm etwas langsamer, aber auch fast sofort.
Ich hab die Version W630.5.5.708 auf dem Reader.


Keine Trennung in der ersten Zeile eines Absatzes ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.


Die Blättertasten sind mir auch zu schwammig. Man muß schon sehr genau drücken damit sie reagieren, aber das stört mich nicht, da ich nur mit Touch lese.


Die Beleuchtung reicht mir.


Kein Sleepcover --> stört mich persönlich nicht.


Ghosting hab ich gar nicht, auch wenn ich auf 10 Seiten stelle.


Was mir nicht gefällt ist der Gehäuserand. Bei meinem Tolino Vision 2 ist der plane Bildschirm schöner, aber das ist sicher Geschmackssache.


Ich bin mit dem Sense zufrieden genauso wie mit dem TV2.
Den perfekten Reader für mich gibts eh nicht.


☺ Biene
 

Rys

New member
Hallo ihr.


Ich habe ja seit ein paar Tagen den Sense und kann diesen Fehler bei der Einschaltverzögerung nicht bestätigen.
Er fährt nach dem Einschalten kurz hoch, ca 8 sec und der Bildschirm reagiert sofort auch ohne Verzögerung.
Beim Aufwecken reagiert der Bildschirm etwas langsamer, aber auch fast sofort.
Ich hab die Version W630.5.5.708 auf dem Reader.
Das war ja auch schon beim Lux2 so, dass nicht alle Geräte eine starke Einschaltverzögerung hatten. Aber halt ziemlich viele.
 
Ich habe jetzt die 5.7.545 Firmware auf meinem Sense installiert.


Es fällt auf, dass der Reader deutlich schneller hochfährt, aber immer noch eine kleine Verzögerung aufweist, bevor der Touchscreen reagiert. Ist aber auf jeden Fall eine Verbesserung.


In der ersten Zeile eines jeden Absatzes wird scheinbar immer noch nicht getrennt und, besonders ärgerlich, Kursivschrift wird immer noch falsch dargestellt!


Der letzgenannte Fehler ist jetzt praktisch seit dem Erscheinen des Sense bei Pocketbook bekannt. Zumindest wurde er damals schon, und seitdem immer wieder, hier im Forum thematisiert. Und trotz aller Updates ist genau dieser Kursiv-Bug nach wie vor bei sämtlichen 5.x Versionen für sämtliche Pocketbook-Geräte vorhanden. Wir müssen also wohl davon ausgehen, dass man bei PB nicht mehr vorhat, diesen Fehler zu beheben.


So, das war mein Beitrag Nr. 1.000. Helau.
 

Forkosigan

Member
Ich habe jetzt die 5.7.545 Firmware auf meinem Sense installiert.


Es fällt auf, dass der Reader deutlich schneller hochfährt, aber immer noch eine kleine Verzögerung aufweist, bevor der Touchscreen reagiert. Ist aber auf jeden Fall eine Verbesserung.


In der ersten Zeile eines jeden Absatzes wird scheinbar immer noch nicht getrennt und, besonders ärgerlich, Kursivschrift wird immer noch falsch dargestellt!


Der letzgenannte Fehler ist jetzt praktisch seit dem Erscheinen des Sense bei Pocketbook bekannt. Zumindest wurde er damals schon, und seitdem immer wieder, hier im Forum thematisiert. Und trotz aller Updates ist genau dieser Kursiv-Bug nach wie vor bei sämtlichen 5.x Versionen für sämtliche Pocketbook-Geräte vorhanden. Wir müssen also wohl davon ausgehen, dass man bei PB nicht mehr vorhat, diesen Fehler zu beheben.


So, das war mein Beitrag Nr. 1.000. Helau.
Der Bug ist bekannt, da es aber um keinen kritischen Bug handelt ist die Priorität seine Behebung als "normal" und nicht als "dringend" eingestuft.
Sobald der Reader App auf dem Gerät planmäßig aktualisiert wird, wird dieses Bug behoben.
 

SPF30

Technikfan
Der Bug ist bekannt, da es aber um keinen kritischen Bug handelt ist die Priorität seine Behebung als \"normal\" und nicht als \"dringend\" eingestuft.
Sobald der Reader App auf dem Gerät planmäßig aktualisiert wird, wird dieses Bug behoben.

finde ich gut dass du hier rückmeldung gibst, aber ich halte es für einen fatalen fehler ein anzeigeproblem bei einem lesegerät nicht als dringend einzustufen. die \"neue\" firmware ist seit bald 1 jahr auf dem markt, so lange darf es einen solchen fehler nicht geben.
 

Blondi

Bökerworm
finde ich gut dass du hier rückmeldung gibst, aber ich halte es für einen fatalen fehler ein anzeigeproblem bei einem lesegerät nicht als dringend einzustufen. die \"neue\" firmware ist seit bald 1 jahr auf dem markt, so lange darf es einen solchen fehler nicht geben.
Auf die Beseitigung von gravierenden Bugs, wie z.B. beim InkPad, FW 5.4, wo beim Blättern zwischendurch leere Seiten angezeigt werden, warte ich jetzt schon über ein halbes Jahr. Wahrscheinlich wird dieser Bug bei Pocketbook auch als nicht dringend eingestuft. Schon traurig das Ganze!
 
Der Bug ist bekannt, da es aber um keinen kritischen Bug handelt ist die Priorität seine Behebung als \"normal\" und nicht als \"dringend\" eingestuft.

Wenn die Behebung eines Problems der Text-Darstellung, also quasi einer Kernkompetenz, für euch nicht dringend ist, dann weiß ich wirklich nicht, was für euch überhaupt noch wichtig sein könnte.


Egal, ich habe meinen Sense jetzt komplett auf Coolreader umgestellt. Nun habe ich korrekt angezeigte Kursivschrift und auch Silbentrennungen in den ersten Zeilen der Absätze ... und muss nicht mehr darauf hoffen, dass Pocketbook irgenwann mal reagiert.
 
Oben