Neuer Kobo Aura H2O, bei uns als Tolino H2O?

Krimimimi

New member
Mit Patchen brauche ich denen übrigens ebenso wenig zu kommen.
Für etliche von uns mag das unverständlich sein und ich schüttele auch immer wieder den Kopf über ein derartiges Unverständnis, doch die meisten Leute wollen wirklich nur lesen, sonst nichts.

Mir ist das Patchen auch zu hoch. Ich habe keine Ahnung von solchen Sachen und wenn ich ehrlich bin, möchte ich mir die auch nicht mehr aneignen. Es reicht mir, dass ich mir vor Jahren alles aneignen musste, was mit ADE zu tun hat (und kürzlich musste ich ADE updaten wegen der Onleihe. Es hat einfach nur genervt, weil nämlich rein gar nichts auf Anhieb klappte. Da habe ich einen regelrechten Hass auf den technischen Sch.. bekommen)


I Das bei Kobo notwendige, immer wieder kehrende Patchen ist deutlich aufwändiger.
Das kommt noch dazu, dass man das jedes Mal von neuem machen muss.


Ich habe meinen Kobo so benutzt ohne Änderungen und war damit zufrieden.
Ich hoffe mein H2O funktioniert noch ein paar Jahre. Danach könnte ich mir einen Tolino durchaus vorstellen. Mit dem Alter wird man bequem und ich kaufe fast nur noch bei einem Ebook- Händler, der auch Tolino- Partner ist.
 

Blondi

Bökerworm
Mit dem Alter wird man bequem
Dem stimme ich vollkommen zu. Ich mache schon seit längerer Zeit keine Updates mehr (Calibre, ADE, Reader, KforPC, ....). Und, ich vermisse nichts. Meine Readerflotte "vergammelt" in irgendeiner Schublade. Gelesen wird nur noch auch den Kobos (HD, H2O, Mini). Auch neue Reader interessieren mich nicht. So kann ich mich ganz entspannt auf das Lesen konzentrieren. Auch mein SuB in Calibre reicht sicherlich bis zum Lebensende. Was will man eigentlich mehr!!!
 

Minigini

Active member
Über Tolino kann ich nichts sagen - den kenne ich nur vom Sehen.


Mit meinem H2O bin ich teilweise sehr zufrieden - wasserfest, Schriftbild, 6,8 Zoll. Softwaremäßig bin ich etwas enttäuscht von ihm - da könnte er sich durchaus etwas von anderen Marken abgucken. Er läuft ziemlich instabil - mit Büchern von der Onleihe habe ich seit Beginn immer wieder Probleme - früher ist er oft abgestürzt wenn ich bei Onleihebüchern die Schriftgröße ändern wollte. Das mach zwar seit dem letzten Update nicht mehr - dafür öffnet er die Onleihe-Bücher erst, wenn ich ihn komplett aus und dann wieder eingeschaltet habe. Wenn ich ihm aus dem Standbymodus aufwecke, dann reagiert er manchmal auch erst, nachdem ich ihn aus- und wieder eingeschaltet habe.


Jetzt habe ich ihn neu bei Adobe registriert und hoffe, dass das Problem jetzt behoben ist. Ich finde das eigentlich ziemlich nervig, da ich auch keine Lust habe, mich mit meinem Reader zu beschäftigen. Ich will Bücher rauf laden und lesen und nicht basteln. Vielleicht habe ich auch einfach nur ein defektes Gerät erwischt, aber wenn ich lese, wie oft andere KOBO-Besitzer ihren Reader auf Werkeinstellung zurücksetzen, dann scheint es doch eher Normalzustand zu sein. Solche Probleme war ich mit meinem alten Reader einfach nicht gewohnt. Kann sein, dass der manchmal Schriftänderungen einfach nicht angenommen hat - aber wenigstens hat er sich nicht einfach von selbst ausgeschaltet.
 

Krimimimi

New member
Softwaremäßig bin ich etwas enttäuscht von ihm - da könnte er sich durchaus etwas von anderen Marken abgucken. Er läuft ziemlich instabil - mit Büchern von der Onleihe habe ich seit Beginn immer wieder Probleme - früher ist er oft abgestürzt wenn ich bei Onleihebüchern die Schriftgröße ändern wollte. Das mach zwar seit dem letzten Update nicht mehr - dafür öffnet er die Onleihe-Bücher erst, wenn ich ihn komplett aus und dann wieder eingeschaltet habe. Wenn ich ihm aus dem Standbymodus aufwecke, dann reagiert er manchmal auch erst, nachdem ich ihn aus- und wieder eingeschaltet habe.

Mein Kobo kann eine eingebettete Schrift in Ebooks auch nicht "ignorieren". Wenn eine Schrift eingebettet ist, übernimmt er keine andere Schrifteinstellung. Da ich bei Onliehe Ebooks die Einbettung nicht rausnehme, ist das manchmal doof. Aber einen Absturz hat das bei mir noch nicht verursacht (allerdings nervt es mich, dass ich die Ebooks bearbeiten muss).
Ansonsten habe ich keine Probleme mit Onleihe- Ebooks.


Dass er manchmal, wenn ich ihn aus dem Standbymodus aufwecke, eingefroren ist und ich erst komplett ausstellen muss, kenne ich auch.
Es gibt durchaus einiges, was verbesserungswürdig ist.
 

Krimimimi

New member
Dann scheine ich immer jünger zu werden. 😆

Stimmt, bei dir ist das anders.
Ich hätte schreiben sollen, mit dem Alter werde ich immer bequemer. Ich habe immer weniger Lust, mich mit technischem Kram zu beschäftigen und neues auf dem Gebiet zu lernen.


Ja, manchmal hätte ich es gerne so komfortabel wie mit einem Kindle. Aber so alt bin ich dann auch wieder nicht.
 

Der Hansi

New member
Gibts inzwischen News dazu? Bzw. weiss jemand was Kobo nun mit Tolino plant anzustellen?
Ich hätte wirklich gernen einen größeren Reader (als die Norm) mit dem Kobo OS drauf, aber direkter Anbindung an das Tolino Shopping- und Cloud-Netzwerk. Und so ein Produkt würde sich ja für Kobo/Tolino nun eigentlich perfekt anbieten.
 
H

hamlok

Guest
Die IFA 2017 ist in Berlin vom 1.-6. September, vielleicht gibt es dort eine Ankündigung der Tolinos. In der Vergangenheit wurden dort schon neue Geräte vorgestellt.
 
T

Tolinio

Guest
Ich denke mal die neuen tolino eBook Reader werden auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt werden. Ich freue mich schon sehr darauf.


Tolinio
 

Der Hansi

New member
Hab heute Werbung für den "Tolino epos" bekommen. Ein 7,8" Gerät mit der Optik des Tolino Vision und der alten Tolino Software als OS. Schön, dass einen großen Reader von Tolino geben wird, aber mit diesem Betriebsssystem kaufe ich das Gerät bestimmt nicht, das ist bei mir bereits 2 mal durchgefallen. Wäre es das Kobo OS drauf, würde ich jetzt vorbestellen, aber so kaufe ich mir vermutlich eher einen neuen Kindle Paperwhite beim nächsten Prime Day, wenn mein alter den Geist aufgibt, auch wenn der vermutlich wieder nur in 6" sein wird.


Schade, irgendwie beschleicht mich langsam dass Gefühl, dass Tolino trotz Übernahme dem Markt immer noch ein Jahr hinterherhinkt. ... Aber eventuell vergleiche ich hier gerade ungeschickt den deutschen eBook Markt mit dem amerikanischen, der soweit ich weiss sehr groß ist während der deutsche immer noch ein Nischendasein pflegt und sich deshalb vielleicht auch nicht um den neusten, bzw. denkbar besten Fortschritt kümmern muss (aber vielleicht sollte??).
Seufz, Waitinggame, mein "liebstes" Spiel. *Ironie*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gerne hätte ich ja weiter auf meinem H2O der ersten Generation gelesen, doch in den letzten Monaten hat er immer mehr Huddel gemacht. Ständiges Aufhängen, das ich nur mittels Stechen in das entsprechende Löchlein beheben konnte. Na, mal sehen, vielleicht erholt er sich wieder, wenn er ein paar Wochen Ruhe gehabt hat.


Aus diesem Grund habe ich einer lieben Fori beim Nachbarn [ huch, hier ist sie ja auch 😉 ] Anfang dieser Woche den Kobo Aura H2O 2nd Edition abgekauft.
Heute habe ich eine kleine Rezension bei Amazon eingestellt. Wer sie gerne lesen möchte ...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
( ja, er ist genauso rattenscharf wie der erste 😆 )


Kobo-Aura-H2O-Edition-2_03.jpgKobo-Aura-H2O-Edition-2_09.jpgKobo-Aura-H2O-Edition-2_10.jpg
 
Oben