A Game of Thrones Android App veröffentlicht; Die Cashcow wird weiter gemolken ...

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Das Lied von Eis und Feuer gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Fantasy-Buchreihen der letzten Jahre. Die Serienumsetzung bei HBO hat die Beliebtheit und damit auch die Verkaufszahlen weiter angekurbelt, sodass die Geschichte längst zum Kult geworden ist. Was liegt also aus Verlegersicht näher, als auch andere Multimedia-Kanäle zu nutzen, z.B. das Smartphone oder Tablet? Für [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Tmshopser

New member
Die Entwicklung finde ich persönlich nicht gut. Aber sie ist verständlich.
Gerade das Bezahlen nach Lesefortschritt ist Blödsinn. Ein Buch hole ich mir doch um es komplett zu lesen. Dann kann ich doch sofort den Kaufpreis zahlen.
Die Verlage/Anbieter testen eben alle Möglichkeiten aus um Geld zu verdienen.
Es liegt an dem Benutzerverhalten ob solche In-App-Käufe sich durchsetzen können.
 

SPF30

Technikfan
im app-bereich macht sich das sicher bezahlt. man braucht sich nur die spiele von zynga ansehen. die leute fangen das kostenlose spiel an, kommen zu einem punkt wo man geld ausgeben kann, um schneller voran zu kommen und tun es dann zu einem großteil zumindest einmal. das prinzip is da überall das selbe...


aber ich habe auch meine zweifel, ob das beim ebook sinn macht. das äquivalent dazu wären eher boni zur geschichte, die man sich freischalten kann, wie z.B. kapitel zu nebencharakteren oder ähnliches. fände ich auch nicht gut, wenn es so weit kommt, würde mich aber irgendwie auch nicht wundern.
 
M

Murx

Guest
Finde ich okay, so lange die Sache transparent ist, ich also mitbekommen, dass ich gerade was kostenpflichtiges mache. Mir persönlich ist es aber auch lieber, einen festen Betrag am Anfang oder eine feste Gebühr pro Monat zu haben. Die meisten Leute kapieren einfach nicht, dass so etwas zu machen auch Geld kostet und nur mit Büchern und selbst mit der Serie lassen sich sicher nicht so viele Einnahmen generieren. Ich bin mir zumindest sicher, dass GRR Martin in den ersten Jahren als es nur die Bücher gab bei weitem nicht so viel verdient hat, die Fangemeinde ist zwar da, aber durchaus nicht so groß gewesen, der Hype kam erst mit der Serie.
 
B

Bücher nach

Guest
Lesefortschritt zu bezahlen klingt auf den ersten Blick nicht schlecht. Nur ein Buch, welches so interessant ist, dass ich es komplett lese, muss ich auch voll bezahlen. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis!
Allerdings hängt das Ganze von der Umsetzung ab. Dieser Fortschrittskauf sollte freiwillig und ganz bewußt erolgen. Wenn ich wiederholt genervt werde, die Fortsetzung einer langweiligen oder schlecht geschriebenen Erzählung zu kaufen, kann dies dann auch ganz schön abtörnen. Genauso blöd wäre ein unbeabsichtigter Kauf ohne Korrekturmöglichkeit.
 
N

Norweger

Guest
Transparenz sollte die klare Voraussetzung für \"in App\" Käufe sein. Ich habe mir die \"A World of Ice and Fire\" vor zwei Wochen überlegt, mich aber dagegen entschieden, weil ich zz das 5. Buch auf meinem iPod als Hörbuch habe. Ich möchte die Testversion schon gerne wirklich nutzen, jetzt hätte ich die ersten 5 Bücher sofort kaufen müssen.


