PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Dürfen wird bald die offizielle Version erwarten oder gibt es zusätzlich noch eine Testversion?

Stimmt ja. Die offizielle Fassung hätte doch schon längst erschienen sein sollen, oder? Heute ist immerhin schon der 18. Oktober....


Bin auch mal gespannt, ob und wann es mit den Versionen für TL3 und Sense etwas wird. Ende Oktober / Anfang November ist ja auch nicht mehr lange hin.
 

Forkosigan

Member
Wir waren diese Woche auf der Buchmesse. Mitte nächte Wochen kann ich warscheinlich mehr Informationen über der aktuellen Status geben.
 

MdI

Member
Im Menue \" Persönliche Einstellung\" gibt es die Schaltfläche \" Beim Einschalten öffnen\" Ich habe hier Zuletzt geöffnetes Buch\" gewählt, aber das geht nicht Beim öffnen kommt erst die Homeseite dann muss man das Buch antippen. Es dauert eine gefühle Ewigkeit bis man mit lesen anfangen kann.
vg
Reymund
 

Blondi

Bökerworm
Im Menue \" Persönliche Einstellung\" gibt es die Schaltfläche \" Beim Einschalten öffnen\" Ich habe hier Zuletzt geöffnetes Buch\" gewählt, aber das geht nicht Beim öffnen kommt erst die Homeseite dann muss man das Buch antippen. Es dauert eine gefühle Ewigkeit bis man mit lesen anfangen kann.
vg Reymund
Gut, dass du darauf aufmerksam machst. Ich habe es bewusst noch gar nicht wahrgenommen. Das scheint ein zusätzlicher Bug zu sein. Egal, was man unter \"Beim Einschalten öffnen\" einstellt (Hauptmenü/Zuletzt geöffnetes Buch), es erscheint nach dem Hochfahren immer die Startseite.
 

Blondi

Bökerworm
Noch was, immer wenn man jetzt an macht muss das Licht neu eingestelt werden ☹ .
Nee, das kann ich nicht bestätigen, es sei, man fummelt beim Hochfahren des InkPad mit seinen Fingern auf der Beleuchtungs-Steuerleiste herum. Der Sitz diese Leiste, im oberen Readerrand, in der Nähe des Einschaltknopfes, ist nicht sehr glücklich gewählt, da sie über die komplette Readerbreite verläuft. Eine Steuerungsleiste von der halben Länge, untergebracht dann nur im linken oberen Reader-Rand, wäre sicherlich etwas bedienungsfreundlicher.
 

Blondi

Bökerworm
Doch bei mir ist es so, hast Du auch die allerletzte Version?
Ja, ja, ich habe auch die letzte Testversion installiert. Warte noch ein paar Tage, dann ist das Problem auf deinem InkPad auch behoben! Hoffen wir es! Die Buchmesse ist vorbei, da wird Forkosigan uns sicherlich in den nächsten Tagen den Fortschritt seiner Programmierer mitteilen.

[align='center']
Was-lange-w%C3%A4hrt-wird-endlich-gut-001.png

[/align]
 

dertak

New member
Ich interessiere mich schon lange Zeit für 8 Zoll Reader - ich denke die müssten ein guter Kompromiss zwischen zu klein und zu groß sein, d.h. handlich und für PDFs (Uni usw.) ganz gut geeignet. Und selbst wenn die aktuelle Firmware ein Jahr zu spät kommt und ein Deadline nach dem anderen bricht - jetzt kommts ja wenigstens voran.


Könnte mir ein stolzer InkPad Besitzer paar Erfahrungen zur PDF-Funktion sagen?


Berichte über InkPad liest man gar nicht so viele - wie kommt das Ding mit PDFs zurecht - vor allem jetzt nach dem Update? Bei PocketBooks kann man ja ganz toll den Rand wegschneiden, funktioniert das (manuell Bereich auswählen) beim InkPad vernüftig?
Wie ist die Blättergeschwindigkeit? Ist sie mit dem neuen Update schneller? Ist das Blättern nun halbwegs zügig?
Ist die Schrift zu erkennen, d.h. wie schlimm ist das Kontrastproblem? Das sind zwar alles total triviale Fragen, aber es geht immerhin um ein 2014er PocketBook Gerät, da ist jede Vorsicht und leider auch Hohn gerechtfertigt^^


Und jetzt kommt die frechste Bitte ☺


Könnte jemand die zwei PDFs ausprobieren und einen Screenshot posten? Wäre super.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(im Quermodus)
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Und jetzt kommt die frechste Bitte ☺
Könnte jemand die zwei PDFs ausprobieren und einen Screenshot posten? Wäre super.
Trotz meines persönlichen Mottos \"PDF ist kein Ebookreader-Format, sondern ein Tab-Format\" habe ich eine deiner Dateien einmal über Calibre auf das InkPad exportiert. Ränder beschneiden funktioniert, manuell, wie auch automatisch. Die Blättergeschwindigkeit, na ja, mit normalen EPub-Büchern nicht unbedingt vergleichbar, aber noch akzeptabel. Mit der entsprechenden Vordergrundbeleuchtung ist auch der Kontrast noch im grünen Bereich. Screenshot ist ohne Randbeschneidung.
 

Anhänge

  • scr0001.jpg
    scr0001.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 53

dertak

New member
Danke fürs Bild und Bericht, sieht ja okay aus.


Das Ding ist bestellt. Es werden ja wieder mal gebrauchte günstig verkauft und der Händler (und gleichzeitig PBs Reparaturdienst/Vertrieb/was weiß ich) sitzt auch noch hier um die Ecke.


Ich bin gespannt wie ich damit zurechtkomme. Und ob ich nun auch gutes Gewissens auf PB schimpfen kann oder total begeistert bin^^


Mal gucken ob der alte Paperwhite I in den Ruhestand geht oder mit weiterhin ein 6 Zöller mehr Spaß macht, bin wirklich sehr gespannt.
 

MdI

Member
Hab jetzt folgendes Problem gehabt. Buch gekauft und auf Ade kopiert. Buch auf Reader kopiert aber nix da, Buch erscheint auf Reader ließ sich aber nicht lesen, ich kam nicht aus der ersten Seite raus. Noch mal an ADE angeschlossen da erscheint der Reader unter zwei verschiedenen Bezeichnungen . Bis jetz hat der Transfair zwischen PB und ADE immer geklappt. Hab das Buch dann mit Calibre auf den PB gezogen.
 

Blondi

Bökerworm
Hab jetzt folgendes Problem gehabt. Buch gekauft und auf Ade kopiert. Buch auf Reader kopiert aber nix da, Buch erscheint auf Reader ließ sich aber nicht lesen, ich kam nicht aus der ersten Seite raus. Noch mal an ADE angeschlossen da erscheint der Reader unter zwei verschiedenen Bezeichnungen . Bis jetz hat der Transfair zwischen PB und ADE immer geklappt. Hab das Buch dann mit Calibre auf den PB gezogen.
Eine Frage, wenn du eh mit Calibre arbeitest, warum überträgst du deine Bücher mit der ADE auf das InkPad.
 

Forkosigan

Member
Zwischenstand für die Firmware:


es gibt neue Testversion:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Leider in der letzten Version wurden einige Fehler gefunden, deren Behebung leider mehr Zeit in Anspruch nehmen wird , als ursprünglich geplant . Aufgrund dessen verschiebt sich Veröffentlichung der finale Version, bis alle Fehler beseitigt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Zwischenstand für die Firmware:
es gibt neue Testversion:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Natürlich habe ich die neue Testversion sofort installiert und die von mir gemeldeten Bugs auf meinem InkPad überprüft. Das waren:


1. Vordergrund-Beleuchtungsanzeige
2. Einfrieren/Absturz bei der \"Text to speech\"-Funktion
3. Bug beim Verstellen von Zeilenabstand und Randbereich


Herzlichen Dank, diese Bugs scheinen verschwunden zu sein. Dann starte ich heute Abend einmal einen Lesemarathon auf dem InkPad.
Forkosigan - Wenn du von mir an dieser Stelle kein Gemaule mehr hörst, dann habt ihr vorerst einen zufriedenen InkPad-Kunden zurückgewonnen!:D
 

Hartmut Christian

New member
Natürlich habe ich die neue Testversion sofort installiert und die von mir gemeldeten Bugs auf meinem InkPad überprüft. Das waren:


1. Vordergrund-Beleuchtungsanzeige
2. Einfrieren/Absturz bei der \"Text to speech\"-Funktion
3. Bug beim Verstellen von Zeilenabstand und Randbereich


Herzlichen Dank, diese Bugs scheinen verschwunden zu sein. Dann starte ich heute Abend einmal einen Lesemarathon auf dem InkPad.
Forkosigan - Wenn du von mir an dieser Stelle kein Gemaule mehr hörst, dann habt ihr vorerst einen zufriedenen InkPad-Kunden zurückgewonnen!:D

Blondi, wenn du dein geschenkten H2o jetzt nicht mehr willst, ich nehme ihn gern! 🙌
 
Oben