Kobo Aura H2O Nachfolger kündigt sich in neuer Firmware an

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Kobo Aura H2O gehört seit dem Marktstart im Jahr 2014 zweifellos zu den beliebtesten und auch heute noch zu den besten eBook Readern am Markt. Die Gründe dafür sind vielfältig, insbesondere aber der sehr hohe Kontrast, der helle Bildschirmhintergrund und die größere Anzeigefläche dürften die wichtigste Rolle spielen. Darüber hinaus bekommt man beim Aura [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Abschließend möchte ich noch ein Wort über die in meinen Augen absolut furchtbare Namensgebung der Kobo eReader verlieren.


Nachdem der Kobo Touch 2.0 bei mir schon für ein wenig Stirnrunzeln gesorgt hat, musste ich bei der Vorstellung des Kobo Aura Edition 2 dann doch ein wenig den Kopf schütteln. Von der Zunge rollen diese Bezeichnungen nicht gerade. Und jetzt kommt auch noch der Kobo Aura H2O Edition 2. Viel unglücklicher lässt sich die Namensgebung meiner Meinung nach kaum noch wählen. Was kommt als nächstes? Kobo Touch 2.0 Edition 2?


Wie es richtig geht, zeigen Amazon und Tolino. Die Kindle-Modelle kommen offiziell gänzlich ohne Zahlenzusätze aus, was deshalb so problemlos funktioniert, da Amazon die eReader hauptsächlich über die eigene Plattform vertreibt und die alten Generationen mit einem Schlag nicht mehr beworben werden bzw. erhältlich sind.


Dahingegen nutzen die Tolino-Partner ein fortlaufendes und leicht verständliches Zahlensystem, mit dem es keine Verwirrung gibt. Man darf gespannt sein, ob dies so bleibt, oder ob wir uns demnächst auch auf einen Tolino Shine 2 HD Edition 2 einstellen müssen.


Es ist zwar nur ein kleiner Schönheitsmakel, der die Nutzbarkeit der Geräte nicht negativ beeinflusst, aber es wäre doch irgendwie sinnvoll, wenn Kobo knackigere Bezeichnungen für die Generationenwechsel findet.
*zustimm*!
Ich würde mich über eindeutige, klare und schöne Namen auch sehr freuen!


(Allerdings sehe ich auch Amazon und Tolino in dieser Hinsicht nicht als ganz so leuchtende Beispiele...
Bei den verschiedenen Versionen des Paperwhites zB wurden doch durchaus Nummern zur Unterscheidung verwendet (sofern nicht gleich ganz auf eine Kenntlichmachung verzichtet wurde - was ich noch schlechter finde).
Und bei den Tolinos ist das mit den "Kürzeln" und Nummern vielleicht etwas logischer als bei Kobo, so richtig begeistern kann mich das aber auch hier nicht.)


An sich finde ich ja die Kobo-Namen (bzw. zumindest einige davon) durchaus gut. "Aura" z.B. gefällt mir eigentlich sehr. "H2O" ist auch schön und passend.
Und auch den Firmennamen selbst "Kobo" mag ich sehr gerne. Fand es schade, dass der (und auch das Kobo-Türkis) nach der Übernahme durch Rakuten schon etwas verdrängt wurde. Hoffe dass das jetzt in Hinsicht auf Tolino nicht noch mehr der Fall sein wird..


P.S.: Irgendwann gab es doch mal Gerüchte, dass Kobo einen Reader mit Namen “Pika" plant, was dann aber irgendwie doch im Sand verlaufen ist.
Ich halte "Pika" nach wie vor für einen tollen Namen für einen Klein-Reader (a la Kobo Mini, oder sogar noch etwas kleiner) ☺
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Namen:
asr-logo-gros.png

[/align]
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Namensgebung ist wirklich etwas seltsam, doch es gibt Schlimmeres im Leben. 😆


Ein Infrarot-Display wäre mir hingegen auch lieber als ein kapazitives. Aber warten wir einfach mal ab - vielleicht werden wir ja alle überrascht.
 

Per Ardua

Ghola
Das würde zumindest die Rabattaktionen für den H2O erklären.
Zwei innerhalb weniger Monate, nachdem er jahrelang bombenfest im Preis war!


Hoffentlich wird das kein solches Desaster wie der Aura Edition 2.


Cheerioh!
o100.gif
 

Minerva

Member
Vielen Dank für den Hinweis, mal sehen, was letztendlich draus wird. Der H2O ist in meinen Augen trotz des für einen Reader hohen Alters immer noch voll konkurrenzfähig und gehört nicht zum alten Eisen. Da einen würdigen Nachfolger herauszubringen, ist meiner Meinung nach eine echte Herausforderung.


6,8-Zoll-Infrarotdisplay in Kombination mit blaulichtreduzierter Beleuchtung hätte was - gibt es bisher noch nicht *Traummodus aus* 😉


Allerdings werde ich das Ganze völlig entspannt abwarten, es besteht kein Grund, unsere Readerflotte erneut zu erweitern, reine Neugier. Und ich sehe mich schon nach Erscheinen des Gerätes wieder unsere MediaMärkte in der Umgebung abklappern, da dort ja grundsätzlich die Kobos alle angemeldet sind und ich mir ein eigenes Bild machen kann, als Ergänzung zu Chalids Test und dann wieder auf dem neuesten Stand bin
:cool:
 

Tmshopser

New member
Das würde zumindest die Rabattaktionen für den H2O erklären.
Zwei innerhalb weniger Monate, nachdem er jahrelang bombenfest im Preis war!


Hoffentlich wird das kein solches Desaster wie der Aura Edition 2.


Cheerioh!
o100.gif

So etwas sind eigentlich immer deutliche Zeichen.


Wie ich gerade gelesen habe, kommt für euch Kobo-Anbeter wohl noch diesen Monat ein Kobo Aura H20 Edition 2.


So kann man es hier bei Nathan in seinem Blog the-ebook-reader.com lesen. Hier der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dazu
 

Rys

New member
Wie ich gerade gelesen habe, kommt für euch Kobo-Anbeter wohl noch diesen Monat ein Kobo Aura H20 Edition 2.


So kann man es hier bei Nathan in seinem Blog the-ebook-reader.com lesen. Hier der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dazu
they removed the memory card slot so now none of Kobo’s ereaders have one.
Boooooooo!
:mad:
(wenn auch nicht besonders überraschend...🙄)


Naja, noch ein weiterer Reader ist bei mir erstmal eh nicht angebracht.
 

Gerhard Böse

Well-known member
So kann man es hier bei Nathan in seinem Blog the-ebook-reader.com lesen. Hier der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dazu
Ähhhh

…the device will also be available as of May 22 in the US, the UK, Italy, France, the Netherlands, Spain, Belgium, Switzerland, Japan, and Turkey; as of June in Sweden; as of July in Australia, New Zealand, and Philippines; with Mexico and Brazil to follow later this year.
Das steht nix vom Tolino Raum
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Interessante Information, auch für jemanden wie mich, die ich nichts und niemanden anbete.




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

Tmshopser

New member
Habe gerade bei engadged etwas über den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gelesen

Auch ich habe mal wieder etwas gelesen: Jetzt ist es wohl spruchreif: Die neuen Kobo\'s wird es in Deutschland definitiv nicht mehr geben. Nur noch die Tolino`s.
Verschiedene Webseiten haben es gebracht. U.a. auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Eigentlich eine logische Entwicklung. Muss man halt im europäischen Ausland einen Kobo kaufen.
 

serverus

Member
Hi, nach langer Pause melde ich mich mal wieder mit einem Testbericht zurück:


Seit gestern besitze ich einen Kobo Aura H2O 2nd Edition.
Gekauft habe ich den reader direkt bei Kobo im deutschen Onlineshop.
Kaufpreis inkl. Versandkosten 189€.
(Danke an Michael von papierlos-lesen für den dortigen Test und den Tipp mit dem Shop)


Das Gerät kam nach 3 Werktagen aus Holland via UPS direkt nach Hause.
Zum Gerät wurde bereits einiges geschrieben, hier meine Pros und Cons


Pro:
- sehr gleichmässig ausgeleuchtetes Display, keine Farbverläufe
- augenfreundliche Beleuchtung, sehr angenehmes Nachtlicht
- (fast) keine Lichthöfe
- wasserdicht
- 6,8 Zoll Display
- gute Firmware, keine Probleme mit größeren Datenmengen mehr
- große Vielfalt bei den Einstellungen
- Sammlungen am Gerät erstellen möglich
- großer Akku
- großer Speicher
- kaum Fingerabdrücke auf dem Gehäuse
- kapazitiver Touchscreen (mag ich persönlich mehr bei ereadern)
- spiegelt in der Sonne weniger als der alte H2O (mit dem Klavierlack Rahmen) und als die Tolino Visions
- Anordnung des An/Aus Schalters


Cons:
- etwas zu dickes und kantiges Gehäuse
- Gehäusefarbe dunkles anthrazitgrau - tiefes schwarz würde mir besser gefallen
- einhändiges lesen nur bedingt möglich (Größe, Gewicht)
- Textur auf der Rückseite recht rau (Geschmacksache)
- unter Wasser beeinflusst das Wasser den kapazitiven Touchscreen extrem
- hoher Preis gegenüber der Konkurrenz
- ich mag keine Logos auf meinen ereadern, der Kobo hat davon 2 (Vorder und Rückseite)


Fazit:


Der neue H2O gefällt mir besser als erwartet! Mit dem neuen H2O macht lesen sehr viel Spaß.
Nachdem ich eine Weile auf einem Vision 4 HD gelesen habe wird der neue H2O ab sofort mein neuer täglicher ereader.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben