Aktuelle Kindle Modelle erhalten moderne Bedienoberfläche, Update 5.7.2

melast80

Member
Danke für den Tipp! Ich habe gerade mal geguckt; das Update kann man schon laden, Version 5.7.2. Ich probiere das gleich mal aus!
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe das Update gerade problemlos auf meinem PW 2 manuell installiert. Es beinhaltet doch etliche Änderungen/Neuerungen. Zum Glück kann man in den Einstellungen den alten, gewohnten, Startbildschirm wieder herstellen. Der neue Startbildschirm ist für mich persönlich mit unnützen Informationen überladen.
 

Rys

New member
Was hat sich denn außer dem Startbildschirm noch verändert?


Der neue Startbildschirm sieht auf der amazon-Seite optisch eigentlich ganz gut aus. Mir gefällt es, wenn nicht alle Bücher gleich groß dargestellt sind.
\"Recommendations\" (=Werbung) möchte ich aber nicht angezeigt bekommen, diese Reihe nimmt ja schon einiges an Platz weg. Allerdings gabs diese Empfehlungen doch auch früher schon mal, oder?, und ich glaube damals konnte man sie ausstellen - vielleicht geht das dann jetzt auch wieder.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Viele digitale Leseratten, die den eReader-Markt aufmerksam verfolgen, werden sich im vergangenen Jahr sicherlich ein wenig darüber gewundert haben, dass Amazon nur mit einer (zwar soliden, aber) relativ unspektakulären Neuauflage des Kindle Paperwhite an den Start gegangen ist. Der eBook Reader hat Mitte 2015 ein 300 ppi Display spendiert bekommen, ansonsten blieb aber fast alles [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Der Prager

New member
Habe das Update eben auch auf meinem PW 2 installiert. War erst erschrocken zu sehen das meine Buch Sammlungen plötzlich alle leer sind. Zum Glück nur ein Scherz von Amazon, man muß erst im Menü aktivieren das man seine selbst besorgten Ebooks zu sehen bekommt. Dann sind sie wieder da.


Was mich aber sehr stört, Amazon hat schon wieder verschlafen, das man die Schriftgröße des Menüs anpassen kann.


Habe dies schon einige male Amazon geschrieben, \\\"Danke für ihren Hinweis, werden wir weiter leiten...\\\".


Prima das ich Bücher mit eigener Calibre Anpassung ohne Sehhilfe lesen kann, aber das Menü nach Jahren noch immer nicht. Was ist so problematisch daran, die Option einzufügen die Schrift des Menüs anpassen zu können ?


Kenne kein anderes OS wo man dies nicht tun kann.
 
H

hamlok

Guest
Die Buchempfehlungen brauche ich nicht wirklich, habe ich wieder ausgeschaltet, aber einige Einstellungen, wie das schnellere Zugreifen auf den Flugmodus finde ich gut.


Optisch gefällt es mir auch und es läuft sehr flüssig, nun muss ich erst mal schauen.
 

johnnybpunkt

New member
Leider hat sich unter der Haube nicht viel getan und der Bug, bei dem AZW3-Mobis, die per E-Mail gesendet werden, keine Thumbnail-Cover bekommen, wurde immer noch nicht gefixt (da habe ich Amazon auch schon tausend mal geschrieben)...
Insgesamt sieht man deutlich, dass Amazon versucht, den eigenen Shop zu stärken (auch die neuen Sharing-Optionen unter iOS sind den gekauften Büchern vorbehalten).... Alles in allem freue ich mich nun umso mehr auf iOS 9.3 😉
 

Blondi

Bökerworm
Was hat sich denn außer dem Startbildschirm noch verändert?
Ein komplett neues Lesemenü - neue Schriftart für Legastheniker, Lesen im Querformat, Lesefortschritt einstellbar, ...
Ein neues Menü für Schnellaktionen - Helligkeit regulieren, Flugmodus ein/aus, Kindle synchronisieren, Notizen verwalten, Page flip-Funktion Button, ....
Insgesamt kann man sagen, der Kindle ist wesentlich bedienerfreundlicher geworden. Endlich einmal ein Update, dass auch sichtbare Veränderungen mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LucyOne

Wortspielerin
Bis auf die als Empfehlungen getarnte Werbung klingt das Update gut. Da man den Startbildschirm ausschalten kann, werde ich es mir installieren.
 

feivel

New member
Ich war ja nie unzufrieden mit der bisherigen Kindlesoftware, aber ich geb auch der neuen eine Chance. Vielen dank für die entsprechenden Links, heute gabs ja schon eine Email seitens Amazon, dass die neue Software kommt, aber dass sie schon online ist, das haben sie verschwiegen 😉
 

Rys

New member
Allerdings finde ich optisch klar abgegrenzte Tasten bei einer virtuellen QWERTZ-Tastatur besser.
Da stimme ich zu.
Diese konturlosen Tasten gefallen mir schon bei (Android)Smartphones nicht - da kann man sie aber wenigstens leicht austauschen...
Ich finde bei Tasten ohne Rand vertippt man sich viel leichter
:confused:



Naja, da ich so oft aber nicht auf dem Kindle schreibe, werd ich\'s wohl verkraften können.
 

feivel

New member
ich habs jetzt drauf, aber die neue Startseite gefällt mir nicht sooo gut. Das mit den Schnellaktionen hab ich noch nicht gefunden, wäre aber eine Funktion auf die ich mich freuen würde. Noch ein wenig damit rumspielen.
Top find ich, dass man die Startseite umstellen kann, und dann auf die Empfehlungen verzichten kann.
 
M

myhil

Guest
Zum Glück kann man in den Einstellungen den alten, gewohnten, Startbildschirm wieder herstellen.

Wo genau kann man das wieder herstellen? Mein PW3 (nicht angemeldet!) hat in den Einstellungen diese Option nicht. Ich kann nur mit wischen vom rechts nach links (im Startmenu) auf Listenansicht umschalten (Schrift ist jetzt sehr blass!), und das wäre auch alles...
 
M

myhil

Guest
Unter \"Einstellungen\" - \"Geräteoptionen\" - \"Persönliche Einstellungen\" - \"Erweiterte Optionen\" - \"Startseitenansicht\"

Danke!
Ich sehe jetzt, diese Option gibts nur wenn er bei Amazon angemeldet ist.


Aber, alle Schriften sind jetzt blasser geworden?
:mad:
Ich habe alte und neue Firmware verglichen, mit exakt den gleichen Einstellungen und Büchern.
Ist das nur bei mir so?
 

Cokatol

New member
Es gibt auch noch Kindl Paperwhite 1 Anwender. Wird es da auch noch ein Update geben, oder sind diese Geräte schon abgeschrieben?. Mein Kindl funktioniert noch sehr gut und auch das Akku schaft noch seine volle Zeit, aber ich hätte nichts gegen eine Auffrischung der Software.
 
Oben