PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Forkosigan

Member
Hmmm, das Ergebnis ist bei der Schrift Auswahl das ich alle Schriften im System/fonts Verzeichnis angezeigt bekomme.


Das wird aber schnell unübersichtlich da ich auch die italic, bold, bolditalic angezeigt bekomme. Ok, es ist ja mal ganz lustig ein Buch in bolditalic zu lesen, aber so richtig Sinn in der Frontauswahl machen nur die regular Fonts. Lässt sich das reduzieren? Und wenn das ganze angepackt wird, dann bitte gleich regular im Font Namen streichen.


Eine weiteres Problem ist, das ich keine PDF Dateien mehr öffnen kann. Kann hier jemand mal eine funktionierende extensions.cfg veröffentlichen? Bei mir steht unter PDF:
pdf:mad:PDF_file:1:pdfviewer.app,AdobeViewer.app:ICON_PDF

Statt pdf:mad:PDF_file:pdfviewer.app,AdobeViewer.app:ICON_PDF
soll dort stehen: pdf:mad:PDF_file:AdobeViewer.app:ICON_PDF
 

Blondi

Bökerworm
So wolle wir auch machen, allerdings ist dann nicht mehr möglich als Standard Schrift folgende Varianten zu wählen:
italic
bold
bolditalic
Ich denke, auf diese Möglichkeit kann man gut und gerne verzichten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein komplettes Buch z.B. in \"bolditalic\" liest! Wie Christof schon schrieb, vielleicht einmal ganz witzig, aber doch wohl an der Realität vorbei. Es ist eh schon sehr mühselig in der ellenlangen Schriftenliste des InkPad zu scrollen.
 

Blondi

Bökerworm
Die gibt es dort auch nicht, wenn man kein Coolreader installiert.
Genau, danke! Mir kam die Datei nämlich bekannt vor. Den Cool-Reader habe ich mittlerweile wieder vom InkPad entfernt, denn am Wochenende verleihe ich mein InkPad, zusammen mit dem Kobo Aura HD, an zwei ältere Damen bei uns im Dorf. Schauen wir einmal, welches Lesegerät sie sich dann zu Weihnachten zulegen werden, bzw. sich schenken lassen wollen.
 

Sliver

New member
Ich habe nach dem WLAN Update auch vier Bücher in kyrillischer Schrift mitbekommen. Sehen sehr verdächtig nach Handbuch und dergleichen aus. Bezeichnungen der einzelnen Titel unterscheiden sich jedoch. Sind dies neue Fassungen? Falls ja, dann würde ich eine für mich besser verständliche Ausführung (de und/oder en) begrüßen.
 

Christof

New member
Ich habe nach dem WLAN Update auch vier Bücher in kyrillischer Schrift mitbekommen. Sehen sehr verdächtig nach Handbuch und dergleichen aus. Bezeichnungen der einzelnen Titel unterscheiden sich jedoch. Sind dies neue Fassungen? Falls ja, dann würde ich eine für mich besser verständliche Ausführung (de und/oder en) begrüßen.

Seit der Version 5.4 hat sich nicht mehr viel getan. Da ist die Dokumentation relativ aktuell.


Bei der kommenden 5.12 Version, (Forkosigan wird die auch auf das InkPad angepasst? ) müsste es wegen der Cloud Solution neue Docs geben.


folgendes stört mich bei der 5.11er Version:


- FBReader sollte die verloren gegangen Menüs für die Textformatierung zurückbekommen
- die Auswahl der Fonts ist zu unübersichtlich
- im Vorlesemodus werden Wörter am Satzbeginn teilweise nicht ausgegeben/verschluckt
- ein Nachtmodus wäre schön (einfach den gesamten Bildschirm invertiert darstellen)
vielleicht haben ein paar andere User noch ein paar Wünsche, ist ja Weihnachten.


Ansonsten hat PocketBook mit der neuen Version eine gute Arbeit abgeliefert. Da hat sich das Warten gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mysteray

New member
Also ich bin mir der aktuellen Firmware alles in allem auch zufrieden. Sich für sowas ein Jahr Zeit zu lassen, finde ich zwar immer noch völlig inakzeptabel, aber gemeckert hab ich genug. Von daher, ein Danke, dass Wort gehalten wurde ein Update zu bringen, welches deutliche Verbesserungen eingebracht hat.


Eine Sache, die immer noch nicht funktioniert, ist Wörter am rechten Rand zu makieren. Es wird hierbei immer noch die nächste Zeile mit markiert. Ob das korrigiert wird, wage ich zu bezweifeln, aber ich wollte es nicht unangemerkt lassen.
 

Laser

New member
Habe heute mir die neuste Version geladen auf dem Pad geladen und gebootet , danach wolte er eine Usb verbindung wozu brauch er die? Und wie bekomme ich eine Seite in Vollbildmodus wenn ich die Seite geöffnet habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Habe heute mir die neuste Version geladen auf dem Pad geladen und gebootet , danach wolte er eine Usb verbindung wozu brauch er die? Und wie bekomme ich eine Seite in Vollbildmodus wenn ich die Seite geöffnet habe?

Wenn USB Kabel mit PC verbunden wird, wird USB Verbindung angezeigt. Einfach den Kabel Abziehen.


Vollbildmodus über Einstellungen->Persönliche Einstellungen
 

Laser

New member
und wenn ich eine Seite geöffnet habe , rangezoomt habe und wieder auf Vollbild haben möchte? da konnte man bei der alten version oben einstellen ob er die Seite beschneiden soll oder ganz darstellen soll.... wo ist diese funktion?
 

Forkosigan

Member
und wenn ich eine Seite geöffnet habe , rangezoomt habe und wieder auf Vollbild haben möchte? da konnte man bei der alten version oben einstellen ob er die Seite beschneiden soll oder ganz darstellen soll.... wo ist diese funktion?
Es hat sich bei der Reeder Einstellungen nichts geändert. Seitenbeschneiden im PDF kann man über Menüpunkt: Modus.
 
Bei der kommenden 5.12 Version, (Forkosigan wird die auch auf das InkPad angepasst? ) müsste es wegen der Cloud Solution neue Docs geben.




Hallo Forkosigan, ich wollte nur nachfragen, ob die Version 5.12 bald für das InkPad kommt? Ich selber nutze die Cloud-Funktion auf dem Touch Lux 3 und auf dem Smart Phone. Funktioniert ganz gut. Nur bei mir klappt es nicht, dass ich auf dem einen Gerät aufhöre zu lesen und dann an exakt derselben Stelle auf dem anderen Gerät weitermache. Gibt es dazu einen Tipp? Wäre echt toll, wenn ich das auch noch auf dem Inkpad nutzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Nur bei mir klappt es nicht, dass ich auf dem einen Gerät aufhöre zu lesen und dann an exakt derselben Stelle auf dem anderen Gerät weitermache.
Auf dem Smartphone muss man das Buch schließen, damit die Stelle synchronisiert wird, oder manuell auf Sync Symbol klicken.


Auf der E-Ink Geräten wir das Buch auch bei schlissen synchronisiert, oder wenn man mit \"Home\" Taste zu Hauptmenü wechselt, oder auch manuell auf Sync Symbol klicken.
 
Auf dem Smartphone muss man das Buch schließen, damit die Stelle synchronisiert wird, oder manuell auf Sync Symbol klicken.


Auf der E-Ink Geräten wir das Buch auch bei schlissen synchronisiert, oder wenn man mit \"Home\" Taste zu Hauptmenü wechselt, oder auch manuell auf Sync Symbol klicken.

Vielen Dank, werde es ausprobieren. Gibt es für das InkPad noch die Version 5.12?
 

MdI

Member
Also ich muss sagen, seit dem letzten Update bin ich voll zufrieden. Ich lese jetzt jedes Buch mit dem Inkpad. Das einzige Nachteilige ist das das Inkpad keinen höheren Rad hat und man öfter unfreiwillig weiterblättert aber das ist halt bauartbedingt.
Ansonsten gilt, ich bin jetzt voll zufrieden und würde mir das Teil immer wieder kaufen.:)
vg
Reymund
 
Oben