Nook Glowlight Plus, mit wasserdichtem Alu-Gehäuse und 300 ppi

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
ebooker, mit zu leichten Geräten habe ich so meine Probleme. Entweder habe ich ständig Angst, dass sie mir aus der Hand flutschen oder ich mal zu feste zudrücke. Auf diese Weise habe ich schon mal einen mp3-Player geschrottet. Und nein, ich betreibe kein Body-Building. 😉
 

ebooker

New member
Wobei man dazu sagen muss dass beim T3 ein Cover dabei ist. Der T3S wiegt laut allesbook.de 160 Gramm. Wenn man beim Nook noch ein Cover dazurechnet, wird das ganz schön viel schwerer als ein T3...


Martina Schein


Naja zu fest drücken, hat eigentlich nicht ungedingt was mit dem Gewicht zu tun.. Auf meinen T3 kannst du lange drücken ohne das kaputt geht. Wenn du auf Display mit zuviel druck drückst, bekommst ein H2O genau schnell kaputt...
 

farbgrafik

New member
naja - bei einem schwereren Gewicht geht ein Teil der Kraft für das Halten drauf - ich versteh schon wie Martina das meint. Gewicht war für mich insofern nicht ausschlaggebend weil die dicken Wälzer die ich gern mal lese garantiert mehr wiegen als der schwerste reader - das war auf jeden Fall ne Erleichterung...🙄
 

Rys

New member
Also so ganz unerheblich finde ich das Gewicht bei Readern nicht.


Den H2O finde ich z.B. bei längerem Lesen schon fast ein bisschen zu schwer.
Und zum \"über Kopf\" lesen benutze ich generell nur meinen allerleichtesten Reader, den Pyrus Mini.


Ich würde schon sagen, dass leichter bei Readern eigentlich so gut wie immer besser ist.
 

Lucyver

New member
Ich habe einen H2O mit Originalcover und ich finde immer eine Möglichkeit den zu halten, ohne das es zu Ermüdungen kommt 😉


Zum Werkstoff Aluminium kann ich sagen, dass man die Gehäuse so viel dünner gestalten kann. Bei so dünnen Materialstärken würde Kunststoff sehr bald brechen. Bei Alu passiert das nicht.


Das Problem jedoch ist, dass ein Hooliganleser bald viele Dellen an seinem Alu eBook Reader haben wird. Das passiert bei dickerem Plastik nicht.
Deswegen finde ich eine Diskussion was jetzt toll und was jetzt bääh ist, einfach sinnlos. Egal wie viele Gewichtstabellen sonst hier auftauchen 😆
Dennoch Hut ab für die Ermittler der eBook Reader Gewichte.


Ich persönlich würde eher zu einem Alugehäuse tendieren, da ich eher vorsichtig mit meinen Gadgets umgehe. Da ich aber bereits im Besitz eines Kobo Aura H2O bin, der übrigens ein Superdisplay hat, kommt eine Neuanschaffung nicht in Frage. Könnte sich jedoch ändern, wenn folgende Kriterien erfüllt werden: Display wie H2O oder größer, Alugehäuse, Wasserfest, Audiofunktion in HiFi Qualität 😉


By the way. Ich möchte hiermit ein großes Merci an allesbook.de ausrichten. Der Testbericht über den H2O von Chalid war eine sehr große Hilfe beim Kauf dieses eBook Readers und hat mir die große Enttäuschung über den PocketBook Ultra erspart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jazzjunkee

New member
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, u.a. verschiedene Displaygrößen...

Es mag sein, dass cleo Äpfel mit Birnen vergleicht... Aber: Natürlich kann man Äpfel mit Birnen vergleichen, womit denn sonst? Vergleich Quitten und so... Übrigens, ist


Vor allem ist Alu wesentlichen schwerer. Alu bei mobilen Geräten? Nein Danke!
...


... ebenfalls ein unpassender Vergleich, den du hier ziehst. Du lässt wesentliche Gesichtspunkte der produktionellen Umsetzung außer Betracht. Lucyver war schneller und hat diesbezügliches etwas wichtiges angeschnitten:




Zum Werkstoff Aluminium kann ich sagen, dass man die Gehäuse so viel dünner gestalten kann. Bei so dünnen Materialstärken würde Kunststoff sehr bald brechen. Bei Alu passiert das nicht.


Auch ist es so, dass die Legierungen in den letzten Jahren weiteren Fortschritten unterlagen, speziell was Gewicht und Robustheit betrifft. Ein iPad aus Kunststoff wäre also nicht wirklich leider. Auch Microsoft hat den Test gemacht und ein Lumia mit Alu-Gehäuse gebaut (vorerst wohl noch Prototyp) und miteinander verglichen. Und, welch Überraschung? Es war leichter als die Kunststoff-Variante...
 

JulesWDD

Active member
Die aufkommende Diskussion Plastik versus Aluminium scheint mir wenig zielführend und ein wenig von \"ich habe Recht!\" geleitet ... 🙄 🙄 ... !! Ich persönlich finde ein mobiles Gerät, welches aus Metall - meist dann irgendwelche Leichtmetallegierungen - gefertigt ist, einfach ansprechender und auch schöner, oder eben \"wertiger\" ... :D. Das ist aber mein persönlicher Geschmack, den in diesem und auch in anderen Bereichen niemand zu teilen braucht. Gewicht bei einem eBook REader ist sicherlich ein Aspekt, für mich aber nicht der entscheidende; will sagen: Ob das Gerät mit Hülle jetzt 200 Gramm, oder 250 Gramm oder auch 350 Gramm wiegt, ist mir ziemlich egal. Ich habe es gerade mit der Briefwaage nachgewogen: Mein KOBO Aura H2O wiegt mit der Fintie Hülle exakt 350 Gramm. Mich stört dieses Gewicht nicht, anderenfalls ich das Gerät einfach aus der Hülle nehmen würde ... 🙄 ... !! Aber auch insoweit mögen die persönlichen Präferenzen unterschiedliche sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Inzwischen gibt es auch schon einige Tests vom Nook Glowlight Plus.
Nathan von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hat das Gerät ausführlich mit dem Kobo HD verglichen und in dem Blog darüber berichtet.


Auch ein Video ist dabei.


Das Fazit für mich - Der Kobo ist eindeutig besser:D
 

farbgrafik

New member
Inzwischen gibt es auch schon einige Tests vom Nook Glowlight Plus.
Nathan von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hat das Gerät ausführlich mit dem Kobo HD verglichen und in dem Blog darüber berichtet.


Auch ein Video ist dabei.


Das Fazit für mich - Der Kobo ist eindeutig besser:D

wussten wir doch schon
:cool:

trotzdem - mir gefällt die Optik der Alu-Hülle auch, und ich find es auch nicht schlimm wenn man da Gebrauchsspuren sieht - das gibt mir das Gefühl, dass das Gerät robust ist, eben weil es trotz Beulen und Kratzern funktioniert :p
 

ebooker

New member
Mir ist noch lieber keine Kratzer und Beulen zu haben, und dennoch ein robustes Gerät. Dass es sich dann wegen Kunststoff nicht so wertig anfühlt kann ich verschmerzen.
 
Oben