Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Ich finde die Beatles heute noch gut.Wir haben die Texte der Beatles übersetzt, fand die Lehrerin ganz hip und modern. Nichts gegen die Beatles, aber wir waren in Achtzigern. 🙄
Ich finde die Beatles heute noch gut.Wir haben die Texte der Beatles übersetzt, fand die Lehrerin ganz hip und modern. Nichts gegen die Beatles, aber wir waren in Achtzigern. 🙄
Never trust a person who doesn\'t like the Beatles! 😉Ich finde die Beatles heute noch gut.
Ich lese mich ja auch durch die Poirots (als nächstes kommt Three little Pigs dran), danach durch die Marples und Beresfords. Was aber auch sehr gelungen ist, sind die Verfilmungen der Poirot-Bücher mit David Suchet:Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren. Abgesehen davon, dass die Serie – im Gegensatz zu den Büchern – komplett in den 1930ern spielt, ist die Adaption ganz hervorragend und David Suchet der perfekte Poirot.
Never trust a person who doesn\'t like the Beatles! 😉
Ihre Autobiographie habe ich ebenfalls, allerdings noch nicht gelesen. Sobald ich mit ihren Krimis durch bin, kommt sie an die Reihe. [emoji433]Sehr gut gefiel mir neben ihren Krimis aber auch die Autobiographie, in der sie ihre Lebensgeschichte erzählt und die sich teilweise fast so spannend liest wie ihre Kriminalromane
Leider gibt es etliche Bücher noch nicht als eBooks. Vor geraumer Zeit habe ich mir mal die Mühe gemacht und für den Eigengebrauch so etliche Bücher eingescannt. Da mein SUB inzwischen jedoch groß genug ist, mache ich das bis auf Weiteres nicht mehr.Aber wie ich es sehe gibt es das Buch nicht als ebook,schade.
Wenn man es ordentlich macht cleo, ist es ziemlich viel Arbeit, das ist korrekt - vor allem, wenn man zig Bücher digitalisiert. Wobei das Scannen selbst noch am schnellsten geht. Umfangreicher sind dann OCR-Prüfung, weitere Bearbeitung und Korrektur in Word oder einer anderen Textverarbeitung. Das Konvertieren in ein ePub geht dann wieder flott, wobei m.A.n. anschließend immer noch ein Feintuning mit Sigil, dem Calibre-Editor oder einem anderen Programm nötig ist.Hallo Martina, das kann ich verstehen,hört sich nach viel Arbeit an.
Das moniere ich auch immer wieder. Habe diesbezüglich (ältere Bücher) auch schon etliche Verlage angeschrieben. Meinem Empfinden nach besteht zum großen Teil überhaupt kein Interesse daran, den Kunden auch eBooks zur Verfügung zu stellen.Seit dem deutschen Verlagswechsel ist das Angebot an eBooks sowieso extrem reduziert. Ob das alles nochmal überarbeitet werden muß?
Ich hatte bei der Aktion vom Fischer-Verlag noch glücklicherweise groß zugeschlagen. Derzeit gibt es nicht mal 10 eBooks vom neuem Verlag.
Das würde ich sicherlich auch tun, wären meine diesbezüglichen Kenntnisse besser. Ich habe es vor längerer Zeit mal probiert; aber es macht einfach keinen Spaß, wenn man jedes dritte Wort nachschlagen muss. Das Lesen dieses Buches hat mir damals das Lesen an sich für ein paar Monate regelrecht verleidet. Das tue ich mich gewiss nicht noch einmal an, dafür lese ich zu gerne. 😉Ich lese die Queen auf Englisch und kann es jedem nur empfehlen.
Ich lese die Queen auf Englisch und kann es jedem nur empfehlen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen