Frag cme.at - User fragen, wir antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wir möchten euch heute ein neues Feature auf unserer Homepage vorstellen. Zukünftig werden wir euch - bei entsprechendem Anklang - *die Möglichkeit geben Fragen zu stellen bzw. Themen vorzuschlagen, aus welchen wir dann die häufigst gestellten oder für die Allgemeinheit interessantesten auswählen und beantworten/ausarbeiten werden. Themenbereiche können den gesamten Bereich des mobilen Lesens sowie verwandte [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
F

Frage

Guest
Dann mach ich mal den Anfang: Welcher eBook Reader hat die beste Beleuchtung? Glo, Paperwhite oder Bookeen?
 
G

Gast

Guest
Hallo,


folgt noch ein Test zum Paperwhite? Wie ich auf manchen Bildern gesehen habt ihr ihn ja schon vorrätig Und wird der dann auch verglichen mit dem Kobo Glo und dem Bookeen Frontlight?? Was könnt ihr denn empfehlen eher den Kobo Glo oder den Paperwhite? Welcher ist besser?


Eigentlich wollte ich das an die Mail Adresse schicken, gab aber einen Fehler mit der Adresse frage[AT]cme .at
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Welcher Fehler kommt denn? Habe es gerade über meinen Google-Account getestet und die E-Mail kam problemlos an ☺
 
G

Gast

Guest
Bei Microsoft Office Outlook kommt der Fehler wenn ich senden will: Email Adresse konnte nicht erkannt werden und dann soll ich Kontakte auswählen. Also ich kann es nicht senden aber ich probiere noch mal gleich über Hotmail und Google ☺
Vielleicht klappts dann ☺
 

Seiyuuki

New member
Hmm... ganz dummer Verdacht (bitte bitte nicht beleidigt sein)...
aber hast du bei ";frage[AT]cme .at"; das [AT] durch @ ersetzt und das Leerzeichen nach "cme" gelöscht?
 
P

pkati

Guest
Mich würde interessieren, ob es Marktstudienen gibt, die sich mit den zukünftigen Lesegeräte-Markt beschäftigt. Haben die (Farb-)Reader [inkPearl] die Nase vorn oder geht der Trend doch eher in Richtung (ultraleichte) Tablets.
 

Andy

New member
Welche Schritte sind notwendig, damit aus einem Manuskript (verfasst in einer Word-Datei o.ä.) ein ansprechendes eBook wird? Wie sieht der ideale Ablauf für einen Verlag aus, der sowohl Papier- als auch eBook-Version erstellt, wie ist es bei Selbstpublishern, die nur das eBook anbieten?
 

Frank

New member
Lassen sich bei den (aktuellen)Readern eigentlich die Akkus ersetzen? Wie lange halten diese im besten Falle normalerweise überhaupt? Wo bekommt man die Akkus und wie werden diese getauscht? Ev. wäre ja auch ein kleiner Fotokurs möglich?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Leider nicht im Budget. Von Onyx haben wir zwar mal die Zusage für ein (anderes) Testgerät erhalten, aber gekommen ist letztendlich nichts.
 
J

Julian

Guest
Hi,


wisst ihr ab wann der Kobo Arc in Deutschland erhältlich sein wird?? Und was meint ihr, kann ich mit dem Kobo Arc auch draußen im Sommer lesen??


mfg Julian
 

Kernöl

New member
meine frage wäre, wie es mit der servicequalität der wesentlichen anbieter aussieht, also was reparaturen, anfragen, updates, rücknahmen etc. betrifft. ist ja nicht unwesentlich, wenn man das ding einmal erworben hat, dass man dann auch noch gut betreut wird.
 

fub

New member
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem - Kindle Fire HD -. Ist das eine Alterntive für ein Tablet (ntürlich mit Einschränkungen)?
 

Gerald

New member
Hallo,


ich suche für meine Schwiegermutter (70 Jahre) einen passenden eReader. Leider wird das Thema Senioren und eReader im Web eher stiefmütterlich behandelt.


Es wäre einmal ein Artikel zum Thema Senioren und eReader interessant.


Ich finde für Senioren vor allem wichtig, wie einfach es ist ein Buch aufzumachen, zu schließen und umzublättern (nach möglichkeit mit Hardwaretasten). Bücher über den Reader einkaufen finde ich zweitrangig, da die meisten Senioren sich so und so die gewünschten Bücher von jemanden anderen auf den Reader spielen lassen.


Ich selbst habe einen iRiver Story HD, der jedoch aufgrund der kleinen Tasten denkbar ungeeignet für Senioren ist.


LG Gerald
 
O

ottischwenk

Guest
Hallo,


ich suche für meine Schwiegermutter (70 Jahre) einen passenden eReader. Leider wird das Thema Senioren und eReader im Web eher stiefmütterlich behandelt.


Es wäre einmal ein Artikel zum Thema Senioren und eReader interessant.


Ich finde für Senioren vor allem wichtig, wie einfach es ist ein Buch aufzumachen, zu schließen und umzublättern (nach möglichkeit mit Hardwaretasten). Bücher über den Reader einkaufen finde ich zweitrangig, da die meisten Senioren sich so und so die gewünschten Bücher von jemanden anderen auf den Reader spielen lassen.


Ich selbst habe einen iRiver Story HD, der jedoch aufgrund der kleinen Tasten denkbar ungeeignet für Senioren ist.


LG Gerald
Trekstor Pyrus bzw eBook Reader 4 von Weltbild. Die Lage der Tasten finde ich optimal (links und rechts am Rand)
 
Oben