Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
So, Ihr Lieben, heute - es darf auch morgen sein 😆 - brauche ich mal Eure Hilfe. Alles weiß ich bezüglich der Kobos leider auch nicht. ☺
Ich wollte mich test- und auch informationshalber etwas näher mit kepubs beschäftigen.
Die Firmware meines H2O ist die neueste, Version ›3.18.0‹.
Die Bücher landeten einwandfrei als kepubs auf meinen H2O - kopiert per Calibre.
Aber ... und jetzt kommt das Problem.
Bei jedem der getesteten Bücher, die übrigens alle überarbeitet und laut Calibre-Editor fehlerfrei sind, schließt sich das Buch automatisch, sobald das Ende einer (x)html-Datei erreicht ist.
Beispiel:
Will ich vom Titelblatt, das aus einer Reader-Seite besteht - (x)html-Datei - weiterblättern, schließt sich das eBook automatisch.
Bei Kapitel 1 - auch wiederum eine (x)html-Datei - das aus angenommen 30 Taschenbuch-Seiten besteht, kann ich so lange weiterblättern, bis das Ende der letzten Seite erreicht ist. Danach schließt sich das Buch automatisch.
Dies geht immer so weiter.
Ich denke, Ihr versteht, wo mein Problem liegt.
Ach ja - Problem 2: Bei Büchern, bei denen das cover als »svg« eingebunden ist, wird das Bild geteilt und etwa ein Fünftel landet auf der zweiten Seite.
<div>
<svg xmlns=\"http://www.w3.org/2000/svg\" xmlns:xlink=\"http://www.w3.org/1999/xlink\" height=\"100%\" preserveAspectRatio=\"xMidYMid meet\" version=\"1.1\" viewBox=\"0 0 1006 1600\" width=\"100%\"><image height=\"1600\" width=\"1006\" xlink:href=\"../Images/cover.jpeg\"/></svg>
</div>
Da grundsätzlich 95 Prozent der Bugs vor dem Monitor beziehungsweise über dem Display sitzen, bin ich mir sicher, dass der Fehler irgendwo bei etwas liegt, das ich entweder falsch gemacht, oder unterlassen habe oder oder oder ...
Ich wollte mich test- und auch informationshalber etwas näher mit kepubs beschäftigen.
Die Firmware meines H2O ist die neueste, Version ›3.18.0‹.
- Zunächst habe ich zum Aufspielen von ein paar eBooks beim Plugin ›KoboTouchExtended‹ ein Häkchen bei »Einschalten Kobo Extended Features‹ gesetzt.
- Weiterhin habe ich bei den Tweaks ›[FeatureSettings]‹ bis auf »FullScreenReading=true« und »FullBookPageNumbers=true« alle anderen gelöscht.
- Die Patcher habe ich vorsichtshalber zunächst mal alle deaktiviert.
Die Bücher landeten einwandfrei als kepubs auf meinen H2O - kopiert per Calibre.
Aber ... und jetzt kommt das Problem.
Bei jedem der getesteten Bücher, die übrigens alle überarbeitet und laut Calibre-Editor fehlerfrei sind, schließt sich das Buch automatisch, sobald das Ende einer (x)html-Datei erreicht ist.
Beispiel:
Will ich vom Titelblatt, das aus einer Reader-Seite besteht - (x)html-Datei - weiterblättern, schließt sich das eBook automatisch.
Bei Kapitel 1 - auch wiederum eine (x)html-Datei - das aus angenommen 30 Taschenbuch-Seiten besteht, kann ich so lange weiterblättern, bis das Ende der letzten Seite erreicht ist. Danach schließt sich das Buch automatisch.
Dies geht immer so weiter.
Ich denke, Ihr versteht, wo mein Problem liegt.
Ach ja - Problem 2: Bei Büchern, bei denen das cover als »svg« eingebunden ist, wird das Bild geteilt und etwa ein Fünftel landet auf der zweiten Seite.
<div>
<svg xmlns=\"http://www.w3.org/2000/svg\" xmlns:xlink=\"http://www.w3.org/1999/xlink\" height=\"100%\" preserveAspectRatio=\"xMidYMid meet\" version=\"1.1\" viewBox=\"0 0 1006 1600\" width=\"100%\"><image height=\"1600\" width=\"1006\" xlink:href=\"../Images/cover.jpeg\"/></svg>
</div>
- Kennt Ihr derartige Fälle?
- Muss ich zusätzlich zur Einstellung des oben genannten Plugins irgend etwas berücksichtigen, tun oder lassen?
- Fällt Euch etwas ein, wo ich einen Fehler gemacht haben könnte.
Da grundsätzlich 95 Prozent der Bugs vor dem Monitor beziehungsweise über dem Display sitzen, bin ich mir sicher, dass der Fehler irgendwo bei etwas liegt, das ich entweder falsch gemacht, oder unterlassen habe oder oder oder ...
