Onyx Boox Kepler Pro: 300 ppi, Android und vielleicht wasserdicht

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Es ist schon rund zwei Jahre her, als Onyx vermehrt Schlagzeilen machte, als das Unternehmen wiederholt diverse Android eBook Reader ankündigte und schließlich mit dem Boox T68 auch auf den Markt gebracht hat. Ganz glücklich verlief der Marktstart des ersten Android-Modells aber nicht überall - das Gerät wurde zu häufig von einem fehlerhaften Akku geplagt [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Das Gerät gefällt mir optisch sehr gut, bin mal gespannt, wie der Preis sein wird.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wird wohl nicht ganz billig werden. Der Onyx Boox CM67L Carta2 (300 ppi) kostet 180-200 Euro auf AliExpress. In der Preisregion wird der wohl auch liegen, schätze ich mal.
 

Rys

New member
Von vorne sieht er gut aus, aber diese rosefarbene Aluminiumrückseite gefällt mir ehrlich gesagt nicht so besonders.
Bei den Blättertasten (die ich grundsätzlich natürlich sehr begrüße) teile ich Chalids Bedenken, dass sie zu weit oben plaziert sein könnten. Außerdem hätte ich gerne nicht nur eine Vorwärts- sondern auch eine Rückwärts-Blättertaste (auf beiden Seiten).


Auch finde ich es etwas schade, dass das Display nur 6\'\' hat. Bei einem Reader der in Richtung eInk-Tablet geht, hätte ich mehr Display-Größe besser gefunden, zumindest 7\'\' oder 8\'\', so dass man ihn auch für PDFs einigermaßen verwenden kann und ggf. sogar als Mini-Monitor.
In dieser Hinsicht hoffe ich auch, dass er bei der technischen Ausstattung näher an Tablets heranrückt. Lautsprecher kann man ja anhand der Bilder anscheinend leider schon ausschließen und eine Kopfhörerbuchse ist wohl auch nicht vorhanden. Hoffentlich ist dann wenigstens Bluetooth dabei und USB-OTG (letzteres habe ich erst heute wieder sehr vermisst bei meinen Readern...).
RAM und Speicher sind ja wie\'s aussieht recht großzügig bemessen und Speicherkartenslot ist auch dabei ☺ Bin mal gespannt, wie der Reader in Hinblick auf die Reaktionsgeschwindigkeit so sein wird.
 
H

hamlok

Guest
Von vorne sieht er gut aus, aber diese rosefarbene Aluminiumrückseite gefällt mir ehrlich gesagt nicht so besonders.

Für mich sieht das eher nach einem matten Silber aus und das würde mir schon gefallen.


Bei den Blättertasten (die ich grundsätzlich natürlich sehr begrüße) teile ich Chalids Bedenken, dass sie zu weit oben plaziert sein könnten.

Das müsste man mal ausprobieren.


Auch finde ich es etwas schade, dass das Display nur 6\'\' hat.

Ich werde wohl auch in nächster Zeit kein 6" Gerät benötigen, größer oder kleiner wäre für mich interessanter.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der Reader sieht nicht übel aus.
Die Blättertasten sitzen dem Bild nach für mich aber viel zu weit oben. Allerdings brauche ich auch keine; ein ordentlich funktionierender Touchscreen reicht mir vollkommen.
Die Rückseite schimmert in meinen Augen ebenfalls leicht ins Rosa gehend. Man müsste sie aber im Original sehen. Bei Fotos werden die Farben nicht immer exakt dargestellt.


6-Zoll-Geräte interessieren mich derzeit jedoch nicht wirklich. Mit dem H2O habe ich die für mich ideale Größe gefunden.
 

Blondi

Bökerworm
6-Zoll-Geräte interessieren mich derzeit jedoch nicht wirklich.
Mich pesönlich auch nicht. Es geht sogar soweit, dass ich Artikel, Testberichte über 6"-Lesegeräte nur noch grob überfliege. Schon erstaunlich, dass man sich so stark an das Kobo Aura HD/H2O-Format mit seinen vielen Einstellungen im Lesemenü gewöhnen kann. Etwas tut es mir weh, dass meine anderen, im Grunde auch tollen Reader, nur noch ein tristet Dasein fristen. Einen Verkauf dieser Lesegeräte bringe ich aber auch nicht übers Herz, da leihe ich sie lieber im Bekanntenkreis aus. Etwas Schönes hat das Ganze aber, meine "must to have"-Zeiten sind mit dem H2O komplett verschwunden. Es ist also auch für meinen Geldbeutel die richtige Entscheidung gewesen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mich pesönlich auch nicht. Es geht sogar soweit, dass ich Artikel, Testberichte über 6"-Lesegeräte nur noch grob überfliege.
Bei mir kommt es darauf an, wer die Berichte schreibt. Chalids lese ich fast immer exakt durch, es sei denn, mich interessiert ein Gerät nun so gar nicht.




Schon erstaunlich, dass man sich so stark an das Kobo Aura HD/H2O-Format mit seinen vielen Einstellungen im Lesemenü gewöhnen kann.
Vor ein paar Jahren hätte ich das auch nicht gedacht. Größer als 6 Zoll hat mich damals nicht wirklich interessiert. Doch ich finde es immer klasse zu sehen, wie sich unsere Vorlieben im Laufe der Zeit verändern.




Etwas tut es mir weh, dass meine anderen, im Grunde auch tollen Reader, nur noch ein tristet Dasein fristen. Einen Verkauf dieser Lesegeräte bringe ich aber auch nicht übers Herz, da leihe ich sie lieber im Bekanntenkreis aus.
Bei uns liegen nur noch die alten Sony-Reader ungenutzt herum. Ich behalte sie derzeit eher aus Gründen der Sentimentalität. Aber vielleicht verkaufe ich sie doch irgendwann einmal. Falls sie dann noch Jemand haben will.




Etwas Schönes hat das Ganze aber, meine "must to have"-Zeiten sind mit dem H2O komplett verschwunden. Es ist also auch für meinen Geldbeutel die richtige Entscheidung gewesen.
Ja, für unsere Geldbeutel ist diese Entscheidung immer gut. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass sich die Wünsche oder das unbedingt haben Müssen auch verschieben können. Ich spekuliere beispielsweise schon ein ganzes Weilchen auf einen Tracker, von dem ich noch vor nicht langer Zeit behauptet habe, dass ich Derartiges nicht brauche und will. 😉 Xiaomi will bald einen neuen vorstellen. Auf das MI Band 2 bin ich wirklich gespannt.
 

Rys

New member
Ja, für unsere Geldbeutel ist diese Entscheidung immer gut. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass sich die Wünsche oder das unbedingt haben Müssen auch verschieben können. Ich spekuliere beispielsweise schon ein ganzes Weilchen auf einen Tracker, von dem ich noch vor nicht langer Zeit behauptet habe, dass ich Derartiges nicht brauche und will. 😉 Xiaomi will bald einen neuen vorstellen. Auf das MI Band 2 bin ich wirklich gespannt.
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
Kriegt augenblicklich Junge.



😉
 

farbgrafik

New member
seit meinem Pech mit dem Diebstahl bin ich ja wieder auf Suche - allerdings merke ich schon, dass mir bestimmte Dinge wichtig geworden sind - und dazu gehört auch ein größeres Display. So finde ich die Spezifikationen schon interessant, bei den Blättertasten kommt es auf einen Versuch an. Kann mir schon vorstellen, dass die Position Sinn macht wenn ich den Finger seitlich beim Lesen ablege könnter er schon so weit oben landen.
 

johnnybpunkt

New member
Allgemeine Frage: wie hat sich denn die Onyx Software entwickelt seit dem Onyx Boox. Das war mein erster Reader, aber die Software war so grauenhaft, dass ich ihn bald wieder abgeben habe.
Ist sie mittlerweile
-immer noch weniger stabil
-in etwa so stabil
-stabiler (in etwa auf Kindle Niveau)
als die Software von Kobo?
Wie sind die PDF-Funktionen, auch in Hinblick auf Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit?
 

MdI

Member
Leute nimmt es mir nicht übel, aber es ist immer wieder erstaunlich wie schnell ihr immer wieder den Kobo in den Vordergrund stellt.
Jeder weiß inzwischen das der H20 der beste Reader der Welt ist, ja geradezu der Endpunkt jeder Readerentwicklung das selbst die Bücher auf diesem Reader besser sind als auf anderen Readern, einfach göttlich.
Aber mir armer unwissender Wicht ist er immer noch zu klein, ich will 8"
 

Rys

New member
Onyx nimmt jetzt bei neuen Geräten offenes Android 4.2.2
Im Artikel hier steht 4.0
:confused:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Auf der Onyx Homepage steht bei der Kepler-Serie weiterhin Android 4.0 - daher auch im Artikel. Ist letztendlich aber auch relativ egal, glaube ich. Die Apps die 4.2 aber nicht 4.0 unterstützen sind wohl nicht besonders zahlreich und diverse Sicherheitslücken gibts in beiden Versionen gleichermaßen.
 
Oben