Amazon bereitet eBook Flatrate \"Kindle Unlimited\" für 9,99 US-Dollar pro Monat vor

Der Hansi

New member
mr.flt: Ja, ob die neue Kindle Flatrate einen Verleih (wie bei Amazon Prime) oder eine \"Flatrate\" darstellt ist mir noch nicht ganz klar, habe ich da was übersehen?


Die Audible Flatrate bezieht sich aber nicht auf einen Verleih, man behält sein jeweiliges Audiobook für nur 10 EUR (+/-) im Monat, hatte es selbst mal getestet (aber übrigens mit dem heftigen Audible-Kopierschutz, also keine MP3s sondern spezielle Audible Dateien, die nur von spezieller Software und Hardware gelesen werden kann), obwohl einzelne Audiobooks idR. deutlich teurer sind.
Das neue Kindle-Flat-Angebot ist ja nicht nur auf Kindle Bücher bezogen, sondern man darf auch alternativ bei Audible kucken.


Wie bereits gesagt, ist das jetzt ein Verleih oder eine Erwerbsflat? Für eine neue Erwerberbsflat spricht auch noch, dass eBooks seitens des Gestztes noch nicht von den Subventionen von gedruckten Büchern profitieren, also noch nicht als Bücher gelten. - Für mich sind Audiobooks und eBooks zwar genauso Bücher wie gedruckte Werke, aber per Gesetz ist das noch anders entschieden. Hoffentlich ändert sich das noch, es gibt ja bereits viele Stimmen dagegen.


Eine Nutzungslizenz erwirbt man generell bei digitalen Produkten, die man problemlos vervielfältigen könnte, sogar bei Nutzersoftware (zB. Betriebssystem) auf CD, die CD erwirbt man zwar, aber für die Software darauf erhält man nur eine Nutzerlizenz, wer mehr will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Und wenn ich mich nicht irre, gilt das auch bei nomalen eBook Downloads. Selbst bei Kauf von gedruckten Büchern hat man nicht automatisch das Recht damit alles zu machen, es gehört einem zwar das Material, aber mehr als ne \"Nutzerlizenz\" hat man an dem Inhalt des Papierbuches dann auch nicht, es bleibt das geistige Eigentum des Autors und das Vervielfältigungsrecht obliegt weiterhin dem Verlag, es sei denn es wird vertraglich etwas anderes vereinbart.


Kommt für mich so ziemlich auf\'s Gleiche raus, oder was meinst Du?
 

ebooker

New member
Bestimmt keine "Nutzungsflat". Es wurde auch nichts anderes von Amazon gesagt. Man wird eine bestimmte Anzahl Bücher gleichzeitig lesen dürfen. Mit DRM.


Gesendet mit meinem C64
 

Dirk

New member
Ein unlimitierter Zugriff auf auf ein limitiertes Angebot! 🙄


Ein unlimitierter Zugriff auf überwiegend Ramsch-Content lässt sich werbeseitig zwar ganz geschickt vermarkten, ändert aber nichts am eigentlichen.


Unlimitierter Zugriff stimmt natürlich auch nicht, hört sich aber schick an...
näheres dann im Kleingedruckten des bezüglichen \"Abovertrag\"


Das Angebot, noch nicht mal in den USA gestartet wird im deutschsprachigen Raum wenn (überhaupt), so sicher mit deutlicher Verzögerung gestartet werden...
...wobei hierzulande der Ramsch in der \"Leihbücherei\" noch mal signifikanter ist.
Noch genügend Zeit, das untergehende Abendland medial zu betrauern. 😉


Fazit:
Übliches Amazonwebegetrommel mit jeder Menge kaschierendem Streusalz.


Mahlzeit!
 

Der Hansi

New member
Ein paar Kassenhauer dürften schon dabei sein, wenn ich die Papierschiffchen auf der Werbung mir ansehe, aber gut, Spekulatius ist was für Weihnachten, warten wirs also ab! 😉
 

Dirk

New member
Ein paar Kassenhauer dürften schon dabei sein, wenn ich die Papierschiffchen auf der Werbung mir ansehe,...

Natürlich... und die werden dann werbewirksam in den Fokus, bzw. die \"erste Reihe\" geschoben. Für ein nachhalitig gutes Angebot ist das m.E. aber zu wenig.


Natürlich kann man Argumentieren, dass sich das Angebot entwickeln kann, aber das ist dann erst mal warme Luft und ebenso kann sich z.B. auch die Onleihe weiter entwickeln und verbessern.


Letztendlich wäre das Amazon-Angebot auch nur etwas für Leser, die üblicherweise deutlichst mehr als 120$/€ im Jahr für eBooks ausgeben!
\"Deutlichst mehr\",
wegen des beschränkten Angebotes, in dem nur ein Bruchteil des kompletten eBook-Angebotes verfügbar ist.


Nun stellt sich die Frage wie groß diese Gruppe ist. Sicherlich werden aber auch viele Kunden angelockt, für die sich ein solches Angebot eigentlich nicht lohnt, alles eine Frage guter Werbung.
Diese Kunden zahlen dann drauf und sind um eine \"Erfahrung\" reicher,
denn sie hatten zumindest laut Amazon:
die \"Freedom to explore\", die Freiheit zu entdecken. :D:D:D
 
Oben