Pocketbook verlagert seine Aktivitäten auf den Heimtiermarkt

Hartmut Christian

New member
Für die Software-Entwicklung des Petcube zeichnete sich ein Pocketbook-Team verantwortlich, das Unternehmen fungiert hier also längst nicht nur als Distributor. Mit dem Petcube wolle man sich breiter aufstellen. Die Entwicklung von Lesegeräten werde darunter aber natürlich nicht leiden, versicherte uns Pocketbook.

Ok das erklärt so einiges. Mal gespannt wie Blondi darauf reagiert!! Schaff dir ne Katze an und alles ist gut. Für dieses Gerät hatten sie keine Zeit für dein Inkpad, bitte hasse jetzt nicht die Katzen dafür die sind unschuldig!🙄


petcube-220x125.jpg
 

Blondi

Bökerworm
Ok das erklärt so einiges. Mal gespannt wie Blondi darauf reagiert!! Schaff dir ne Katze an und alles ist gut. Für dieses Gerät hatten sie keine Zeit für dein Inkpad, bitte hasse jetzt nicht die Katzen dafür die sind unschuldig!🙄[/IMG]
Ich denke, das komische Teil wird mehr schlecht als recht funktionieren, ähnlich wie meine Pocketbook-Reader. Da kann man nur hoffen, dass nicht alle interessierten Tierliebhaber schon Pocketbook-Reader-Erfahrung haben; sonst wird der Petcube ein Flop! Auf alle Fälle kann man jetzt schon sagen: \"Pocketbook ist ganz schön auf den Hund/Katze gekommen.\"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Ein paar Erläuterungen von uns:


1. PocketBook arbeitet zurzeit an der Fertigstellung eigene Cloud - Komplettlösung


2. PocketBook hat eigene Reader App für Android, einen der am besten bewerteten (Note 4.4) und am meisten genutzten (über 4 Millionen Downloads), Lese-App für Android entwickelt.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



3. Unsere aktuelle Portfolio:
- 2015 kam Weiterentwicklung von erfolgreicher Touch Lux Reihe, Pocketbook Touch Lux 3, auf dem Markt.
Das Gerät bietet mit der UVP von 109 € einer der Besten Preis/Leistung - Verhältnis auf dem Markt
- Pocketbook Sense (UVP 129 €) ist der kleinste und leichteste 6\" Reader auf dem Markt mit Beleuchtungssensor und Hardware-Tasten
- Pocketbook Ultra (UVP 129 €) hat Hardware-Tasten und als einzige 6\" Gerät auf dem Markt Text-to-Speech, mp3-Player, ISBN-Scanner/Kamera
- Pocketbook InkPad bleibt einzige 8\" E-Ink Reader auf dem Markt
- Wir arbeiten weiterhin an der Entwicklung einen 13,3\" Flex Reader. welche aber für B2B Anwender gedacht ist, und einige Jahre Entwicklungszeit benötigt


Das Portfolio ist Groß genug, um für jeden Nutzer ein passendes Gerät zu bieten. Ausgenommen von einem Gerät mit Carta 300 ppi, welchen wir unsubventioniert nicht unter 170 € anbieten könnten, fehlt unseren Portfolio nichts.
Wir haben zurzeit eine Entscheidung getroffen, kein 6\" Gerät mit dem Preis von über 170 € auf dem Markt zu bringen, sobald die Carta 300 ppi - Displays günstiger werden, werden wir natürlich ein Gerät auch mit Diesem Display auf dem Markt bringen.


4. Unsere Entwickler-Team ist ein Eigenständiges Unternehmen, welche parallel zu Reader/Tablets seit Jahren andere Geräte in Auftrag entwickelt. Früher haben wir diese Geräte nicht selbst direkt vertrieben, deswegen ist diese Tatsache bisher in der Öffentlichkeit unbekannt geblieben.


