Was macht ihr gerade?

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Blondi: Herzlichen Glückwunsch zum neuerlichen Oma-Sein!


Bei mir wurden die schönen Tage genutzt und das Balkon-Projekt ordentlich voran getrieben. Die Bodendielen sind jetzt alle angebracht. Eins muss ich nochmal abschrauben und umdrehen, da habe ich nicht aufgepasst.
Hat aber alles prima funktioniert und ich konnte heute sogar schon 2 Stunden im Liegestuhl sitzend auf meinem "wiedererstandenen" Balkon in der Sonne lesen. Das war schon ein tolles Gefühl nach über einem Jahr "Balkonlosigkeit".
Jetzt kann ich endlich die neue Balustrade angehen.
 

MdI

Member
Hallo Blondi
Ich hab mir mal die Legosachen angesehen, bei Youtube sieht ja alles toll aus wenn man aber genauer hinschaut sind die Baukästen eigentlich nur der Anfang. Beim Bagger z.B. ist scheinbar kein Motor dabei die Fernsteuerung auch nicht. Beim Seilbagger sinds scheinbar gleich 3 Fernsteuerungen um alles zum laufen zu kriegen.
Schein auf die Dauer ein teures Vergnügen zu sein ☺
( Klugscheißermodus an)
Ich hab mir gerade Dein Video mit dem Volvo Wheel Loader angesehen, wenn Du so in natura fahren würdest wäre der Volvo bald platt. Man fährt nicht mit erhobener Schaufel. Hohe Schaufel= langer Hebelarm = plumms liegt man auf der Seite ☺
( Klugscheißermodus aus)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Hallo Blondi
Ich hab mir mal die Legosachen angesehen, bei Youtube sieht ja alles toll aus wenn man aber genauer hinschaut sind die Baukästen eigentlich nur der Anfang. Beim Bagger z.B. ist scheinbar kein Motor dabei die Fernsteuerung auch nicht. Beim Seilbagger sinds scheinbar gleich 3 Fernsteuerungen um alles zum laufen zu kriegen.
Schein auf die Dauer ein teures Vergnügen zu sein ☺
Tja, teueres Vergnügen ist relativ. Andere Leute geben ihr Geld für den Urlaub oder andere Dinge aus. Ich bin z.B. kein großer Urlaubsmensch. Wenn schon Urlaub, dann mache ich ihn kosenlos. Wo, das habe ich an anderer Stelle in diesem Forum schon erwähnt.
Oft sind bei den Technic-Bausätzen die Motoren dabei (reicht für die manuelle Bedienung). Beim Seilbagger z.B. 1 Motor. Der RC-Umbau benötigte aber insgesamt 5 Motore.
Bei einem Umbau auf Fernsteuerung (Bauanleitung gibt es keine offizielle, erst recht nicht von Lego), reichen die Teile dann leider oft nicht aus. Komplett mit Fernsteuerung war bei meinen diesjährigen Bausätzen nur der Radlader (Post 1117). Ältere Bausätze, auch die Umbauten, nehme ich aber komplett wieder auseinander und lagere sie in den Originalverpackungen. So habe ich immer einen gewissen Vorrat an elektrischen Bauteilen (ca. 10 Motore verschiedener Größen, 6 Fernsteuerungen) und muss nicht neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MdI

Member
Dann gibt es also für Motoreneinbau und Fernsteuerungseinbau keine Bauanleitungen? Ich hätte ja Spaß am Unimog aber es müsste sich halt alles Fernsteuern lassen.
 

Blondi

Bökerworm
Dann gibt es also für Motoreneinbau und Fernsteuerungseinbau keine Bauanleitungen? Ich hätte ja Spaß am Unimog aber es müsste sich halt alles Fernsteuern lassen.
Dann will ich einmal aus dem Nähkästchen plaudern, auch wenn es die Allgemeinheit hier im Forum sicherlich wenig interessiert.


So ist es! Einige Modelle, wie z.B. der Volvo-Radlader, werden komplett mit Fernsteuerung und entsprechender Bauanleitung geliefert. Sie sind also von Lego schon für den RC-Aufbau geplant. Die meisten Modelle werden zwar mit Motorisierung geliefert. Damit kann man dann aber nur einige Funktionen manuell über Schalter bedienen. Will man den Antrieb, oder die Lenkung motorisieren und diese dann auch noch fernsteuern, dann muss die ganze Konstruktion umgebaut und durch zusätzliche Bauteile, nicht nur elektrische, ergänzt werden. Hat man diese zusätzlichen Bauteile nicht im eigenen Fundus, dann müssen sie zusätzlich gekauft werden, was den ganzen Spaß natürlich erheblich verteuert. Für den Umbau meines Schwerlastkranes aus Post 1022 musste ich z.B. zum Originalkaufpreis noch einmal den gleichen Betrag für die Umrüstung auf RC hinzufügen.
Den Lego Unimog (LEGO Technic 8110), ein Model aus dem Jahre 2011 (bei Lego schon lange nicht mehr im Programm), muss man heute, auch gebraucht, sehr teuer bezahlen. Hinzu kommt der ev. RC-Umbau. Und, ohne Bauanleitung ist dieser Umabu von unerfahrenen Lego-Bastlern kaum zu bewerkstelligen. Auch ich trau mich erst seit kurzer Zeit an diese "Arbeiten" heran, muss aber oftmals auch passen. Da hilft mir auch nicht meiin ehemaliges Studium der Elektrotechnik weiter. Den Umbau des oben erwähnten Schwerlastkrans hätte ich auch nicht geschafft, wenn ich nicht eine Umbauanleitung im Netz gefunden hätte. Zusätzlich steht mir noch das maschinenbautechnische Verständnis meines Partners zur Verfügung, der inzwischen auch vom Legofieber erwischt wurde.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Die ganze Arbeit hat sich doch gelohnt. Mein nun teilweise fertiggestellter Balkon ist dabei, mit jedem sonnigen milden Stündchen ein bisschen mehr, zu meinem Lieblingsleseplatz zu werden
:cool:



PHT_7029a_web.jpg
 
H

hamlok

Guest
Die ganze Arbeit hat sich doch gelohnt. Mein nun teilweise fertiggestellter Balkon ist dabei, mit jedem sonnigen milden Stündchen ein bisschen mehr, zu meinem Lieblingsleseplatz zu werden
:cool:

Sieht sehr schön aus. Fehlt nur noch das Geländer, soweit ich sehe.


Auf die Zeit, wo ich wieder auf der Terrasse lesen und dann ab und zu in den Garten schauen kann, freue ich mich auch sehr. Im Moment steht die Sonne noch nicht hoch genug und die Terrasse liegt seit dem Neubau auf dem Nachbargrundstück im Frühjahr noch im Schatten. ☹


Allerdings ist es im Sommer dann gar nicht so schlecht etwas Schatten zu haben und ich kann mir auch Stühle auf die Wiese oder dem Balkon stellen.


Ich hoffe bei euch ist es heute auch so schön und wünsche ein erholsames Wochenende!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Schönes Wetter haben wir, aber immer noch (bzw. wieder) sehr kühl. Gestern morgen kam ich zur Arbeit zu spät, weil ich nicht gedacht hatte mein Auto komplett freikratzen zu müssen ... und ja, ich lebe freiwillig in der Rhön
:cool:

Als wir damals unser Haus ausgesucht haben, hat uns am allerbesten gefallen, dass man 3 Stellen hat um am Haus wunderbar draußen zu sitzen. Wir haben vor der Haustüre ein vorgezogenes Dach, das von den Erbauern mal als Auto-Unterstellplatz gedacht war, bei uns aber von Anfang an zur überdachten Terasse wurde, also draußen mit Schattten und trocken.
Dann noch der große Balkon, der zwar auch überdacht ist, dort regnet es aber trotzdem drauf. Der Balkon ist aber praktisch den ganzen Tag ab Mittag in der Sonne, Südwestseite.
Und unter dem Balkon gibt es noch eine kleine Terasse.


Momentan entmotte ich gerade mein Fahrrad und werde wohl nachher noch eine Runde drehen damit.
 

ekelpaket

New member
Es musste nicht nur in der Rhön gekratzt werden, hier war das Auto auch schön dicht eingefroren :(.


Dein Balkon sieht schon richtig gemütlich aus. Ich freue mich auch schon sehr auf den Sommer. Endlich wieder draußen auf der Terrasse lesen...
 

Rys

New member
Hier musste man die Autos zwar in letzter Zeit nicht abkratzen, aber von den versprochenen 17°C hat sich heute auch nicht so wirklich was blicken lassen ☹




Der Balkon sieht gut aus, aber für "Gemütlichkeit" fehlt mir da eindeutig noch ein Geländer 😉
 

Blondi

Bökerworm
Hier musste man die Autos zwar in letzter Zeit nicht abkratzen, aber von den versprochenen 17°C hat sich heute auch nicht so wirklich was blicken lassen
Hier im hohen Norden:
20 Grad in der Sonne - 27 Grad im Wintergarten!!!!
Wollte mich schon im Kühlschrank verstecken, aber das drecks WLAN-Signal kommt nicht durch!:)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei uns ist das Wetter heute mal richtig schön. Es scheint nicht nur die Sonne, es ist auch endlich mal wieder wärmer. Das Thermometer an der Außenwand zeigt 18 Grad. Okay, der Wind stört noch etwas, ist aber kein Vergleich zu den vergangenen Wochen.


Daher habe ich den Tag heute auch dazu genutzt, unsere Terrasse wieder für die schöne Jahreszeit vorzubereiten. Nach dem Krankenhausbesuch bei meinem Schatz habe ich sämtliche Möbel sowie die Schränke und Ablage ordentlich abgewaschen. Jetzt kann man sich wieder gemütlich nach draußen setzen, was ich danach auch umgehend getan habe.


Die aufgehängte Wäsche flatterte munter im Wind, die Vögel nutzten fleißig das Angebot unseres Futterhauses und ich saß zufrieden in der Sonne und habe gelesen. Wie habe ich das die letzten Monaten vermisst.
 

Rys

New member
Von \'warm\' kann man hier noch nicht so richtig sprechen, aber zumindest ist es heute schon mal schön sonnig ☺
 

cleo

Active member
Bin gerade dienstlich diese Woche in Dortmund, und das Wetter ist richtig gut.
SO kann es die ganze Woche bleiben.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich habe meinem Aura H20, der noch nicht lange bei mir ist ein "DIY-Skin" verpasst. Der Reader war sehr günstig, weil der Gehäuserahmen ums Display ziemlich verschrammt ist (Display aber makellos), daher war ich schmerzfrei den zu "customizen". Also die Schilderfolien rausgeholt und drauflosgeklebt.


Hat was mit meinem anderen Hobby zu tun ...


PHT_7236a_diy-skin_aura-h2o_front.jpg

PHT_7235a_aura-h2o-diy-skin_back.jpg



positiver Nebeneffekt: man sieht jetzt auch nicht mehr jeden blöden Fingertatscher auf dem Gehäuse und die cremefarbene Folie ist viel weniger rutschig als das Gehäusefinish.
 
Oben