Hands On Budget-Smartphone Honor 4x

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Also ich würde raten, das Gerät NACH (!) dem Update zurückzusetzen (Full Factory Reset). Bei Lolipop hört man öfters von Problemen. Meist sind ie nach einen Reset weg.
Probleme mit Lollipop scheinen wirklich etliche Nutzer zu haben. Aus unserem Bekanntenkreis hören wir auch öfter davon. Von unserem Nexus 7 will ich gar nicht reden. 😉




Anderseits habe ich ein Nexus 7 (2012), da habe ich brav alle Update installiert. Seit Android 5.0 stürzt mein Nexus 7 öfters ab, startet neu etc. Ich bin mir ziemlich sicher mit einem kompletten Reset wären die Probleme weg. Dazu bin ich aber gerade zu bequem. Habe da alles schön eingerichtet.
Das nenne ich doch mal eine klasse Idee. Seit ich das SURFpad 4L besitze, mache ich mit unserem Nexus 7 eh kaum noch etwas. Zudem wollte sowieso mein Schatz es ursprünglich haben, also kann er es nach dem Factory Reset, den ich dann dieses Wochenende machen werde, selbst wieder einrichten.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Dass das Honor 4X auch mit 64GB-Micro-SD-Karten zurecht kommt, kann ich seit heute bestätigen.


Ich hatte die Samsung Speicherkarte MicroSDXC 64GB GB EVO UHS-I Grade 1 Class 10 bestellt. Die Vorformatierung mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mag das Smartphone allerdings nicht. Nachdem ich die Karte jedoch vom System des Honor habe formatieren lassen, war alles gut.


Ob dieses Smartie nun mit allen 64GB-Micro-SD-Karten klar kommt, kann ich natürlich nicht sagen. avfreak meinte auf meine diesbezügliche Frage, er hätte zum Testen eine Samsung EVO gehabt und eine solche habe ich dann gekauft.


Die Karte wird wieder problemlos als Systemspeicher eingebunden.


Honor-4x-EM_Geraet_Speicher.jpeg.jpeg
 

ebooker

New member
Probleme mit Lollipop scheinen wirklich etliche Nutzer zu haben. Aus unserem Bekanntenkreis hören wir auch öfter davon. Von unserem Nexus 7 will ich gar nicht reden. 😉





Das nenne ich doch mal eine klasse Idee. Seit ich das SURFpad 4L besitze, mache ich mit unserem Nexus 7 eh kaum noch etwas. Zudem wollte sowieso mein Schatz es ursprünglich haben, also kann er es nach dem Factory Reset, den ich dann dieses Wochenende machen werde, selbst wieder einrichten.
:cool:

So gestern habe ich mein Nexus 7 mal wieder in Betrieb genommen. Gleich mehrfach Neustarts innerhalb einer Viertelstunde. Das ging gar nicht. Also war ich tapfer und habe das Gerät zurückgesetzt. Und ein Teil der Appps habe ich wiederinstalliert (Google Wiederherstellung). Klar die Daten waren weg, aber das war nichts wichtiges nur Spielstände.


Und was soll ich sagen? Jetzt läuft alles wieder Prima und sogar flott. Für ein fast drei Jahre altes Gerät, finde ich mein Nexus 7 (2012) immer noch TOP. Heute würde ich kein Gerät mehr ohne Speicherslot kaufen. Aber damals (Dezember 2012) war das Nexus 7 ein echter Preisbrecher!
 
H

hamlok

Guest
Und was soll ich sagen? Jetzt läuft alles wieder Prima und sogar flott. Für ein fast drei Jahre altes Gerät, finde ich mein Nexus 7 (2012) immer noch TOP. Heute würde ich kein Gerät mehr ohne Speicherslot kaufen. Aber damals (Dezember 2012) war das Nexus 7 ein echter Preisbrecher!

Nach Fehlkäufen war das Nexus 7 auch bei mir das erste Tablet, was richtig Spaß machte. Nachdem es ein etwas trauriges Dasein als Wecker fristete, benutze ich es wieder um bildlastige Texte zu lesen.


