PocketBook Sense 2 im Anmarsch? Sense 1 ab sofort ohne Hülle

buchmops

New member
Ab 28.07.2015 gibt es den Pocketbook Sense endlich ohne Cover.
Bei Voelkner,Digitalo usw. ist er schon auf der Webseite.
Preis bei Conrad 99,-€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab 28.07.2015 gibt es den Pocketbook Sense endlich ohne Cover.

Toll. Sie lassen was weg. Endlich.


Mich würde eine Meldung wie \"Pocketbook Sense endlich mit fehlerfreier Firmware erhältlich\" sehr viel mehr begeistern. Aber das Ding kann bis heute, sofern man nicht den Coolreader installiert, immer noch keine zum restlichen Text passende Kursivschrift darstellen. Das wäre mal eine Neuigkeit.
 

Nene

New member
Ich finds grundsätzlich gut, dass sie den Sense nun endlich auch ohne das Cover verkaufen!


Die Update Politik von PB wird ja hier im Forum an verschiedensten Stellen schon kritisiert, da geh ich nun nicht weiter drauf ein...


Aber: Für mich kommt der Schritt viel zu spät! Ohne das Cover hätte ich den Sense im Winter längst zu meinem neuen Reader auserkoren, da ich das Gerät seit der Vorstellung richtig toll fand.


Und nun, wo es beim PB Lux die nächste Generation mit Carta gibt, und bei Kobo und Kindle neue Auflösungs-Höhen erreicht werden, will Pocketbook das veraltete Ding loswerden um die Lager vorm Herbst frei zu räumen?!


Ich bin ja mal gespannt...


Ich würde bei der richtigen Mischung aus Hardware, Design und Preisleistung sehr gern mal irgendwann zu PB zurück, weil ich die Einstellmöglichkeiten vermisse. Aber ob es jeweils so weit kommt, dass diese Faktoren für mich alle passen, ist fraglich.
 

Nene

New member
Ich habe immer mit dem Coolreader gelesen 😉 Desweiteren gehts mir um die Organisation der Bibliothek, ich habe mithilfe des Forums und Calibre zwar eine zufriedenstellende Lösung mit Ordnernavigation für meinen Cybook Muse gefunden, grundsätzlich hat mir die Zusammenarbeit von Calibre-Metadaten und PB jedoch besser gefallen!


Bei Kobo fehlen mir einfach die Blättertasten, sonst hätte ich da längst auch schon getestet ☺
 
Ich habe immer mit dem Coolreader gelesen 😉

Sehr vernünftig. Ist speziell bei Pocketbook eine deutliche Verbesserung.


Aber wenn du Blättertasten magst, solltest du den Sense vielleicht vor dem Kauf mal ausprobieren. Ich nutze die sehr schmalen, rückseitig angebrachten Tasten gar nicht mehr, weil ich den Reader ansonsten nicht bequem halten könnte.
 

Nene

New member
Aber wenn du Blättertasten magst, solltest du den Sense vielleicht vor dem Kauf mal ausprobieren.

Oh, vielleicht habe ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt: Der Kauf des Sense ist für mich absolut vom Tisch. Er stand nur hoch im Kurs, als ich mich im Winter/Frühjahr nach einem neuen Gerät umgeschaut habe. Hätte es ihn da schon ohne Hülle gegeben, hätte ich ihn auf jeden Fall ausgetestet. So aber ist es dann der Cybook Muse geworden.


Ich möchte auch in der nächsten Zeit gar keinen neuen Reader kaufen, weil ich mit dem \"Leseerlebnis\" auf dem Muse sehr zufrieden bin. Aber wie gesagt, sollte PB es irgendwann in ferner Zukunft mal schaffen, ein Gerät auf den Markt zu bringen, dass alle meine Kriterien erfüllt, würde ich es mir vielleicht nochmal überlegen. Ich bin eben ein Spielkind. Allein schon, dass auf dem Muse das Sperrbild durch einen breiten Balken \"Reader ist im Ruhemodus\" unterbrochen wird.. *grummel* Oder ich keine Uhrzeit anzeigen lassen kann.


Nunja, warten wir mal ab, was die Zukunft so bringt!
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor bald einem Jahr hat der Pocketbook Sense das Licht der Welt erblickt. Der besonders kompakte und extrem leichte 6 Zoll eBook Reader kam zunächst in einer Spezial-Edition auf den Markt, die für 149 Euro eine Hülle in Krokodillederoptik enthält. Aber nicht nur das Design der Kenzo-Hülle ist ungewöhnlich, auch die Befestigung via Klebestreifen war [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Ich ziehe den Sense dem TL3 vor. Pearl oder nicht, das Display ist viel gleichmäßiger ausgeleuchtet.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

MdI

Member
Statt ständig neue Geräte auf den Markt zu bringen würde es Poketbook mal gut zu Gesicht stehen die Geräte die auf dem Markt sind mal mit vernüftiger Software auszustatten.
 

Matthias

New member
Habe mir gerade den Sense 1 (ohne Kenzo Cover) gekauft, da er ja gute Kritiken erhalten hat und einer des bestaussehendsten Reader am Markt ist. Mal ehrlich, der Lux 3 und viele andere sehen eher so aus, als wenn sie irgendwann in den 90ern auf den Markt kamen. Der Bookeen Muse wäre noch eine Alternative gewesen.
 
Oben