Christoph Neumann
Sammler
Offenbar nähert man sich dem Mutterkonzern Rakuten an:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
... was mich immer wieder aufs Neue irritiert, da ich es beim Anblick der Tabs immer noch net erkennegoogle hat ein neues Logo
Ha!... was mich immer wieder aufs Neue irritiert, da ich es beim Anblick der Tabs immer noch net erkenne![]()
Ha!
Geht mir ganz genauso! 🙄
Es sollen wohl auch weitere Änderungen damit einher gehen, dies ist lediglich eine bereits sichtbareKobo hat ein neues Logo. Na und? Gestern ist irgendwo in China ein Sack Reis vom Karren gefallen. 😉 Weder das eine noch das andere interessiert mich wirklich.
Hauptsache, das Unternehmen baut weiter gut eBook-Reader. ☺Es sollen wohl auch weitere Änderungen damit einher gehen, dies ist lediglich eine bereits sichtbare![]()
Das ist für mich auch das Wichtigste. Schließlich kann ein Reader immer mal kaputt gehen und weder mein Mann noch ich wollen was Schlechteres als das, was unsere Kobos uns jetzt bieten - allererste Sahne 😆Hauptsache, das Unternehmen baut weiter gut eBook-Reader. ☺
Das denke ich. Kobo ist im Jahre 2011 an Rakuten verkauft worden. Wenn man bedenkt, dass die Kobo-Software früher voller Fehler war und mit der heutigen stabilen FW und den Update-Zyklus vergleicht, dann könnte man annehmen, dass Rakuten dem Kobo sehr gut getan hat. Fehlende Manpower, wie z.B. bei Pocketbook, scheint es jedenfalls bei Kobo nicht zu geben.Hauptsache, das Unternehmen baut weiter gut eBook-Reader.
Na ja, ich müsste da schon ein wenig überlegen. Bei mir hat sich mittlerweile herauskristallisiert, dass ein Reader um die 7\" absolut optimal ist. Zwischendurch lese ich immer wieder einmal auf meinen 5\"/6\"/8\"-Geräten, schaffe aber meist nur ein paar Seiten, bis wieder der Kobo Aura HD herhalten muss. Wenn ich nicht ein wenig \"Reader-Verrückt\" wäre, hätte ich nur einen Kobo H2O als ständiges Lesegerät und einen 6-Zöller (Kobo/Kindle) als Zweitgerät.Was ich ne tolle Meldung fände, wenn Kobo ein 8 Zoll Reader (Inkpad) raus bringen würde! Da könnte ich Nachts kaum noch schlafen vor lauter Aufregung!![]()
Idealvorstellung, kann ich nur sagen. Allerdings muss ich hier langfristig aus dem Pocketbook als Ersatzreader noch nen Kobo machen, kann ja net immer den Glo HD meines Mannes klauen, wenn mal mein H2O leer isWenn ich nicht ein wenig \"Reader-Verrückt\" wäre, hätte ich nur einen Kobo H2O als ständiges Lesegerät und einen 6-Zöller (Kobo/Kindle) als Zweitgerät.
Na ja, ich müsste da schon ein wenig überlegen. Bei mir hat sich mittlerweile herauskristallisiert, dass ein Reader um die 7\" absolut optimal ist. Zwischendurch lese ich immer wieder einmal auf meinen 5\"/6\"/8\"-Geräten, schaffe aber meist nur ein paar Seiten, bis wieder der Kobo Aura HD herhalten muss. Wenn ich nicht ein wenig \"Reader-Verrückt\" wäre, hätte ich nur einen Kobo H2O als ständiges Lesegerät und einen 6-Zöller (Kobo/Kindle) als Zweitgerät.
Das ist natürlich etwas anderes. Dann warte noch 14 Tage bis zum großen .... -Update 😆 und mach bis dahin aus deinem H2O ein Kobo-InkPad:Ich habe leider eine Sehschwäche und muss die Schrift recht groß machen das ich angenehm lesen kann, da müsste ich dann bei 8 Zoll nicht so oft blättern!
Die Norm sind wir ganz bestimmt nicht, Minerva.Auch wenn ich ebenfalls keine Ebooks von dort beziehe, sondern hauptsächlich von Osiander oder - wie komm ich wohl darauf - ebenfalls von Bock und Seip - wir sind da glaube ich nicht die Norm.
Yepp. Seitdem ich meinen Kleenen habe, geht es mir ganz genau so. Auf anderen Readern möchte ich gar nicht mehr lesen. Für mich ist der knapp 7 Zoll große H2O optimal.Na ja, ich müsste da schon ein wenig überlegen. Bei mir hat sich mittlerweile herauskristallisiert, dass ein Reader um die 7\" absolut optimal ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen