S
Sonnenfee
Guest
Vor etwas längerer Zeit, habe ich einmal geäußert, Offene Android-E-Book-Reader würden mich nicht interessieren/reizen. Bis zum Erscheinen des Nova 2 war das auch noch so.
Geändert hat sich das, als mir Gerhard Böse u. a. auf meine Frage geantwortet hat, beim Nova 2 können auch epubs mit handschriftlichen Notizen versehen werden. Und da ich gelegentlich auch gerne einmal einen elektronischen Notizblock zur Hand hätte, um etwas aufzuschreiben, wenn ich unterwegs bin oder etwas skizzieren möchte, war mir recht schnell klar, der Nova 2 wäre DAS Gerät für mich. Außerdem die Vorzüge eines E-Book-Readers vereint mit einem Tablet zu haben, auch das hat mein Herz höher schlagen lassen.
Zunächst hatte mich aber der Preis dieses Teils von einem Kauf abgehalten. Schließlich hat das „Haben wollen“ überhand genommen und die Neugier kam auch noch dazu.
Am 26.04. habe ich den Nova 2 bei techinthebasket bestellt. Gestern ist das gute Stück bei mir angekommen
Bei techinthebasket ist beim Nova 2 kein Cover mit dabei, das war mir aber bei der Bestellung bekannt, nur als Hinweis, falls dort jemand bestellen möchte/sollte.
Das Tablet macht auf mich einen sehr wertigen Eindruck. Das Display ist plan, ganz außen hat das Gerät einen ganz kleinen Rand. Ein Foto dazu füge ich unten mit an. Dadurch lässt er sich wie ich finde, sehr gut halten und ist nicht so aalglatt bzw. rutschig
Mit als erstes erfolgt die Bildschirmkalibrierung für die Nutzung des mitgelieferten Stylus. Die WiFi-Verbindung erfolgte ohne Probleme, ebenso wie auch die Anmeldung beim Google Konto.
Probleme gab es bei der Anmeldung beim Google Play Store. Es erschien eine Fehlermeldung: "Dieses Gerät ist nicht für Play Protect zertifiziert" dazu Hinweise, was Nutzer, Händler etc. in diesem Fall zu tun haben. Als Nutzer, „normaler Käufer“ sollte man sich an den Verkäufer/Händler wenden.
Auf meinen „Hilferuf“ an Gerhard Böse, riet er mir, das Gerät neu zu booten.
Beim ersten Mal hat das nichts an der Fehlermeldung geändert. Der zweite Neustart hat das Problemchen dann behoben und zum Erfolg bei der Anmeldung geführt.
Etwas hakelig lief der Kauf einer App (Calibre Companion) ab. Hier waren mehrere Versuche nötig, um den Kauf erfolgreich abschließen zu können. Die Felder, die zu „betouchen“ bzw. zu bestätigen waren, sind scheinbar nicht optimal für das Gerät ausgelegt.
Das Anschließen des Tablets per USB-Kabel an meinen schon in die Jahre gekommenen Laptop, der noch unter WIN7 läuft, flutschte und die Gerätetreiber wurden sofort installiert. Auch von Calibre, trotz der von mir verwendeten alten Version 3.40.1, wurde das Gerät sofort erkannt.
Die sich auf dem Tablet befindliche eigene Leseanwendung „NeoReader“, bietet im Vergleich zu anderen herstellereigenen Leseanwendungen einen Schwung mehr an Einstellmöglichkeiten. Hier könnten sich die reinen E-Book-Reader-Firmen mal eine Scheibe abschneiden. Es lässt sich z. B. der Absatzeinzug, den ich persönlich bei E-Books nicht mag, mit dieser Leseanwendung abstellen. Desweiteren sind die Absatzabstände und nicht nur die Zeilenabstände einstellbar.
Die Farbtemperatur und Helligkeit lässt sich per "Warm Light" und "Cold Light" jeweils in 32 Stufen entweder getrennt voneinander oder per Sync regeln und dabei in 1er Schritten. Diese minimalen Änderungen sind auch auf dem Display wahrnehmbar.
Sofern man eine eigene Schriftart installieren möchte: mir wurde der Ordner „Fonts“ bei angeschlossenem Gerät per USB, nicht im Windows Explorer angezeigt (die Anzeige von versteckten Dateien etc. war aktiviert). Lösen lässt sich das ganz einfach dadurch, den Ordner direkt auf dem Gerät zu erstellen.
Je nach verwendeter Schriftart kann es sein, dass einem der Zeilenabstand oder die Schriftgröße auch bei dem kleinstmöglich einzustellendem Wert noch zu groß ist.
Bei der Schrift, die ich zum Lesen bei E-Books verwende – KeepCalmBook – passt es für mich noch. Wenn ich die Schrift noch kleiner haben wollte, wäre das nicht möglich. Auch beim Zeilenabstand wäre das der Fall.
Was mir bei der Anzeige der Buchseite beim NeoReader noch fehlt, ist oben oder unten die Angabe des Buchtitels des aktuell geöffneten Buches, in dem gelesen wird.
Klasse unter der Standardleseanwendung finde ich auch, 3 frei definierbare „Profile“ für die Touchbereiche anlegen zu können. Hierbei sind die Touchzonen in 9 unterteilt.
Ausprobiert habe ich gestern auch die Bluetooth-Funktionalität. Meinen Bluetooth-Kopfhörer hat das Gerät nach Einschalten von BT auf dem Tablet und beim Kopfhörer rasant schnell erkannt und das Koppeln ging auch richtig zackig.
Wer Calibre Companion nutzt und sich zusätzlich weitere Lese-Apps installiert hat, der kann beim Öffnen eines Buches per Touch auf „Lesen“ in CC auswählen, mit welcher Leseapp gelesen werden möchte. Die auf dem Gerät befindlichen Apps werden in einer Liste zur Auswahl angezeigt.
Das Bedienungshandbuch für den Nova 2 steht derzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung. Wer nicht englisch kann, sich aber den Nova 2 trotzdem kaufen möchte, muss aber nicht verzweifeln oder sich ärgern. Denn der kann sich die Bedienungsanleitung als pdf ansehen und in den Einstellungen bei den pdfs auswählen, das Display in zwei Bereiche aufteilen zu lassen und sich den Text per Google Übersetzer übersetzen lassen. Die linke Displayhälfte zeigt die Seite des pdfs und die rechte erzeugt bei eingeschaltetem WLAN die Übersetzung. Ich denke, das könnte vllt. für manche interessant sein, daher erwähne ich es.
In Sachen pdf-Darstellung, pdf-Handling, beschreibbare pdfs etc., wow, da sind E-Book-Reader, die mit pdfs umgehen können, ehrlich gesagt, alte Hüte.
Ich bin absolut begeistert und angetan vom Nova 2, denn er erfüllt genau den Zweck, für den ich es nutzen möchte. Nur ein wasserfestes Nachfolgemodell, ließe mich noch einmal über einen Neukauf nachdenken.
Wer sich ansehen möchte, was der Nova 2 kann, dem empfehle ich dieses YT-Video - Achtung! Es hat eine Länge von nicht ganz zwei Stunden
Das Anschauen lohnt sich aber definitiv für Interessierte am Nova 2.
Ein Cover in schwarz habe ich mir für den Nova 2 bei alza.de bestellt.
Derweil ist mein Nova 2 in einer 8"-Schutzhülle von
Und schließlich bedanke ich mich an dieser Stelle auch noch einmal bei Gerhard Böse ganz herzlich für seine Auskünfte, Informationen, Beantwortung meiner Fragen, Geduld usw.! Das war, wie auch schon beim letzten Mal, wieder fantastisch und hat mir sehr, sehr weitergeholfen und es war für mich sehr angenehm, mit Dir zu kommunizieren. Dankeschön auch dafür!
Geändert hat sich das, als mir Gerhard Böse u. a. auf meine Frage geantwortet hat, beim Nova 2 können auch epubs mit handschriftlichen Notizen versehen werden. Und da ich gelegentlich auch gerne einmal einen elektronischen Notizblock zur Hand hätte, um etwas aufzuschreiben, wenn ich unterwegs bin oder etwas skizzieren möchte, war mir recht schnell klar, der Nova 2 wäre DAS Gerät für mich. Außerdem die Vorzüge eines E-Book-Readers vereint mit einem Tablet zu haben, auch das hat mein Herz höher schlagen lassen.
Zunächst hatte mich aber der Preis dieses Teils von einem Kauf abgehalten. Schließlich hat das „Haben wollen“ überhand genommen und die Neugier kam auch noch dazu.
Am 26.04. habe ich den Nova 2 bei techinthebasket bestellt. Gestern ist das gute Stück bei mir angekommen
Bei techinthebasket ist beim Nova 2 kein Cover mit dabei, das war mir aber bei der Bestellung bekannt, nur als Hinweis, falls dort jemand bestellen möchte/sollte.
Das Tablet macht auf mich einen sehr wertigen Eindruck. Das Display ist plan, ganz außen hat das Gerät einen ganz kleinen Rand. Ein Foto dazu füge ich unten mit an. Dadurch lässt er sich wie ich finde, sehr gut halten und ist nicht so aalglatt bzw. rutschig
Mit als erstes erfolgt die Bildschirmkalibrierung für die Nutzung des mitgelieferten Stylus. Die WiFi-Verbindung erfolgte ohne Probleme, ebenso wie auch die Anmeldung beim Google Konto.
Probleme gab es bei der Anmeldung beim Google Play Store. Es erschien eine Fehlermeldung: "Dieses Gerät ist nicht für Play Protect zertifiziert" dazu Hinweise, was Nutzer, Händler etc. in diesem Fall zu tun haben. Als Nutzer, „normaler Käufer“ sollte man sich an den Verkäufer/Händler wenden.
Auf meinen „Hilferuf“ an Gerhard Böse, riet er mir, das Gerät neu zu booten.
Beim ersten Mal hat das nichts an der Fehlermeldung geändert. Der zweite Neustart hat das Problemchen dann behoben und zum Erfolg bei der Anmeldung geführt.
Etwas hakelig lief der Kauf einer App (Calibre Companion) ab. Hier waren mehrere Versuche nötig, um den Kauf erfolgreich abschließen zu können. Die Felder, die zu „betouchen“ bzw. zu bestätigen waren, sind scheinbar nicht optimal für das Gerät ausgelegt.
Das Anschließen des Tablets per USB-Kabel an meinen schon in die Jahre gekommenen Laptop, der noch unter WIN7 läuft, flutschte und die Gerätetreiber wurden sofort installiert. Auch von Calibre, trotz der von mir verwendeten alten Version 3.40.1, wurde das Gerät sofort erkannt.
Die sich auf dem Tablet befindliche eigene Leseanwendung „NeoReader“, bietet im Vergleich zu anderen herstellereigenen Leseanwendungen einen Schwung mehr an Einstellmöglichkeiten. Hier könnten sich die reinen E-Book-Reader-Firmen mal eine Scheibe abschneiden. Es lässt sich z. B. der Absatzeinzug, den ich persönlich bei E-Books nicht mag, mit dieser Leseanwendung abstellen. Desweiteren sind die Absatzabstände und nicht nur die Zeilenabstände einstellbar.
Die Farbtemperatur und Helligkeit lässt sich per "Warm Light" und "Cold Light" jeweils in 32 Stufen entweder getrennt voneinander oder per Sync regeln und dabei in 1er Schritten. Diese minimalen Änderungen sind auch auf dem Display wahrnehmbar.
Sofern man eine eigene Schriftart installieren möchte: mir wurde der Ordner „Fonts“ bei angeschlossenem Gerät per USB, nicht im Windows Explorer angezeigt (die Anzeige von versteckten Dateien etc. war aktiviert). Lösen lässt sich das ganz einfach dadurch, den Ordner direkt auf dem Gerät zu erstellen.
Je nach verwendeter Schriftart kann es sein, dass einem der Zeilenabstand oder die Schriftgröße auch bei dem kleinstmöglich einzustellendem Wert noch zu groß ist.
Bei der Schrift, die ich zum Lesen bei E-Books verwende – KeepCalmBook – passt es für mich noch. Wenn ich die Schrift noch kleiner haben wollte, wäre das nicht möglich. Auch beim Zeilenabstand wäre das der Fall.
Was mir bei der Anzeige der Buchseite beim NeoReader noch fehlt, ist oben oder unten die Angabe des Buchtitels des aktuell geöffneten Buches, in dem gelesen wird.
Klasse unter der Standardleseanwendung finde ich auch, 3 frei definierbare „Profile“ für die Touchbereiche anlegen zu können. Hierbei sind die Touchzonen in 9 unterteilt.
Ausprobiert habe ich gestern auch die Bluetooth-Funktionalität. Meinen Bluetooth-Kopfhörer hat das Gerät nach Einschalten von BT auf dem Tablet und beim Kopfhörer rasant schnell erkannt und das Koppeln ging auch richtig zackig.
Wer Calibre Companion nutzt und sich zusätzlich weitere Lese-Apps installiert hat, der kann beim Öffnen eines Buches per Touch auf „Lesen“ in CC auswählen, mit welcher Leseapp gelesen werden möchte. Die auf dem Gerät befindlichen Apps werden in einer Liste zur Auswahl angezeigt.
Das Bedienungshandbuch für den Nova 2 steht derzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung. Wer nicht englisch kann, sich aber den Nova 2 trotzdem kaufen möchte, muss aber nicht verzweifeln oder sich ärgern. Denn der kann sich die Bedienungsanleitung als pdf ansehen und in den Einstellungen bei den pdfs auswählen, das Display in zwei Bereiche aufteilen zu lassen und sich den Text per Google Übersetzer übersetzen lassen. Die linke Displayhälfte zeigt die Seite des pdfs und die rechte erzeugt bei eingeschaltetem WLAN die Übersetzung. Ich denke, das könnte vllt. für manche interessant sein, daher erwähne ich es.
In Sachen pdf-Darstellung, pdf-Handling, beschreibbare pdfs etc., wow, da sind E-Book-Reader, die mit pdfs umgehen können, ehrlich gesagt, alte Hüte.
Ich bin absolut begeistert und angetan vom Nova 2, denn er erfüllt genau den Zweck, für den ich es nutzen möchte. Nur ein wasserfestes Nachfolgemodell, ließe mich noch einmal über einen Neukauf nachdenken.
Wer sich ansehen möchte, was der Nova 2 kann, dem empfehle ich dieses YT-Video - Achtung! Es hat eine Länge von nicht ganz zwei Stunden
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Das Anschauen lohnt sich aber definitiv für Interessierte am Nova 2.
Ein Cover in schwarz habe ich mir für den Nova 2 bei alza.de bestellt.
Derweil ist mein Nova 2 in einer 8"-Schutzhülle von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
untergebracht.In das der Nova 2 auch samt Cover noch hineinpassen müsste. Die Qualität dieser Schutzhülle ist erstaunlich gut für diesen wirklich geringen Preis! Ziemlich fester/relativ dicker Baumwoll (Canvas)-Stoff. Ich kann sie empfehlen, auch in der kleineren Größe 7". In solchen befinden sich meine 6"-Reader.Und schließlich bedanke ich mich an dieser Stelle auch noch einmal bei Gerhard Böse ganz herzlich für seine Auskünfte, Informationen, Beantwortung meiner Fragen, Geduld usw.! Das war, wie auch schon beim letzten Mal, wieder fantastisch und hat mir sehr, sehr weitergeholfen und es war für mich sehr angenehm, mit Dir zu kommunizieren. Dankeschön auch dafür!