Deutscher Kulturrat fordert ermäßigte Mehrwertsteuer für eBooks

firstmattheo

New member
Anders als in Frankreich und Luxemburg werden eBooks in Deutschland mit einem Steuersatz von 19% verkauft.


Der deutsche Kulturrat fordert nun im zuge eines bevorstehenden Treffens der Regierungen Frankreichs und Deutschlands den Steuersatz in Deutschland ebenfalls zu senken.


Dies könnte zur Folge haben, das eBooks günstiger werden und der Wettbewerbsvorteil von Amazon kleiner wird.


Man darf gespannt sein was unsere Regierung draus macht. Im Moment wäre es ein mit geringen Kosten verbundenes Geschenk, da der Umsatz mit eBooks noch nicht allzu groß ist also auch die zu erwartenden Steuereinnahmen überschaubar sind.


Quelle


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Trillian

New member
Auch in Österreich werden eBooks mit 20% anstatt mit 10% versteuert. Soweit ich mich erinnere, hat Frankreich doch erst vor Kurzem den Steuersatz gesenkt. Wenn nun Deutschland den selben Weg gehen wird, hoffe ich doch ganz stark, dass es auch in Österreich irgendwann mal soweit sein wird.
 

sento

New member
Auch in Österreich werden eBooks mit 20% anstatt mit 10% versteuert. Soweit ich mich erinnere, hat Frankreich doch erst vor Kurzem den Steuersatz gesenkt. Wenn nun Deutschland den selben Weg gehen wird, hoffe ich doch ganz stark, dass es auch in Österreich irgendwann mal soweit sein wird.
In Deutschland wird es in absehbarer Zeit keine Senkung geben. Vielleicht nimmt sich die nächste Regierung des Themas an. Die derzeitige hat ihren Standpunkt zu diesem Thema bereits deutlich gemacht und gesagt, dass sie hier keinen Handlungsbedarf sieht, zudem eine EU-Richtlinie verletzt würde.
Ich glaube auch eher, dass im Zuge einer Umgestaltung des erniedrigten Satzes weniger ein verringerter Satz für alle Bücher gelten würde, sondern durchaus die Möglichkeit ins Auge gefasst wird, den verringerten Steuersatz für Bücher zu streichen.
 

Trillian

New member
In Deutschland wird es in absehbarer Zeit keine Senkung geben. Vielleicht nimmt sich die nächste Regierung des Themas an. Die derzeitige hat ihren Standpunkt zu diesem Thema bereits deutlich gemacht und gesagt, dass sie hier keinen Handlungsbedarf sieht, zudem eine EU-Richtlinie verletzt würde.
Ich glaube auch eher, dass im Zuge einer Umgestaltung des erniedrigten Satzes weniger ein verringerter Satz für alle Bücher gelten würde, sondern durchaus die Möglichkeit ins Auge gefasst wird, den verringerten Steuersatz für Bücher zu streichen.

Vielen Dank für die Aufklärung zur Situation in Deutschland - da habe ich leider überhaupt keinen Überblick. Dass bei der Anwendung von dem ermäßigten Steuersatz auf Ebooks eine EU-Richtlinie verletzt wird, höre ich gerade zum ersten Mal. Das muss ich mir mal in Zukunft etwas genauer anschauen - vielleicht finde ich etwas dazu. Falls dies der Falls ein sein sollte, bin ich gespannt, wie es in Frankreich weitergeht.
 
Oben