Aktuelle Kindle Modelle erhalten moderne Bedienoberfläche, Update 5.7.2

Blondi

Bökerworm
Aber, alle Schriften sind jetzt blasser geworden?
:mad:
Ich habe alte und neue Firmware verglichen, mit exakt den gleichen Einstellungen und Büchern.
Ist das nur bei mir so?
Eine blassere Schrift nach dem Update war auch mein erster Gedanke. Leider habe ich bei einigen Schriftarten nur noch den Vergleich zu meinem PW 1. Der stellt die Schriften tatsächlich etwas kräftiger da. Mir aber egal, da ich fast nur noch auf dem Kobo lese, wo man die Schriftstärke stufenlos einstellen kann. Auch sind mir beim Kindle immer noch die Randabstände bei der kleinsten Einstellung zu groß. Hier wäre eine Änderung auch einmal angebracht.
 

Blondi

Bökerworm
Es gibt auch noch Kindl Paperwhite 1 Anwender. Wird es da auch noch ein Update geben, oder sind diese Geräte schon abgeschrieben?. Mein Kindl funktioniert noch sehr gut und auch das Akku schaft noch seine volle Zeit, aber ich hätte nichts gegen eine Auffrischung der Software.
Der PW 1 war schon beim letzten Kindle-Update nicht mehr dabei!
 
M

myhil

Guest
Möglich. Ich jedenfalls verwende sowieso keine mitgelieferten Schriften, sondern binde vor dem Übertragen mit Calibre immer meine (kräftigere) Lieblingsschrift in die Bücher ein. Deren Stärke ist auch nach dem Update auf meinem PW3 gleich geblieben.



Ich \"calibriere\" auch alle meine Amazon-Bücher. Dafür wähle ich die Schriften Helvetica Neu WGL, Helvetica Rounded LT Std, oder Helvetica World. Aber alle nur in der Variante BOLD!
Tahoma Bold ist auch sehr gut wenn die Schrift klein sein soll (bei 6\" und 300 dpi wohl einzig vernunftige, denke ich). Oder meine Lieblingschrift: Roboto Black! Per Calibre eingebunden und auf PW3 oder Voyage auf Stufe 1 wunderbar zu lesen.


Nur, wenn ich ein Buch über den Voyage kaufe, dann bekomme ich KFX (?) Format, den ich aber nicht mit Calibre behandeln kann. Daswegen bin ich noch unschlüssig ob ich mein Voyage mit der neuen Firmware \"beglücken\" soll oder noch nicht... Helvetica, für mich einzig vernunftige Kindle-Schrift, ist nach der Update deutlich blasser geworden...
 

D260

New member
Ist die Suchergebnis-Liste bei der neuen Firmware jetzt scrollbar?


Mich nervt es bei der alten FW, dass dies nicht der Fall ist. Wenn ich ein häufig vorkommendes Wort suche, zeigt er mir 3 Suchergebnisse pro Seite an, doch ich komme nicht schnell ans Ende der Liste.
Wenn ein Wort also z.B. 600x im Buch vorkommt, muss ich 200x die \"nächste Seite\"-Wischbewegung machen, um endlich das Ende der Suchergebnis-Liste zu erreichen.
 
H

hamlok

Guest
Ist die Suchergebnis-Liste bei der neuen Firmware jetzt scrollbar?


Mich nervt es bei der alten FW, dass dies nicht der Fall ist. Wenn ich ein häufig vorkommendes Wort suche, zeigt er mir 3 Suchergebnisse pro Seite an, doch ich komme nicht schnell ans Ende der Liste.
Wenn ein Wort also z.B. 600x im Buch vorkommt, muss ich 200x die \"nächste Seite\"-Wischbewegung machen, um endlich das Ende der Suchergebnis-Liste zu erreichen.

Ich weiß nicht wie es vorher war, es ist aber noch immer so, dass man blättern muss. Ich verstehe, was dich daran nervt. 😉
 

Hiyanha

Member
Ein komplett neues Lesemenü ...

Genau.
Und so kann man nun im Menü überhaupt nicht mehr erkennen, wie lang ein Buch ist. ☹ Dazu muss man jetzt erst mal das Buch öffnen und dann auf den oberen Bildschirmrand tippen, um das Menü aufzurufen. Dann erst kann man die Länge des Buches sehen.


Die früheren Fortschritts-Punkte, die zugleich auch die Buchlänge angezeigt haben, fehlen mir ganz gewaltig.
Ich warte echt darauf, dass man die Software wieder downgraden kann.
:confused:
 

littlePanda

Bücherjunkie
Genau.
Und so kann man nun im Menü überhaupt nicht mehr erkennen, wie lang ein Buch ist. ☹ Dazu muss man jetzt erst mal das Buch öffnen und dann auf den oberen Bildschirmrand tippen, um das Menü aufzurufen. Dann erst kann man die Länge des Buches sehen.


Die früheren Fortschritts-Punkte, die zugleich auch die Buchlänge angezeigt haben, fehlen mir ganz gewaltig.
Ich warte echt darauf, dass man die Software wieder downgraden kann.
:confused:



Also mir gefällt die jetzige Anzeige wie viel ich von einem Buch schon gelesen habe besser. Wie viele Seiten ein Buch hat interessiert mich nur am Rande und ich fand die ungleich langen Punktelinien optisch eher unschön.
Allerdings wäre es schön, wenn Amazon eine Wahlmöglichkeit bei der Darstellung böte.
 

cwo

Active member
\"Blöde\" Frage: wann und wie bekommt man dieses Update?
Auf meinen PW (aktuelles Modell) ist noch 5.6.5 drauf und der Menüpunkt \"Kindl aktualisieren\" ist ausgegraut....


Gruß Christian
 

cwo

Active member
Hi Blondi,


ok, habe geklickt und geschaut....


Zitat von der Seite:


\"Die aktuellste Software-Version des Kindle Paperwhite (7. Generation) ist 5.7.2.1. Diese Aktualisierung wird automatisch heruntergeladen und installiert, wenn eine Drahtlosverbindung hergestellt ist. \"


Mein Kindl ist per WLAN mit der großen weiten Welt verbunden, aber nix wird aktualisiert.


Kann diese automatische Aktualisierung irgendwo abgestellt werden? Das würder erklären warum bei mir nichts passiert.


Gruß Christian
 

melast80

Member
Es dauert wohl eine Weile, bis alle Kindles über WLAN mit dem Update versorgt sind. Wenn du das Update gleich haben möchtest, kannst du es auf den PC laden und per USB an den Kindle übertragen, so habe ich es auch gemacht.
 

cwo

Active member
Danke, ganz so eilig habe ich es nicht. War nur etwas verwundert über mein Kindl....


Ich hoffe nur, das die Grafiken auf dem Ausschalt-Bildschirm bleiben, die mag ich irgendwie sehr.


Danke für die Infos!


Und jetzt ab ins Bettchen und den Bodenseekrimi weiterlesen 🙄
 
Oben