Android und eInk Geräte

galabold

New member
Immer wieder entdecke ich Spekulationen, warum eInk Reader keine höhere Android Version als 4.x.x haben könnten.
Das ist nicht richtig - Onyx-Boox Note hat Android 6, allerdings 2 GB Ram und eine Quad Core CPU mit 1,6 Ghz.
 

galabold

New member
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Matilo

New member
Ja, beim likebook Mars = Icarus Illumina XL6 ist auch der A2 Mode aktivierbar. Das Problem bei den Android Versionen > 6 ist, dass sie dass e-ink System nicht unterstützen.
 

Matilo

New member
"I have been told by many vendors that 6.0 is the last version of Android that is compatible with E Ink based devices. Some OEMS have tried loading in later versions and they can’t get it to work properly."


Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

galabold

New member
"I have been told by many vendors that 6.0 is the last version of Android that is compatible with E Ink based devices. Some OEMS have tried loading in later versions and they can’t get it to work properly."


Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Sowas ähnliches wurde auch schon früher von niedrigeren Versionen behauptet.
Eine höhere Android Version - höherer Linux Kern - benötigt mehr Leistung (stärkere CPU, mehr Ram, …., andere Treiber) und somit auch mehr Saft, und dieser ist Akku-Größen-abhängig.
Bei einem Reader ist aber der Wunsch: klein, leicht, lange Lesezeit
 

Matilo

New member
Warum aber kommen andere Tablets, TV-Boxen etc. mit nur 2 GB Ram und 1,5 Ghz QuadCore CPU mit Android 7.1 und größer spielerisch klar?
 

galabold

New member
Warum aber kommen andere Tablets, TV-Boxen etc. mit nur 2 GB Ram und 1,5 Ghz QuadCore CPU mit Android 7.1 und größer spielerisch klar?
Eine Treiberentwicklung kostet viel Geld und diese Anpassung zahlt sich nur bei großen Auflagen aus, die bei eInk Geräten nicht zutrifft.
Wie viele eInk Geräte (Modelle) gibt mit 2 GB/Quad/8-Core-CPU? In welchen Auflagen werden sie gebaut? Wie ist der Preis? Wie oft werden sie gekauft? Ist gleichmäßige, oder überhaupt, Beleuchtung vorhanden - bei großen Displays wird es problematisch bis unmöglich? Wie lange dauert die Entwicklung? …..
Und vor allem - wofür braucht man das bei einem Spezialgerät, das nicht direkt ins Netz kann, das auf Grund von eInk nur sehr beschränkt Multimedia geeignet (Deine Beispiele) ist?
Es ist ein absatzfördernder Werbegag, dass eine neue Android Version "besser" sein soll - sie kann mehr (was eInk kaum verwenden kann) ; das war's aber auch schon.
Ich empfinde Sicherheitsbedenken als Argument bei einem Reader als gelinde gesagt fast krankhaft.
Wichtig ist hier nur, dass es eine Repair Version gibt und dass es Backup von Daten und Anwendungen gibt.
 

Matilo

New member
Beispiele für Geräte mit gleicher Hardware und höherer Android Version: Ich habe z.B. diese TV Box T95Z Plus Android 7.1 S912 Octa Core 2 GB 16 TV Box.


Es ist für einen Hersteller (aus China) schon möglich, bei den Absatzzahlen im höheren 6 oder gar 7stelligen Bereich zu liegen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

galabold

New member
Beispiele für Geräte mit gleicher Hardware und höherer Android Version: Ich habe z.B. diese TV Box T95Z Plus Android 7.1 S912 Octa Core 2 GB 16 TV Box.
Diese TV Box hat kein eInk und muss schnelles Video betreiben - bei einem Reader absolut nicht notwendig.
Und ich bezweifle den 6/7 Stelligen Reader Markt/Type weltweit
 

Matilo

New member
Diese TV Box hat kein eInk und muss schnelles Video betreiben - bei einem Reader absolut nicht notwendig.
Es sollte ein Beispiel für ein Gerät sein, das in Bezug auf die Hardware in etwa gleich ausgestattet ist wie die neuesten eReader (likebook mars etc.) aber spielerisch mit Android Version >6 zurechtkommen. Deshalb glaube ich nicht, dass es primär an der höheren Leistung in Bezug auf CPU und Ram liegt, weshalb bisher kein Hersteller eEink Geräte mit Android >6 anbieten kann.


Und ich bezweifle den 6/7 Stelligen Reader Markt/Type
weltweit
Der chinesische Markt ist doppelt so groß wie der europäische und amerikanische zusammen. Zudem kommt hinzu, dass Amazon und Kobo z.B. keinen Fuß in den chinesischen Markt bekommen, anders herum gilt das aber schon. Aber wenn ich es richtig sehe, wird es subjektiv, deshalb steige ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Matilo

New member
Hier ein weiterer Hinweis, dass in China der Absatz von eReadern im 6stelligen Bereich kein Problem ist:


"We also talked about the devices with 10.7 "EINK color screens and built-in front light. These have been used in primary schools in China for about a year as part of an educational test project. Over 100,000 of these devices have been built so far. Unfortunately, the price of these devices is currently too high (even higher than the price of Max2), so it is initially not available in the form for the Western market. The actual problem was, for the software development for this project had been assigned about 100 Onyx software engineers for several months, so we've had shortages of resources for our own projects lately. Now this project is finally completed and all resources are available again. This also promises faster processing of slightly accumulated task lists from our customers."


Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Matilo

New member
Ich konnte am Freitag auf der IFA 2019 mit Vertretern von Onyx International sprechen. Dabei erfuhr ich, dass Onyx in 2018 weltweit über 500.000 ereader verkaufen konnte.
 
Oben