Boox Page

Sonnenfee

Active member
Ich bleibe lieber doch meiner Linie „wasserfest und out of the box KOReader-tauglich“ treu und lege mir keinen weiteren Androiden zu.
 

efile

New member
„wasserfest und out of the box KOReader-tauglich“
Wasserfest ist der Page (aufgebohrter Leaf 2) natürlich nicht, aber der KOreader (inzwischen lese ich nur mehr mit dem) ist einfach installierbar (einfach
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installieren oder über
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) und läuft ohne Probleme.

Ich habe den Leaf 2 und der hat meine anderen Reader einfach überholt und ist jetzt mein eReader für Alles. Er ist sehr leicht und schmal und liegt gut in der Hand.

Der Page gefällt mir sehr gut (schneller, mehr RAM) und magnetische Hülle die mich magisch (nicht magnetisch ;)) anzieht. Aber der Unterschied zum Leaf 2 ist mir dann doch zu klein. Ohne Lotto Gewinn wird es der Leaf 2 bleiben.

Erfahrungen mit dem Boox Euro Shop habe ich leider keine.
Ich gebe nur einen Tipp für den Kauf: Nachfragen was für ein Case mitgeliefert wird. Es gibt verschiedene und die magnetische Hülle kostet vielleicht einen Aufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:

cellaris

Active member
Wenn ich ihn kaufen müsste, würde ich ihn dort kaufen, wo ich ihn immer gekauft habe, aber die neuen Funktionen bieten mir nichts Besonderes im Vergleich zum Leaf 2. Ich würde fast lieber abwarten, ob der Preis des Leaf 2 fällt, und ein zweites Gerät kaufen. Es ist auch mein Lieblings-E-Reader geworden und ich benutze kaum einen anderen.

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Sonnenfee

Active member
7“ sind für mich die ideale Größe für ein Lesegerät.
Auf eine „Displaylotterie“ habe ich mittlerweile bei Geräten keine Lust mehr und ich habe mir vor kurzem wieder einen Kobo Libra 2 zugelegt.
Wie auch bei den anderen Libra 2, die ich schon hatte, ist das Display auch bei diesem Libra 2 1A.
Er hat zwar kein planes Display, gehört aber nun zu den 4 Geräten, die ich regelmäßig nutze.
 

Gerhard Böse

Well-known member
7“ sind für mich die ideale Größe für ein Lesegerät.
Da ich lieber im Querformat zweispaltig lese, sind mir die 7 Zoll zu klein bzw fürs Hochformat zu groß - da ziehe ich 8 bzw max 6 Zoll vor.
gehört aber nun zu den 4 Geräten, die ich regelmäßig nutze
Früher habe ich abwechselnd so ziemlich alle meine (Android) Geräte verwendet - jetzt greife ich praktisch nur mehr zu 3:
Tab Ultra C mit Maus und Tastatur zum Arbeiten, Tab Mini C zum Lesen daheim, InkPalm 5 für unterwegs und der Poke 5 mit Cover ist im Handgepäck.
Nur dann, wenn ich mich mit Partituren und Noten beschäftige, greife ich zum Likebook Alita.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnenfee

Active member
Die Geräte, die ich regelmäßig nutze:
Kindle Oasis 3 mit JB & KOReader (zu Hause)
Kobo Libra 2 (gelegentlich zu Hause)
PocketBook Era 16 GB (unterwegs)
Kindle PW 5SE mit JB & KOReader (gelegentlich unterwegs)
 

Sonnenfee

Active member
Nicht widerstehen konnte ich beim Boox Page.

Der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bietet ihn aktuell inkl. Magnetcover für 279,65 € an. Bei Versand per DHL, kommen noch 9,52 € hinzu.

Gesehen, verliebt, gekauft :)
Die Spezifikationen sagen mir zu, die Rückseite mit dem Muster auch.
Er könnte sich damit griffiger halten lassen.

Ich hoffe mal, dass mich Onyx Boox nicht wieder enttäuscht, wie zuletzt beim Poke 5.

Ich habe auch überlegt, ob ich den Leaf 2 stattdessen nehmen soll.
Gerhard Böse und cellaris hatten hier berichtet, die Displayausleuchtung ist nicht 100 %-ig überzeugend und der Preis beim eReader Store inkl. magnetischem Cover, hat mich schließlich darin bestärkt, dass es das neuere Gerät sein muss.

Wäre der Page gut, würde der Meebook M6 gehen müssen.
Meinem Vorsatz, nur 1 Androide, bleibe ich treu.
In die Sammlung der mittlerweile liebgewonnenen Displaygröße von 7“, würde der Boox Page auch hervorragend passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cellaris

Active member
Wäre der Page gut, würde der Meebook M6 gehen müssen.
Meinem Vorsatz, nur 1 Androide, bleibe ich treu.
In die Sammlung der mittlerweile liebgewonnenen Displaygröße von 7“, würde der Boox Page auch hervorragend passen.
Es gibt auch das Meebook M7. Nach dem, was ich gelesen habe, scheint es ein neues Bildschirmaktualisierungssystem zu haben, das für jede Anwendung verwendet werden kann.
 

Sonnenfee

Active member
Da hat mich ja der Palma weniger gekostet.
Ja, das hat er. Der ist aber auch kleiner ;)

Am Freitag soll lt. DHL der Page bereits bei mir ankommen.

Eine Sache müsste ich noch einmal überdenken, wenn mich der Page vollkommen überzeugen würde: den Verkauf des M6, es ist so ein schönes Gerät mit klasse Display.

Beim M7 gefällt mir, dass er einen Abstand zwischen den Tasten hat, ansonsten finde ich ihn den Bildern nach, optisch nicht sehr ansprechend, da wirkt er recht klobig und irgendwie zusammengeschustert, mit der farblichen Unterscheidung von Gehäuse und Griffleiste.
 

Sonnenfee

Active member
Es gibt auch das Meebook M7. Nach dem, was ich gelesen habe, scheint es ein neues Bildschirmaktualisierungssystem zu haben, das für jede Anwendung verwendet werden kann.
Meine Meinung zu Meebook ist, basierend auf dem M6, die Gerätequalität im Vergleich zu früheren Boyue Likebook Geräten, ist schlechter geworden. Ein Knarzen kenne ich von den Likebooks, die ich hatte, nicht. Auch das Cover für den M6 ist insgesamt von minderwertigerer Qualität. Auch hat erst die zweite, kostenlos erhaltene neuere Version, nachdem ich die Erste moniert hatte, des Covers gemacht was es soll, Sleep/Wake up. Likebook Cover haben mir in der Vergangenheit zugesagt und ein Problem mit einem Cover gab es da nicht.

Der M6 ist optisch sehr gefällig 🥰 für mich ist ein Meebook Gerät daher ausreichend, auch aus den oben genannten Gründen.

Um zum Thema zurückzukommen, der Boox Page ist in Zustellung :) ich bin sehr gespannt auf das Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:

cellaris

Active member
Für mich hat Onyx Boox zwei entscheidende Vorteile (in der Software):

- AlReaderX, der auf Onyx-Geräten tadellos funktioniert. Auf keinem anderen Android-E-Reader funktioniert es so gut wie auf dem Onyx. Referenz-Lesesoftware und exklusiv für Android. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich weiterhin Onyx-Geräte kaufe (zusammen mit KOReader und der Kindle-App bieten nur wenige andere E-Reader in meinen Augen ein so überzeugendes Leseangebot).

- Das System zur Anwendungsoptimierung. Hier hat Onyx eine unglaubliche Leistung vollbracht. Nahezu jede Anwendung kann auf relativ zufriedenstellende Weise genutzt werden, was den Vorlieben des jeweiligen Nutzers eine große Bandbreite an Möglichkeiten eröffnet.

Und insbesondere der Onyx Boox Leaf 2 hat einen Quantensprung bei Kontrast und Schärfe von Schriften gemacht (die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung muss noch verbessert werden). Ich kann mir vorstellen, dass der Page diesen Weg weitergehen wird.

Diese Kombination von Elementen hat die Onyx-Geräte an die Spitze meiner Präferenzen gebracht. Das macht sie nicht besser oder schlechter als andere Geräte anderer Marken, aber es macht sie einzigartig und anders. Es wird Benutzer geben, denen das absolut nichts sagt, aber ich finde die Geräte sehr attraktiv.
 

Sonnenfee

Active member
So, kein langer Bericht.
Der Page wird bleiben.
Die Blättertasten finde ich absolut billigst gemacht.
Die Schriftdarstellung ist klasse, das Beste, das ich bisher gesehen habe. Nichts verwaschen, nichts unscharf, völlig klar und nicht ausgefranst und das bei einem sehr guten Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben