Schriftgröße-Bug?

Bookwormy

New member
Guten Abend,
bisher konnte mir noch keiner helfen. Ich habe seit gestern nun meinen Kobo Glo HD und bisher nur sehr wenige Bücher drauf. Alle haben DRM und sind entweder aus der Onleihe oder von Overdrive (englischsprachige \'Onleihe\').


Wenn ich in einem Buch nun die Schriftgröße oder den Zeilenabstand oder die Schriftart ändere, passiert gar nix. Die Einstellung der Seitenränder funktioniert direkt. Wenn ich dann ein anderes Buch öffne und anschließend wieder das ursprüngliche, in dem ich die Schriftgröße etc. geändert habe, öffne, dann finde ich es mit angepasster Schriftgröße/Art und Zeilenabstand vor.
Liegt das an dem DRM oder generell dem Epub (weil kein Kepub oder sowas)? Ist das bereits jemandem mal so passiert?


Ich werde später mal andere Bücher testen (ohne DRM) und vllt mal ein konvertiertes Kepub (sobald ich herausgefunden habe, was ich in Calibre dafür benötige. Hatte bisher nicht die Notwendigkeit dafür). Aber ich würde natürlich dennoch gerne auch bei Onleihe-Büchern die Schriftgröße direkt und nicht über Umwege ändern.


Viele Grüße,
Bookwormy
 

Bookwormy

New member
ist noch 3.15
Ist 3.17 denn schon richtig offiziell? Dauert das immer so lange, bis sie vom reader aus geladen wird?
 
Ja, ist offiziell. Und ja, es dauert immer so lange, bis OTR verfügbar.


Ich würde auch unbedingt die 3.17 installieren, denn Kobo (und Pocketbook) schaffen es erfreulicherweise immer wieder, mit jedem Update ganz brandneue Fehler in ihre Firmware einzubauen.


Ich möchte zu gerne wissen, wie viele Geräte und Datenbanken durch den hier herrschenden Update-Wahn schon zerschossen wurden. Ich persönlich erneuere eine Firmware nur wenn


a) ein Fehler vorliegt, der mich sehr stört und wenn
b) zu 100% klar ist, dass dieser Fehler durch das Update auch tatsächlich behoben wird.


Bei Kobo zuletzt geschehen beim Sprung von 3.11. zu 3.15. Ansonsten verweigere ich das Beta-Testen.
 

Bookwormy

New member
Kommt man mit der Kobo Software da schneller dran? Ich muss sagen, dass ich nicht so lust habe das manuell i-wie dadrauf zu basteln. Und es soll meiner Meinung nach auch so funktionieren... wenn es bei sonst keinem der Fall ist, dann hat mein Reader wohl i-einen knacks...
 

Bookwormy

New member
Dann hat eben die Kobo software nen knacks... ein DRM-freies ebook, was sich auf meinem sony einwandfrei von schriftgröße und so einstellen lässt, weist gleiches Problem wie die Onleihe-Bücher auf...
So langsam nervt mich Kobo... wenn die das nicht von Haus aus hinbekommen, dann sollte ich ihn lieber gleich zurückgeben (auch wenn er mir sonst wirklich super gefällt... besonders pocket, das gibts bei anderen readern leider nicht...) aber dass man erst andere software installieren muss (die nicht so wirklich offiziell vorgesehen ist) bevor man die einstellungen nutzen kann finde ich nicht wirklich gut
 

Hartmut Christian

New member
Also man muss nix basteln um die offizielle FW auf dein Kobo zu bekommen. Du lädst die die .zip runter, entpackst sie auf dem PC und kopierst den kompletten Inhalt einfach auf dein Kobo ins .kobo Verzeichnis, das wars schon. Beim abstöbseln vom PC führt der Kobo automatisch das Update von selbst durch. Ist echt Kinderleicht!
 
aber dass man erst andere software installieren muss (die nicht so wirklich offiziell vorgesehen ist) bevor man die einstellungen nutzen kann finde ich nicht wirklich gut

Ich im Prinzip auch nicht, aber mit dem Coolreader habe ich an Kobo und Pocketbook wieder richtig Spaß bekommen. Allerdings funktionieren kopiergeschützte Dateien dann gar nicht mehr ... wenn man an sowas Spaß hat.
 

Bookwormy

New member
also nun 3.17 oder 3.17.3? Und wenn was schief geht, kann man das dann noch resetten oder ist der reader dann schrott? Darauf hätte ich nun auch nicht wirklich viel Lust... Ich bin zwar nicht komplett technisch unbegabt, aber da man das ja nicht von der kobo-seite direkt herunterlädt, kann ich wohl auch nicht denen das in die Schuhe schieben


edit: nun kommt zudem die meldung, dass der Reader voll sei, obwohl noch 3 GB verfügbar sind, wenn der synchronisiert... Keine Ahnung, was das nun schon wieder ist (nein ich hab das update auf 3.17 noch nicht durchgeführt, sondern nur versucht die wörterbücher zu laden...)
Ich habe zwar einige pocket-artikel und 5 bücher drauf, aber laut geräteinformationen wie gesagt 3 GB frei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
Ich sags mal so, du wärst der absolut erste der seinen Kobo beim flashen der offiziellen FW abgeschossen hätte. Mir ist auf alle Fälle kein Fall bekannt. Kann sein das es bei mobileread.com da Beispiele für gibt. Ich kann nur sagen das ich grundsätzliche alle FW die auf mobilereader.com raus kommen auf mein Kobo flashe und da waren auch welche dabei die waren gar nicht für mein Gerät gedacht!




ps. die 3.17.3 ist die letzte offizielle, also nimm diese! Außerdem hat die nicht den nervigen Neustart Bug!
 

Bookwormy

New member
Ok, vielen Dank auf jeden Fall schonmal... Ich glaube meine Posts kommen alle ein wenig meckernd rüber. Sorry dafür 🙄
Aber ich bin momentan ein wenig genervt... Und ich bereue langsam meinen Kauf. Schade, dass Sony keinen leuchtreader bringt ☹


Ist denn die 3.17.3 besser als 3.17.3? Und was ist mit diesem \'neustart\'-zeug, dass immer kommt, wenn es zu lange dauert... Ist das immer noch so problematisch?


Edit: danke, habs gerade erst gelesen, als ich meinen text abgeschickt habe 😉
Dann probier ichs mal und hoffe, dass dann alles funktioniert. Und zwar sowohl kein ominöses speicherplatzproblem herrscht als auch die schriftgröße funzt. Vllt sollte ich vorher mal nochmal nen reset machen...
 

Bookwormy

New member
noch eine letzte Frage: soll nur der Inhalt des ordners (kobo-update-3.17) oder der gesamte ordner rübergeschoben werden? (würde beides ja den gesamten inhalt rüberschieben, nur eben die frage ob der \'überordner\' benötigt wird oder ob es damit gar nicht erst klappt?)
 
Oben