Ich werde aber deinen Tipp mit dem Reset auch wohl beherzigen müssen, denn irgendwie ist das Gerät seit dem letzten Update deutlich langsamer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So gestern habe ich mein Nexus 7 mal wieder in Betrieb genommen. Gleich mehrfach Neustarts innerhalb einer Viertelstunde. Das ging gar nicht. Also war ich tapfer und habe das Gerät zurückgesetzt. Und ein Teil der Appps habe ich wiederinstalliert (Google Wiederherstellung). Klar die Daten waren weg, aber das war nichts wichtiges nur Spielstände.
Den Werksreset habe ich ebenfalls vor ein paar Tagen durchgeführt. Ich hoffe, dass mein Schatz sich jetzt wieder etwas mehr damit beschäftigt - für meine Blindfischaugen habe ich ja das SURFpad 4L.




Und was soll ich sagen? Jetzt läuft alles wieder Prima und sogar flott. Für ein fast drei Jahre altes Gerät, finde ich mein Nexus 7 (2012) immer noch TOP. Heute würde ich kein Gerät mehr ohne Speicherslot kaufen. Aber damals (Dezember 2012) war das Nexus 7 ein echter Preisbrecher!
Dass es jetzt nach Neueinrichtung (WLAN und Google-Konto) und Installation von ein paar Apps wieder schneller geworden ist, kann ich nur bestätigen. Klar kommt es nicht an das SURFpad ran, aber das hat ja auch eine einen besseren Prozi und mehr RAM.
Du hast vollkommen recht, 2012 war das Nexi das Top-Preis-Tablet.




Ich werde aber deinen Tipp mit dem Reset auch wohl beherzigen müssen, denn irgendwie ist das Gerät seit dem letzten Update deutlich langsamer geworden.
Das Zurücksetzen lohnt sich wirklich, hamlok.
 

Minerva

Member
Mit einem Nexus 7 hatte ich auch mal geliebäugelt, allerdings verlangen meine Augen nach einem größeren Tablet, also wurde es das Nexus 10. Bis heute, bald zwei Jahre später, bin ich absolut damit zufrieden und komme auch mit dem 16GB \"großen\" internen Speicher locker aus.


Das gute Stück wurde durch das Umzugschaos lange Zeit jedoch sträflichst vernachlässigt und läuft daher immer noch nicht auf Lollipop. Sehe ich das richtig, dass ihr KitKat bevorzugt oder habt ihr lediglich nach dem Upgrade einen Werksreset durchgeführt?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mit einem Nexus 7 hatte ich auch mal geliebäugelt, allerdings verlangen meine Augen nach einem größeren Tablet, also wurde es das Nexus 10. Bis heute, bald zwei Jahre später, bin ich absolut damit zufrieden und komme auch mit dem 16GB \"großen\" internen Speicher locker aus.
Bisher habe ich den Speicher der SD-Karte auf dem SURFpad auch nicht gebraucht, aber da die Karte sonst eh nur im Schrank versauern würde, steckt sie halt drin. Man weiß ja nie - vielleicht ergibt sich irgendwann der Bedarf hierfür. Nachdem ich mein Honor 4x gestern mit einer 64GB-Karte beglückt habe und somit eine weitere 32 GB-karte frei wurde, habe ich sie in meinen Kleenen gesteckt, auch wenn ich sie momentan dort nicht brauche.




Das gute Stück wurde durch das Umzugschaos lange Zeit jedoch sträflichst vernachlässigt und läuft daher immer noch nicht auf Lollipop. Sehe ich das richtig, dass ihr KitKat bevorzugt oder habt ihr lediglich nach dem Upgrade einen Werksreset durchgeführt?
Lollipop ist schon in Ordnung, und seit dem Werksreset kann man auch mit dem Nexus 7 wieder etwas anfangen. Vorher war dieses Tab nach dem Update auf Android 5 halt grottenlangsam geworden. Auf zwei meiner Geräten läuft jedoch auch KitKat (Version 4.4.2) einwandfrei [Honor 4x und PocketBook SURFpad 4L].
 

Minerva

Member
Vielen Dank für Deine Antwort!


So eine Speicherkarte ist schon was Feines, ich hab mir jetzt für meinen Touch Lux 3 eine gegönnt, um weiter herumspielen zu können. Zufälligerweise ist die aber gleich so ausgefallen, dass sie auch prima in mein Smartphone passt
:cool:



Wäre jetzt ja mal ein guter Anlass, um das Tablet mal wieder herzurichten. Bei der Hitze brauche ich ja eh immer Beschäftigung.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So eine Speicherkarte ist schon was Feines, ich hab mir jetzt für meinen Touch Lux 3 eine gegönnt, um weiter herumspielen zu können. Zufälligerweise ist die aber gleich so ausgefallen, dass sie auch prima in mein Smartphone passt
:cool:
Die sind ja auch heute wirklich nicht mehr so teuer.