Ein anderes Beispiel: Ich lerne gerade Norwegisch und es gibt eine schöne iPod/iPad Märchensammlung (H.C.-Andersens Eventyr Norsk). Die ist zwar eigentlich für Kinder gedacht, aber so lerne ich manche Vokabel ganz von alleine, da die Handlung graphisch dargestellt ist. Die Geschichte ist einfach und man kann sich einzelne Sätze vorlesen lassen, was sofort die Aussprache der Fremdsprache verbessert. Um aber zum Ausgangsthema zu kommen: Bei dieser Sammlung ist das erste Buch kostenlos (was ich zur Zeit lese). Die weiteren kosten 2€-3€. Diesen Betrag würde ich nicht zahlen ohne ein Buch \"getestet\" zu haben. So - ist das zumindest eine Überlegung wert.
 
S

Samy

Guest
Ich verweigere mich den Inapp-Käufen zum größten Teil. Wenn eine App 5-10 Euro oder mehr kostenn zögern die meisten sie zu kaufen. Kostet das gleiche Game nichts, verlangt aber inApp geben sehr viele weit mehr Geld aus.


Bis auf wenige Aunahmen (z.B. Level-Pack für 1,50 Euro) mache ich keine inApp-Käufe. Spiele die die gratis sind dafür Inapp verlangen installiere ich in der Regel gar nicht. Zudem hab ein Passwort im PlayStore eingestellt so kann ich nicht ausversehen etwas kaufen. Im Amazon AppShop kann man inApp ganz deaktivieren, das hab ich gleich gemacht.


Bei ebooks kann ich mir das gar nicht vorstellen. Ich will die volle Kontrolle haben und nicht überwacht werden was ich lese.
 

Lillian

New member
Bezahlen nach Lesefortschritt halte ich für ausgemachten Blödsinn. Man kauft ja auch kein halbes Buch (auch wenn man bei manchen Reihen den Eindruck hat, da einige Bände mehr Fragen aufwerfen als lösen).
Es gibt ja genug Bücher, bei denen man dann einfach nicht aufhören kann zu lesen - käme dann mittendrin die Aufforderung, etwas zu bezahlen, um weiterlesen zu können... Ich wüsste etliche Titel, bei denen ich dann nicht widerstehen könnte. Vermutlich würde man dann sogar mehr Geld ausgeben, als man eigentlich für das gesamte Ebook zu bezahlen bereit war. Daher hoffe ich, dass sich diese Entwicklung hierzulande nicht durchsetzt.


P.S.: Der Hype um \"Das Lied von Eis und Feuer\" ist mir völlig unbegreiflich. Ich lese gern Fantasy, aber hier habe ich den ersten Band nach ca. 200 Seiten weggelegt, weil es mir überhaupt nicht gefallen hat. Naja, die Geschmäcker sind halt verschieden...
 
D

Dimitri

Guest
P.S.: Der Hype um "Das Lied von Eis und Feuer" ist mir völlig unbegreiflich. Ich lese gern Fantasy, aber hier habe ich den ersten Band nach ca. 200 Seiten weggelegt, weil es mir überhaupt nicht gefallen hat. Naja, die Geschmäcker sind halt verschieden...

Ich habe es auf Empfehlung aus dem Freundeskreis angefangen, nachdem ich das Hörbuch ungehört weggelegt hatte (gratis von Audible).
Das erste Buch muss sich erst entwickel. Ich war auch am hadern, ob ich es weg legen sollte. Am Ende davon hatte ich aber doch Lust auf das zweite Buch und am Ende des zweiten, wollte ich alle 10 lesen und habe es bisher nicht bereut.
Der Reiz liegt in den Machtspielchen und den politischen Intrigen.


Zu In-App-Käufe:
Ich bin auch kein Freund davon. Und hier finde ich es einfach unverschämt.
Ein kostenloses Nachschlagewerk würde mehr Fans an die Bücher und die Serie binden und auch neue dazu gewinnen. Besonders wer mit der Serie anfing und sich im Nachhinein doch für die Bücher interessiert.
Aber so kann ich nur den Kopf schütteln.
Leider. Weggeworfenes Potential.
 
Oben