5. Petcub war der erfolgreichste Kickstarter Projekt 2014, welche seit einem Jahr in der USA vertrieben wird. Wir haben es in Auftrag entwickelt und sind von diesem Produkt überzeugt, deswegen wollen wir unsere aktuelle Vertriebsnetz nutzen und es in Europa vertreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Aha, Monopol! Deshalb ist ein intakte FW auch nicht so wichtig! Da kann man sich ja Zeit lassen!
Was ist eigentlich mit dem \"Bookeen Cybook Ocean 8-Zoll\"?

Nein, die Ursache für die Verspätung der Firmware für InkPad liegt an der anderen Auflösung des Gerätes, welche in Gegensatz zu allen andren aktuellen Pocketbook Geräten nicht auf Standard Firmware basiert, sondern extra angepasst werden soll.
Da dieses Gerät als \"Nischen Gerät\" in Vergleich zu den anderen Modellen wenig Absatz findet, können wir die Priorität der Firmware für InkPad nicht so hoch setzen. Aber das Update für Inkpad steht in Plan, und wird hoffe ich, diesmal wie geplant erscheinen.


Wo können Sie in Deutschland Bookeen Cybook Ocean kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
Nein, die Ursache für die Verspätung der Firmware für InkPad liegt an der anderen Auflösung des Gerätes, welche in Gegensatz zu allen andren aktuellen Pocketbook Geräten nicht auf Standard Firmware basiert, sondern extra angepasst werden soll.
Da dieses Gerät als \"Nischen Gerät\" in Vergleich zu den anderen Modellen wenig Absatz findet, können wir die Priorität der Firmware für InkPad nicht so hoch setzen. Aber das Update für Inkpad steht in Plan, und wird hoffe ich, diesmal wie geplant erscheinen.


Wo können Sie in Deutschland Bookeen Cybook Ocean kaufen?

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Blondi

Bökerworm
Da dieses Gerät als \"Nischen Gerät\" in Vergleich zu den anderen Modellen wenig Absatz findet, können wir die Priorität der Firmware für InkPad nicht so hoch setzen. Aber das Update für Inkpad steht in Plan, und wird hoffe ich, diesmal wie geplant erscheinen.
Toll, ganz toll!!! Also mein persönliche Pech, dass ich für viel Geld ein Nischenprodukt gekauft habe!!??
:mad:
 

Forkosigan

Member
Toll, ganz toll!!! Also mein persönliche Pech, dass ich für viel Geld ein Nischenprodukt gekauft habe!!??
:mad:

Es ist eine ehrliche Antwort auf die gestellte Frage. Hersteller sind keine Caritative Verbände und müssen wirtschaftlich arbeiten. Wenn es andere Hersteller eventuelle nicht öffentlich zugeben, heißt nicht, dass die nicht ähnlich agieren.
 

Hartmut Christian

New member
Wobei ich sagen muss, die 12 Monate Entwicklungszeit auf die Auflösung zu schieben ist ein wenig dreist! Sicherlich müssen Menüs und der gleichen angepasst werden aber das kann nicht die Erklärung dafür sein. Ich denke auch das es daran liegt das es ein \"Nischenprodukt\" ist! Das dann da Pocketbook nicht alle seine verfügbaren Mitarbeiter daran setzt versteht sich von selbst.


Mann muss aber auch ganz deutlich sagen das Pocketbook auch selber daran schuld ist das sich das Inkpad nicht so gut verkauft hat, die grottige Software hat sich ja herum gesprochen auch in solchen Foren wie dem hier bei uns.
 

Forkosigan

Member
Wobei ich sagen muss, die 12 Monate Entwicklungszeit auf die Auflösung zu schieben ist ein wenig dreist! Sicherlich müssen Menüs und der gleichen angepasst werden aber das kann nicht die Erklärung dafür sein. Ich denke auch das es daran liegt das es ein \"Nischenprodukt\" ist! Das dann da Pocketbook nicht alle seine verfügbaren Mitarbeiter daran setzt versteht sich von selbst.


Mann muss aber auch ganz deutlich sagen das Pocketbook auch selber daran schuld ist das sich das Inkpad nicht so gut verkauft hat, die grottige Software hat sich ja herum gesprochen auch in solchen Foren wie dem hier bei uns.

Ich verstehen Ihre Ärger und Sie haben recht, hätten wir das Update wie geplant früher raus gebraucht, könnten wir definitiv mindestens 10% mehr Geräten verkaufen.
 

MdI

Member
Ein Rolls Royce ist auch ein Nischenprodukt und trotzdem nur vom Feinsten. Den teuersten Reader ein Nischenprodukt nennen und als Ausrede für eine schlechte Software zu nehmen ist schon etwas daneben. Fork ich kenne Dich im Internet schon seit meiner Zeit vom 301 aber ich schätze das Dir das keinen Spaß mehr macht die Leute immer nur hinzuhalten.
Frag mal in anderen Zweigen nach, das teuerste Produkt muss einfach auch das beste sein, der Kunde denkt sonst \" Wenn die das beim Topprodukt nicht schaffen den Kunden zufriedenzustellen, wie dann bei einem einfachen?. Ich warte mal auf das Ende des Monats
Es grüßt Dich
Reymund
 

Blondi

Bökerworm
nun ist es der Kobo Aura H2o geworden!
So ist es bei mir auch, das InkPad-Dilemma hat mich auch zum 6,8-Zoll-Kobo geführt. Eigentlich sollte ich Pocketbook dankbar sein, denn ich habe mit meinen beiden Kobos (auch den Mini zähle ich dazu) meine Lieblingsreader gefunden (da passt alles!) und gebe dieses auch im Bekanntenkreis so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Welchen Sinn ein Petcube haben soll, erschließt sich mir auch nicht. Unsere Hündn kann es absolut nicht leiden, wenn ich mit meinen Eltern Skype und sie in die Unterhaltung mit \"einbezogen\" wird. Man merkt richtig, dass es ihr unangenehm ist. Selbst wenn meine Mutter sie ruft oder deren Hunde bellen, reagiert sich nicht bzw. will einfach nur weg.


Zu den Pocketbook-Geräten: ich bin mit meinen beiden Lux sehr zufrieden. Die Software ist sehr umfangreich und funktioniert gut. Da ich nicht auf meine Blättertasten verzichten möchte, gibt es auf dem Markt eigentlich wenig Alternativen für mich. Einzig einen Wasserschutz würde ich mir noch wünschen, damit ich ihn unbesorgt mit in die Badewanne nehmen kann.
 
Es wird aus Frankreich versandt, und sonst ist das ganze Support für das Gerät auf Französisch, bzw. Englisch.
Ja ... und? Mein Cybook Muse wurde auch aus Frankreich geschickt, spricht aber perfekt deutsch. Ist Frankreich irgendwie Scheiße?? Demach ist euer Firmware-Krüppel doch nicht der einzige 8" Reader "auf dem Markt".


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

mr.flt

New member
So ist es bei mir auch, das InkPad-Dilemma hat mich auch zum 6,8-Zoll-Kobo geführt. Eigentlich sollte ich Pocketbook dankbar sein, denn ich habe mit meinen beiden Kobos (auch den Mini zähle ich dazu) meine Lieblingsreader gefunden (da passt alles!) und gebe dieses auch im Bekanntenkreis so weiter.

Das Unterschreibe ich gerne. Hätte das InkPad eine bruchbare Software gehabt, hätte ich es trotz des rel. kontrastarmen Displays behalten. Insbesondere die direkte Unterstützung von der Adobe ID hätte mich gereitzt. Naja, jetzt habe ich einen H2o und bin zufrieden. 😆
:cool:
:p
 

ebooker

New member
Aha. Leider gibt es von Pocketbook keinen Warnhinweis "Achtung Nischenreader - Benutzung auf eigene Gefahr".


Dafür zahlt man den Nischenpreis (hoch), und bekommt den Nischensupport (Vertröstung).


Sauber.
 
Oben