Mein Schatz und ich haben uns gestern wieder mal darüber unterhalten, wie groß der diesbezügliche Fortschritt in den letzten Jahrzehnten war. Als ich 1981 während meiner Ausbildung unter anderem auch zwei Wochen in der EDV gearbeitet habe, gab es dort einen 18 Grad kühlen Serverraum mit massenhaft
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, auf denen die Daten gespeichert waren. Die Operatoren mussten diese ständig auswechseln. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Und so eine kleine Micro-SIM-Karte hat mehr Kapazität als alle Bänder von damals zusammengerechnet. Ich finde das immer wieder erstaunlich.




Wäre jetzt ja mal ein guter Anlass, um das Tablet mal wieder herzurichten. Bei der Hitze brauche ich ja eh immer Beschäftigung.
Das ist bei mir genau anderes herum. Bei dieser Hitze muss ich mich regelrecht dazu zwingen, etwas zu tun und vor allem nicht sechs mal pro Tag zu duschen. Bei der Hitze habe ich ständig das Gefühl, ich klebe. 🙄




Heute habe ich übrigens meinen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zum Honor 4x online gestellt. Wer nichts besseres zu tun hat, kann ja mal reinschauen. ☺


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hatte ich Ende letzten Monats schon geschildert.
 

Minerva

Member
Ja, der technische Fortschritt fasziniert mich auch jedes Mal aufs Neue!


Das ist bei mir genau anderes herum. Bei dieser Hitze muss ich mich regelrecht dazu zwingen, etwas zu tun und vor allem nicht sechs mal pro Tag zu duschen. Bei der Hitze habe ich ständig das Gefühl, ich klebe. 🙄
Im Grunde genommen geht es mir ja genauso, daher möchte ich mir Beschäftigungen suchen, die den Geist fordern und bei denne sich der Körper hingegen möglichst wenig bewegen muss. Und je mehr ich zu tun habe, desto schneller is (gefühlt) der Sommer endlich rum
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Am Freitag hatte ich gelesen, dass es Lollipop in der Version 5.1.1 als Beta für mein Smartphone gibt. Eine Nacht habe ich darüber geschlafen und am Samstag das Upgrade nach Anleitung in
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert.


Erst wollte ich danach ja keinen Werkreset machen, habe es dann aber doch getan. Jetzt läuft det Kleene fast immer wunderbar. Lediglich manchmal kommt es zu kleineren Aussetzern, bei denen ich etwas warten muss, bis es weitergeht. Generell funktioniert aber alles sogar noch flüssiger als unter Andriod 4.4.2.


Das Flip-Cover wird noch nicht richtig unterstützt. Beim Schließen sehe ich zwar Datum und Uhrzeit, aber es werden weder Anrufe noch eingehende SMS angezeigt. Außerdem wird auch nicht die ganze Fläche des Cover-Fensters zur Anzeige verwendet. Aber ich denke, das kommt noch in der endgültigen Version.


Honor-4x-Front_Ueber-das-Telefon_Android_5-1-1_01.jpeg Honor-4x-Front_Ueber-das-Telefon_Android_5-1-1_02.jpeg


Honor-4x_Homescreen_und_Sperrbildschirm_und_Seitenansicht.jpeg
 

Nene

New member
... und dann war da noch: Die kleine Nene, die sich hier so über ihr Huawei P6 ausgekotzt hat (bzw. über die bananige vorhandene Update Politik, in China gibts das Update seit Anfang des Jahres, für Europa wird es nicht ausgerollt?!).


Weil sie ja neugierig war, hat sie sich dann nach Lektüre dieses Berichtes von Martina auf der Honor Homepage herumgetrieben und sich prompt rettungslos in das neue Honor 7 verschossen 😆 Ich bin eben unverbesserlich...! Zu Weihnachten muss ich mir das glaub ich selbst schenken. Updates hin oder her, wenn das Budget diktiert, muss man schließlich auch Abstriche machen *seufz*
 
Oben