PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Blondi

Bökerworm
Wegen einigen Bugs, welche nicht kontinuierlich auftreten, wie gelegentliches Einfrieren, müssen wir die Testphase verlängern, bis wir alle Ursachen gefunden und behoben haben.
Es gibt aber eine neue Testversion:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Ich habe gerade die neue Testversion installiert. Nach der ersten Testversion hatte ich zwei Bugs gemeldet. Das Problem mit der LED-Anzeige scheint beseitigt. Bei ausgeschalteter Beleuchtung verschwindet nun auch das Beleuchtungssymbol. Toll! Die Probleme bei der Zeilenabstandsveränderung scheinen noch vorhanden zu sein. Eine Änderung ist nur einmal möglich, es sei, man verstellt gleichzeitig den Randabstand. Erst danach wird der vorher eingestellte Zeilenabstand angenommen.
 

Sassenach

New member
Ich habe mir den InkPad aufgrund meiner Sehbehinderung gekauft. Meine Bücher beziehe ich fast ausschliesslich über die Onleihe und Overdrive. Meistens lade ich die Bücher zuerst per WLAN aufs iPad und schicke sie mir dann per send to Pocketbook auf den Reader (da der Browser im Inkpad schon eher lahm ist), oder gehe anschliessend mit dem Reader auf die Seite der Bibliothek und lade mir dann die so ausgesuchten Bücher mittels Download Button direkt auf den Reader. Nach dem Update funktionierte die ADE zwischen den Geräten plötzlich nicht mehr und ich konnte die Bücher auf jeweils einem Gerät nicht mehr öffnen. Es erschienen die bekannten Fehlermeldungen E_LIC_ALREADY_FULFILLED_BY_ANOTHER_USER oder E_ADEPT_NO_TOKEN.


Ich habe auf allen Geräten die ADE mehrmals authorisiert. Bin aber mittlerweile erst wieder auf dem Stand, dass ich von der Onleihe die Bücher auf den Reader schicken kann, Overdrive kann ich nur auf einem Gerät direkt runterladen. Ich hoffe, dass diese Probleme beim „richtigen“ Release nicht mehr auftreten, da ich nur Anwender bin, hat mich die ganze Geschichte Stunden gekostet.


Hat nach dem Update jemand ähnliche Erfahrungen mit der Onleihe gemacht?


Nach dem intensiven Pröbeln hatte ich eine ansehnliche Liste Downloads auf dem neuen Ordner, dabei stellte ich fest, dass der neueste Download immer zuunterst erscheint, finde ich nicht so günstig, weil man mit der Zeit immer weiter runterscrollen muss. Neu muss der Download ja auch angeklickt werden, da fände ich es schon praktischer, wenn der neueste ganz oben auf der Seite erscheinen würde. Ob die Auflistung der alten Downloads sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich bin was Reader anbelangt ein Neuling.


Ansonsten bin ich happy mit dem Update, auch die Büchercover lädt es mir jetzt auf die Startseite, sieht echt schön aus. Ich wollte nicht mehr länger auf den offiziellen Release (mittlerweile Ende Oktober…) warten, weil ich sehr viel lese und der Umblätterbug wirklich extrem nervig war.
PS: Gibt es eigentlich auf dem Inkpad die Funktion, dass man vom weissen Hintergrund auf schwarzen umschalten kann? (Adobe Auftritt ist weiss auf schwarz und wird extrem langsam geladen und ist schlecht lesbar).


Wäre interessant zu wissen, was auf der neuen Testversion verändert wurde….
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Wegen einigen Bugs, welche nicht kontinuierlich auftreten, wie gelegentliches Einfrieren, müssen wir die Testphase verlängern, bis wir alle Ursachen gefunden und behoben haben.
Es gibt aber eine neue Testversion:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Ich habe gerade die \"Text to speech\"-Funktion ausprobiert. Grauenvoll!!! Bei jedem Seitenwechsel friert das InkPad ein und muss mit langen Druck auf die Einschalttaste wieder zum Leben erweckt werden. Bisher hat diese Funktion reibungslos funktioniert, obwohl ich sie unter der ersten Testversion nicht getestet habe.
 

MdI

Member
MIr ist aufgefallen das die Umblätterfunktion noch eine Idee schneller ist, aber es gibt noch keinen Blocksatz oder ein Linksbündigfunktion. Das würde ich mir wünschen.
 

Sassenach

New member
Funktioniert bei Euch der Fb Reader? Habe ihn gestern erst nach längerem Suchen gefunden. Beim Öffnen des Buches erscheint nur eine leere Seite und die Seitenzahl 1/1 wird unten eingeblendet.
 

MdI

Member
Geh in die Bibleothek drücke lange auf das Buch und Du kannst den FB Reader auswählen.
Gottlob ist nach dem letzten Beta Update dieser Coolreader verschwunden, eine schlechter Lesesoftware hab ich noch nie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sassenach

New member
Ich habe die \"Öffnen mit\" Funktion zum Fb Reader schon gefunden... Bei mir funktioniert er bei allen Büchern generell nicht. Habe nach dem ganzen Onleihe-Disaster mit der DRM Authorisierung auch keine Lust, mir die 2 Testversion runterzuladen.


Für nicht Cracks ist das InkPad eine echte Herausforderung...
 

ebooker

New member
Geh in die Bibleothek drücke lange auf das Buch und Du kannst den FB Reader auswählen.
Gottlob ist nach dem letzten Beta Update dieser Coolreader verschwunden, eine schlechter Lesesoftware hab ich noch nie gehabt.

Die Meinung zum Coolreader kann ich voll und ganz nachvollziehen.
 

Sassenach

New member
Sorry, ich habe soeben eines der vorinstallierten Bücher mit dem Fb Reader öffnen können. Aber geladen wird der Adobe Reader, ich sehe keinen Unterschied. Ich kenne den Fb leider nicht, da ich immer nur die 5.x Firmware benutzt habe.
 

Blondi

Bökerworm
Funktioniert bei Euch der Fb Reader? Habe ihn gestern erst nach längerem Suchen gefunden. Beim Öffnen des Buches erscheint nur eine leere Seite und die Seitenzahl 1/1 wird unten eingeblendet.
Der Fb-Reader funktioniert auf meinem InkPad. Obwohl, ich weiß nicht, welche Daseinsberechtigung er noch auf dem Reader haben soll, da er außer einer etwas anderen Formatierung keine anderen Einstellungsmöglichkeiten bietet als der Adobe-Viewer. Unter der FW 4.4 gab es im Fb-Reader noch etliche zusätzliche Einstellungen.
Zwischenzeitlich ist mir auch noch aufgefallen, dass die Lesezeichenfunktion auch nicht sauber arbeitet.Es passiert immer wieder, dass Lesezeichen nicht mehr gelöscht werden konnten. Gestern hatte ich schon vom Einfrieren des InkPad bei der \"Text to speech\" berichtet. Heute Morgen ist mir das InkPad beim Ausprobieren anderer Funktionen auch schon abgestürzt. Kurz und klein, ich denke die Entwicklungsabteilung der Firma Pocketbook hat noch reichlich Arbeit vor sich. Hoffentlich muss man auf eine funktionierende FW nicht noch irre lange warten. Mit der jetzigen Testversion ist das InkPad für mich im Momnent leider nicht zu gebrauchen. Ich belasse die Testversion aber auf dem Reader, da ich auf das InkPad nicht angewiesen bin.
 

Blondi

Bökerworm
Sorry, ich habe soeben eines der vorinstallierten Bücher mit dem Fb Reader öffnen können. Aber geladen wird der Adobe Reader, ich sehe keinen Unterschied. Ich kenne den Fb leider nicht, da ich immer nur die 5.x Firmware benutzt habe.
Oft muss man, wenn \"Öffnen mit\" ausgewählt wurde das InkPad neu starten. Erst danach wird das Ebook auch mit dem entsprechenden Viewer geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bullshit_reader

New member
was für ein unglaublich lächerlicher thred. maximal 10 gelangweilte/langweilige menschen(den typen von pocketbook inclusive) schreiben sich nichtssagende, labweilige texte zu.
und ja ich weiß, bald wird einer dieser langweiler mir vorwerfen, dass ich mihc ja auch selber an dieser \"discussion\" beteilige, aber nein das tue ich nicht.
übrigens, ein schönes leben noch und auch ein tip: lest wenigsten die ersten zwanzig seiten eurer ebooks.
 

Blondi

Bökerworm
was für ein unglaublich lächerlicher thred. maximal 10 gelangweilte/langweilige menschen(den typen von pocketbook inclusive) schreiben sich nichtssagende, labweilige texte zu.
und ja ich weiß, bald wird einer dieser langweiler mir vorwerfen, dass ich mihc ja auch selber an dieser \"discussion\" beteilige, aber nein das tue ich nicht.
übrigens, ein schönes leben noch und auch ein tip: lest wenigsten die ersten zwanzig seiten eurer ebooks.
Wer bist du denn? Wo kommst du her? Was willst du uns mit deinem Beitrag sagen?
Schon seltsam, dass man sich für so einen nichtssagenden Beitrag hier extra anmeldet! Leute gibt es!!!

[align='center']
latest

[/align]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andreas.reetz

New member
Hallo,
bei mir gibt es bei der neuen Firmware das öffnen mit nur für EPUB. Ich habe in der extensions.cfg als zusätzlichen Viewer den Koviewer eingetragen:


pdf:mad:PDF_file:1:koreader.app,AdobeViewer.app:ICON_PDF


und die Dokumente werden auch mit dem Koviewer geöffnet...


Mache ich was falsch oder ist dieses Feature nur für EPub freigeschaltet? Unter 4.4 geht es!


Grüsse
Andreas
 

LucyOne

Wortspielerin
Hallo,
bei mir gibt es bei der neuen Firmware das öffnen mit nur für EPUB. Ich habe in der extensions.cfg als zusätzlichen Viewer den Koviewer eingetragen:


pdf:mad:PDF_file:1:koreader.app,AdobeViewer.app:ICON_PDF


und die Dokumente werden auch mit dem Koviewer geöffnet...


Mache ich was falsch oder ist dieses Feature nur für EPub freigeschaltet? Unter 4.4 geht es!


Grüsse
Andreas

Du machst nichts falsch, in der 5.er FW werden externe Readerapps nicht unter \"Öffnen mit\" angezeigt.
 

Blondi

Bökerworm
Wegen einigen Bugs, welche nicht kontinuierlich auftreten, wie gelegentliches Einfrieren, müssen wir die Testphase verlängern, bis wir alle Ursachen gefunden und behoben haben.
Es gibt aber eine neue Testversion:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Es ist reichlich still geworden in den letzten Tagen! Habt ihr es aufgegeben oder wird weiterhin mit Hochdruck am InkPad-Update gearbeitet. Dürfen wird bald die offizielle Version erwarten oder gibt es zusätzlich noch eine Testversion?
 
Oben