Voraussetzung: adb.exe und fastboot.exe unter Wine zum Laufen zu bringen.kennt jemand eine Anleitung, wie man einen Tolino-Reader (Vision 4 HD) unter Linux (hier Ubuntu 16.04) rootet?
Warum willst Du Root?Okay. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.![]()
Dafür brauchst Du kein Root - liesfür Skoobe und Onleihe
Diese beiden Programme lassen unter ubuntu ohne Probleme installieren.fleinze
Unter Linux lässt sich adb und fastboot mit den Befehlen
sudo apt-get install android-tools-adb
sudo apt-get install android-tools-fastboot
installieren.
Nix Wine...
Die im Link erwähnte Datei TolinoAndroid.zip (850 MB!) habe ich heruntergeladen und das Archiv in ein ein Verzeichnis ~/TolinoAndroid/ entpackt. Im Unterverzeichnis /6Zoll findet sich auch die erwähnte Datei boot.img, welche für meinen Tolino Shine 2 HD geeignet sein soll.Gerhard Böse
Zitat Zitat von oldwabble Beitrag anzeigen
für Skoobe und Onleihe
Dafür brauchst Du kein Root - lies hier weiter. Und die Onlehe App benötigt Android 4.4.
Aber auch dafür wird adb und fastboot benötigt.
Habe ich auch probiert. Geht problemlos und lässt sich auch starten. Gibt man dann wie in der Anleitung die Befehle ein, kommen jedoch jede Menge Fehlermeldungen. Dass Wine die USB-Anbindungen richtig erkennt hätte mich auch gewundert.Voraussetzung: adb.exe und fastboot.exe unter Wine zum Laufen zu bringen.
Unter Windows wird es direkt nach dem Hochfahren des Readers ausgeführtLeider ist die Anleitung im Link in weiterer Folge etwas ungenau, denn es ist nicht klar ob die Befehle
adb install ginlemon.flowerfree-3.26.04.apk usw. auch im flashboot-modus ausgeführt werden sollen oder mit gewöhnlich über USB verbundenen Reader.
Unter Windows wird es direkt nach dem Hochfahren des Readers ausgeführt
Hatte ich mal auf einem anderen PC, nicht am Notebook. USB-Zuordnung funktioniert unter Umständen nicht richtig - und das ist hier besonders wichtig. Außerdem bräuchte ich dafür eine Windows-Kopie. Vielleicht habe ich noch irgendwo ein XP auf einer CD, wenn das noch lesbar ist. Ist mir aber irgendwie zu umständlich, weil ich Windows sonst nie brauche. Um eine Funktion auszuführen die eigentlich in Linux zu Hause sein sollte, steht der ganze Aufwand nicht dafür.Warum erstellst Du kein Windows in einer VirtualBox?
Für ADB müssen die UDEV-Rules angepasst werden (developer.android.com/tools/device.html), und zwar für die zwei Vendor-IDs 0x18d1 und 0x1f85. Ich musste die beiden IDs zusätzlich noch in die Datei ~/.android/adb_usb.ini eintragen.
Was es mit der Fehlermeldung in der letzten Zeile auf sich hat, ist mir nicht klar. Es dürfte eine Einstellung in adb sein, bei der versucht wird die apk-Datei nach erfolgreicher Installation zu löschen, was offenbar misslingt. Die Installation geht trotzdem problemlos über die Bühne...1308 KB/s (6417266 bytes in 4.789s)
pkg: /data/local/tmp/ginlemon.flowerfree-3.26.04.apk
Success
rm failed for -f, No such file or directory
Da steht auch nichts anderes als hier und im folgenden ThreadHat noch jemand TolinoAndroid.zip?
Es wurde entfernt.
sudo gedit ~/.android/adb_usb.ini
(einfach so kopieren. Keine Ahnung wo sich .android wirklich befindet)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen